Uva ursi ist eine immergrüne Pflanze, die rote Beeren hervorbringt. Die Pflanze, deren wissenschaftlicher Name Arctostaphylos uva-ursi ist , wird seit Jahrhunderten für medizinische Zwecke verwendet.1

Uva ursi wird oft als Bärentraube bezeichnet, weil Bären ihre roten Beeren offenbar gern fressen. Der lateinische Begriff „uva ursi“ bedeutet „Bärentrauben“.

In diesem Artikel werden die potenziellen gesundheitlichen Vorteile von Uva ursi, Nebenwirkungen, die einzunehmende Menge und mehr erörtert.

Nahrungsergänzungsmittel unterliegen in den USA nicht den gleichen Regulierungen wie Arzneimittel, was bedeutet, dass die Food and Drug Administration (FDA) sie vor der Vermarktung der Produkte nicht auf ihre Sicherheit und Wirksamkeit hin genehmigt.2Wählen Sie nach Möglichkeit ein Nahrungsergänzungsmittel, das von einem vertrauenswürdigen Dritten getestet wurde, z. B. US Pharmacopeia (USP) , ConsumerLab.com oder NSF .

Doch selbst wenn Nahrungsergänzungsmittel von Dritten getestet wurden, sind sie nicht unbedingt für alle sicher oder im Allgemeinen wirksam. Daher ist es wichtig, mit Ihrem Arzt über alle Nahrungsergänzungsmittel zu sprechen, die Sie einnehmen möchten, und sich nach möglichen Wechselwirkungen mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln oder Medikamenten zu erkundigen.

Ergänzungsfakten

  • Wirkstoff(e) : Blätter der Uva-Ursi-Pflanze
  • Alternative(n) Namen : Bärentraube, Bärentraube, Fuchsbeere, Krähenbeere, Kinnikinnick 
  • Empfohlene Dosis : Keine standardmäßig empfohlene Dosis
  • Sicherheitshinweise : Vermeiden Sie es, wenn Sie schwanger sind und stillen. bei Kindern vermeiden; Besprechen Sie dies vor der Verwendung mit dem Arzt

Verwendung von Uva Ursi

Die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln sollte individuell erfolgen und von einem medizinischen Fachpersonal, beispielsweise einem registrierten Ernährungsberater, Apotheker oder Gesundheitsdienstleister, überprüft werden. Kein Nahrungsergänzungsmittel dient der Behandlung, Heilung oder Vorbeugung von Krankheiten.

Pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel aus den Blättern von Uva ursi werden vor allem zur Behandlung von Harnwegsinfektionen (HWI) oder Blasenentzündungen beworben. Es gibt jedoch nicht genügend Forschungsergebnisse, um ihre Verwendung zu belegen.1

Eine kleine klinische Studie in Deutschland ergab, dass die anfängliche Anwendung von Uva ursi bei Harnwegsinfektionen den Einsatz von Antibiotika reduzierte. Allerdings führte es im Vergleich zu Fosfomycin auch zu mehr Symptomen und Sicherheitsbedenken.4In einer anderen Studie konnte nicht nachgewiesen werden, dass die Anwendung von Uva ursi die Schwere der Symptome verringert.

Uva ursi wurde auch äußerlich angewendet (auf die Hautoberfläche aufgetragen), da es chemisch Hydrochinon produziert, ein Stoff, der in hautaufhellenden Cremes verwendet wird. Hydrochinon wird zur Behandlung dunkler Hautflecken verschrieben verschrieben , die aufgrund von Hautschäden entstehen.5Allerdings gibt es nur sehr wenige Untersuchungen, die die Wirksamkeit seiner Verwendung für diesen Zweck belegen.

Was sind die Nebenwirkungen von Uva Ursi? 

