Was sind die verschiedenen Arten von Pneumothorax?
Pneumothorax ist definiert als das Vorhandensein von Luft in der Pleurahöhle. Die Pleurahöhle ist der Raum zwischen Lunge und Brustwand. Dieser Hohlraum hilft bei der Funktion der Lunge während des Atmens. Der Raum in der Pleurahöhle ist durch zwei Schichten getrennt, nämlich die viszerale Schicht und die parietale Schicht, die aufgrund der vorhandenen Oberflächenspannung auf den feuchten Oberflächen miteinander in Kontakt stehen. Der Druck auf die Wände der Pleurahöhle ist hoch und zwingt die Luft aus der Lunge zu entweichen, was zum Lungenkollaps führt. Dadurch wird die Kapazität der Lunge drastisch reduziert, was zu einer unzureichenden Sauerstoffversorgung des Körpers führt. Die Symptome sind Atemnot und Müdigkeit. Der Behandlungsansatz richtet sich nach der Schwere der Erkrankung. Wenn der Patient asymptomatisch ist, besteht der Standardansatz darin, den Patienten zu beobachten und zu überwachen. In einigen Fällen wird jedoch auch eine Operation empfohlen.
Pneumothorax wird auf der Grundlage verschiedener Merkmale wie unten beschrieben klassifiziert:
-
Klassifikation des Pneumothorax nach Zeit
- Chronisch: Wenn sich der Pneumothorax beim Patienten über einen längeren Zeitraum entwickelt, wird der Zustand als chronischer Pneumothorax bezeichnet. Die vom Arzt empfohlene Behandlungsstrategie besteht darin, das Wiederauftreten der Symptome bei diesen Patienten zu verhindern.
- Akut: Wenn der Pneumothorax plötzlich auftritt und die Symptome mittelschwer bis schwer sind, wird der Zustand als akuter Pneumothorax bezeichnet. Diese Symptome erfordern, wenn sie schwerwiegend sind, sofortige ärztliche Hilfe.
-
Klassifikation des Pneumothorax nach Organbeteiligung
- Lokalisierter Pneumothorax: Wenn nur die parietalen und viszeralen Schichten an der Krankheit beteiligt sind, spricht man von einem lokalisierten Pneumothorax.
- Generalisierter Pneumothorax: Wenn der gesamte Hohlraum von der Krankheit betroffen ist, spricht man von einem generalisierten Pneumothorax.
-
Klassifikation des Pneumothorax auf der Grundlage der Ursache des Pneumothorax
Nicht-traumatischer Pneumothorax: Er wird auch als Spontanpneumothorax bezeichnet, da es keine Verletzung gibt, die einen Pneumothorax verursacht. Dieser Pneumothorax wird weiter in die folgenden zwei Typen unterteilt:
- Primärer Spontanpneumothorax: Dies ist die Art von Spontanpneumothorax, bei der die zugrunde liegende Krankheit nicht vorhanden ist.
- Sekundärer Spontanpneumothorax: Diese Form des Pneumothorax ist durch die Grunderkrankung wie chronisches Asthma , chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) oder Mukoviszidose gekennzeichnet. Dieser Pneumothorax ist gefährlicher als der primäre Spontanpneumothorax und die Behandlung umfasst auch Medikamente gegen die Grunderkrankung.
- Traumatischer Pneumothorax: Diese Art von Pneumothorax tritt aufgrund einer Verletzung in der Brust auf. Die Verletzung kann einen Kraftfahrzeugunfall, eine Schusswunde oder ein anderes durchdringendes Brusttrauma umfassen.
- Iatrogener Pneumothorax: Dieser Pneumothorax tritt aufgrund von diagnostischen oder therapeutischen Verfahren Thorakozentese, Ösophagusperforation, mechanischer Beatmung oder transthorakaler Lungenbiopsie auf.
-
Klassifikation basierend auf der Pathophysiologie
- Offener Pneumothorax: Wenn die Luft beim Einatmen in die Pleurahöhle eintritt und beim Ausatmen die Höhle verlässt, spricht man von einem offenen Pneumothorax.
- Geschlossener Pneumothorax: Wenn die Luft in die Höhle eintritt, aber beim Ausatmen nicht herausströmt, wird dies als geschlossener Pneumothorax bezeichnet. Dies kann vorkommen, wenn das Loch, durch das die Luft eintritt, verstopft ist und die Luft nicht entweichen kann.
- Klappenpneumothorax: Klappenpneumothorax kann zu einem Spannungspneumothorax führen, wenn der Druck in der Pleurahöhle fortschreitend erhöht wird. Die Lunge kollabiert, was zur Kompression der Hohlvene und zur Entwicklung von Druck auf das Mediastinum führt. Dies führt zu einer Verringerung des venösen Rückflusses und des Herzzeitvolumens und führt zu Hypotonie und Zyanose.
Wenn die Luft aus irgendeinem Grund in die Pleurahöhle gefüllt wird, führt dies zum Kollaps der Lunge. Dieser Lungenkollaps aufgrund von Luft in der Pleurahöhle wird als Pneumothorax bezeichnet. Der Pneumothorax wird in Abhängigkeit von den Klassifizierungsmerkmalen in verschiedene Typen eingeteilt. Pneumothorax kann auf der Grundlage von Ursache, Pathophysiologie, Zeitrahmen und beteiligten Organen klassifiziert werden. Der Pneumothorax mit schweren Symptomen sollte eine sofortige medizinische Intervention erfordern, da der Patient sonst mit fatalen Folgen rechnen muss.