Mögliche Nebenwirkungen, die bei kurzfristiger Anwendung auftreten können, sind:6

  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Bauchschmerzen
  • Grünlich-brauner Urin

Theoretisch können hohe Mengen an Hydrochinon (durch die Einnahme von Uva ursi) im Körper zu schwerwiegenden, lebensbedrohlichen Komplikationen führen, darunter:6

  • Tinnitus (Klingeln oder andere ständige Geräusche im Ohr)
  • Allergische Reaktionen
  • Leberschaden
  • Nierenschäden
  • Atembeschwerden
  • Augenprobleme
  • Anfälle

Vorsichtsmaßnahmen

Uva ursi sollte vermieden werden, wenn Sie schwanger sind oder stillen, da keine ausreichenden Sicherheitsdaten zur Anwendung vorliegen.Auch für Kinder ist es nicht zu empfehlen.10

Dosierung: Wie viel Uva Ursi sollte ich einnehmen?

Sprechen Sie immer mit einem Arzt, bevor Sie ein Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, um sicherzustellen, dass das Nahrungsergänzungsmittel und die Dosierung Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen. 

Es gibt keine empfohlene Standarddosis für eine Uva-Ursi-Supplementierung.

Es wird immer empfohlen, mit Ihrem Arzt über Vorteile, Risiken und Dosierung von Nahrungsergänzungsmitteln zu sprechen.

Aufgrund der möglichen Toxizität empfehlen viele Experten, das Kraut nicht länger als eine Woche einzunehmen. Einige Richtlinien empfehlen, Uva ursi weniger als fünfmal im Jahr und jeweils nicht länger als fünf Tage einzunehmen.10

Was passiert, wenn ich zu viel Uva Ursi nehme?

Die Einnahme von mehr als der empfohlenen Dosis führt eher zu Nebenwirkungen.

Es besteht die Sorge, dass die Einnahme von zu viel Uva ursi bei Anwendung in hohen Dosen zu Leberschäden führen könnte. Bei längerfristiger Anwendung besteht möglicherweise auch ein erhöhtes Krebsrisiko.11

Interaktionen

Dieses Kraut kann die Aufnahme oder Wirkung bestimmter Medikamente und Nährstoffe verändern und sollte nicht verwendet werden, wenn Sie Folgendes einnehmen:

  • Lithium12
  • Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente ( NSAIDs ) wie Advil oder Motrin (Ibuprofen) oder Kortikosteroide13
  • Eisenpräparate14
  • Medikamente, die über Cytochrom-P450-Enzyme metabolisiert werden15

Wie ist Uva Ursi aufzubewahren?

Befolgen Sie die Richtlinien des Herstellers zur ordnungsgemäßen Lagerung und bewahren Sie Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel stets außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

  • Ist die Einnahme von Uva ursi zur Vorbeugung von Harnwegsinfekten sicher?

    Es gibt keine Daten, die belegen, dass Ursi eine Harnwegsinfektion verhindern kann. Vorläufige Daten untersuchten, ob Uva ursi eine Alternative zu Antibiotika zur Behandlung sein könnte. Die Daten aus der verfügbaren Forschung unterstützen nicht den Einsatz von Uva ursi gegenüber Antibiotika.

  • Welche anderen Kräuter werden üblicherweise bei Uva ursi eingenommen?

    Es gibt verschiedene Kräuterkombinationen gegen Blasenentzündungen. Einige vorläufige Studien zeigen, dass die Einnahme von Uva ursi mit Löwenzahntee zur Vorbeugung von Harnwegsinfekten beitragen kann. Dennoch gibt es nicht genügend klinische Forschung, um diese Behauptungen zu stützen.13

Quellen von Uva Ursi und worauf Sie achten sollten

Uva ursi wird in zerkleinerten Blatt- und Pulverzubereitungen verkauft, darunter Tee, Tinkturen und Kapseln zur oralen Einnahme. Extrakte der Pflanze werden auch in Produkten verwendet, die auf die Haut aufgetragen werden. In pflanzlichen Arzneimittelzubereitungen werden nur die Blätter und nicht die Beeren verwendet.

Überprüfen Sie immer, ob Ihre Nahrungsergänzungsmittel von Dritten getestet wurden, um sicherzustellen, dass sie die auf dem Etikett aufgeführten Inhaltsstoffe enthalten und frei von Verunreinigungen sind.

Zusammenfassung

Uva ursi ist ein pflanzliches Nahrungsergänzungsmittel, das zur Behandlung von Harnwegsinfektionen und Harninkontinenz sowie zur Aufhellung der Haut vermarktet werden kann. Es gibt nur begrenzte Forschungsergebnisse, die diese Verwendungen unterstützen.

Uva ursi kann möglicherweise gefährliche Nebenwirkungen haben und sollte daher nur für kurze Zeit eingenommen werden. Konsultieren Sie immer Ihren Hausarzt, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.

15 Quellen
  1. Das S. Natürliche Therapeutika gegen Harnwegsinfektionen – eine Rezension .  Futur J Pharm Sci . 2020;6(1):64. doi:10.1186/s43094-020-00086-2
  2. US-amerikanische Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde. Informationen für Verbraucher zur Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln .
  3. Gágyor I, Hummers E, Schmiemann G, et al. Kräuterbehandlung mit Uva-Ursi-Extrakt im Vergleich zu Fosfomycin bei Frauen mit unkomplizierter Harnwegsinfektion in der Primärversorgung: eine randomisierte kontrollierte Studie .  Clin Microbiol Infect . 2021;27(10):1441-1447. doi:10.1016/j.cmi.2021.05.032
  4. Moore M, Trill J, Simpson C, et al. Uva-ursi-Extrakt und Ibuprofen als alternative Behandlungen für unkomplizierte Harnwegsinfektionen bei Frauen (ATAFUTI): eine faktorielle randomisierte Studie .  Clin Microbiol Infect . 2019;25(8):973-980. doi:10.1016/j.cmi.2019.01.011
  5. Draelos ZD, Deliencourt-Godefroy G, Lopes L. Eine wirksame Hydrochinon-Alternative zur topischen Hautaufhellung .  J Cosmet Dermatol . 2020;19(12):3258-3261. doi:10.1111/jocd.13771
  6. U.S. National Library of Medicine. LiverTox: Clinical and research information on drug-induced liver injury. Uva Ursi.
  7. National Oceanic and Atmospheric Administration. Hydroquinone.
  8. de Arriba SG, Naser B, Nolte K-U. Risk Assessment of free hydroquinone derived from arctostaphylos uva-ursi folium herbal preparations. International Journal of Toxicology. 2013;32(6):442-453. doi:10.1177/1091581813507721
  9. U.S. National Library of Medicine Drugs and Lactation Database. Uva Ursi.
  10. Locke AB. Urinary tract infection(Uti). In: Integrative Medicine. Elsevier; 2018:211-217.e2. doi:10.1016/B978-0-323-35868-2.00022-0
  11. Ericaceae. In: Meyler’s Side Effects of Drugs. Elsevier; 2016:93-96. doi:10.1016/B978-0-444-53717-1.00697-1
  12. Tungland B. Microbiota and the urogenital tract, pathogenesis, and therapies. In: Human Microbiota in Health and Disease. Elsevier; 2018:605-647. doi:10.1016/B978-0-12-814649-1.00014-4
  13. Trill J, Simpson C, Webley F, et al. Uva-ursi extract and ibuprofen as alternative treatments of adult female urinary tract infection (ATAFUTI): study protocol for a randomised controlled trial. Trials. 2017;18(1):421. doi:10.1186/s13063-017-2145-7
  14. Sugier P, Sęczyk Ł, Sugier D, et al. Chemical characteristics and antioxidant activity of Arctostaphylos uva-ursi L. Spreng. at the southern border of the geographical range of the species in Europe. Molecules. 2021;26(24):7692. doi:10.3390/molecules26247692
  15. Chauhan B, Yu C, Krantis A, et al. In vitro activity of uva-ursi against cytochrome P450 isoenzymes and P-glycoprotein. Can J Physiol Pharmacol. 2007;85(11):1099-1107. doi:10.1139/Y07-106

Additional Reading

  • Geetha RV, Anitha R, Lakshmi T. Nature’s weapon against urinary tract Infections. International Journal of Drug Development & Research. 2011;3(3):85-100.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *