Was sind die Warnzeichen von Tetanus?
Was sind die Warnzeichen von Tetanus?
Tetanus ist eine schwere bakterielle Infektion, die durch das Bazillus Clostridium tetani verursacht wird. Dieses Bakterium produziert ein starkes Neurotoxin namens Tetanospasmin, das die motorischen Nerven beeinflusst und so die Signale an die Muskeln unterbricht, was zu längerer Steifheit und Verkrampfung verschiedener Muskeln im Körper führt. C. tetani wird universell im Boden, Staub und Tierkot gefunden und die Infektion wird durch kontaminierte Wunden verursacht. Weltweit gibt es jährlich etwa 1 Million Fälle von Tetanus. Die Sterblichkeitsraten durch Tetanus variieren stark je nach Zugang zu medizinischer Versorgung und Prävention, wobei die Sterblichkeitsraten in den Industrienationen geringer sind als in den Entwicklungsländern.
Was ist die Pathophysiologie von Tetanustoxin?
C. tetani produziert das Neurotoxin Tetanospasmin, das von den Nervenenden der unteren Motoneuronen (Nervenzellen, die für die Aktivierung willkürlicher Muskeln verantwortlich sind) aufgenommen wird. Tetanospasmin-Toxin wird zum Rückenmark /Hirnstamm transportiert, was die Freisetzung von GABA und Glycin hemmt. Diese Hemmung von GABA und Glycin führt zu einer erhöhten Muskelaktivität, was zu Steifheit und Spasmen der betroffenen Muskeln führt.
Was sind die Warnzeichen von Tetanus?
Tetanospasmin wird mit Hyperaktivität willkürlicher Muskeln in Form von Steifheit und Krämpfen in Verbindung gebracht, und dies sind die Warnzeichen von Tetanus. Rigidität bezieht sich auf die kontinuierliche Muskelkontraktion unwillkürlicher Muskeln, während Krämpfe kürzer andauernde Muskelkontraktionen sind, die meist durch Dehnung der Muskeln hervorgerufen werden. Zum Beispiel verursacht eine Starrheit der Kiefermuskulatur eine Kiefersperre (Trismus), bei der die Mundöffnung reduziert ist, während ein Versuch, den Mund zu öffnen, einen Krampf verursachen kann, der zu einem Zusammenpressen der Kiefer führen kann. Dies ist ein Warnzeichen.
Tetanus kann entweder generalisiert (weit verbreitet im ganzen Körper), neonatal (allgemein bei Kindern unter einem Monat), lokal und kranial (Tetanus ist in der Kopfregion lokalisiert) verursachen. In generalisierter und neonataler Form betrifft Tetanus die Muskeln im ganzen Körper, was zu Opistotonus (Wölbung der Rückenmuskulatur aufgrund von Steifheit der Nacken- und Rückenmuskulatur) zusammen mit Steifheit und Spasmen der Kehlkopf- und Atemmuskulatur führen kann, was zu Atemversagen und Atemstillstand führt Tod. Lokaler und kranialer Tetanus kann sich auch zu einer generalisierten Form entwickeln.
Abhängig von der lokalen, kranialen, neonatalen oder generalisierten Form umfassen Tetanus-Symptome Trismus (Kieferstarrkrampf), Risus sardonicus (Spasmus der Gesichtsmuskeln, der zu einem Grinsen im Gesicht führt), Dysphagie (Schluckbeschwerden), Nackensteifheit, Bauchschmerzen Steifheit und Opistotonus (das ist die Hyperaktivität der Muskeln der Kopf-, Nacken- und Rumpfregion). Die Gliedmaßen sind seltener betroffen; bei vollem Opistotonus sind jedoch auch Arme und Beine betroffen. Kieferstarre ist in den meisten Fällen das erste Symptom, aber es können auch andere Symptome auftreten, einschließlich fokaler Lähmung zusammen mit Benommenheit.
Tetanospasmin beeinflusst nicht nur die Motoneuronen, sondern auch das autonome Nervensystem. Wenn das ANS beteiligt ist, können zusätzliche Symptome wie Tachykardie (erhöhte Herzfrequenz), Hypertonie (erhöhter Blutdruck) und Diaphorese (übermäßiges Schwitzen) auftreten. Diese Symptome können sich mit Bradykardie (verringerte Herzfrequenz) und Hypotonie (niedriger Blutdruck) abwechseln, was sehr häufig bei einer generalisierten Form von Tetanus auftritt. Diese Symptome treten zusammen mit der erhöhten Freisetzung von Adrenalin und Noradrenalin auf, die zu Myokardnekrose führen kann. Im Allgemeinen folgen die autonomen Symptome (normalerweise eine Woche später) motorischen Symptomen, was ein Spiegelbild des Toxins ist, das den Hirnstamm beeinflusst. Die moderne Intensivmedizin hat die durch Tetanus verursachte respiratorische Insuffizienz reduziert und der Zustand ist behandelbar geworden. Deswegen,
Tetanospasmin kann auch Auswirkungen auf sensorische Nerven haben. Dies kann zu veränderten Empfindungen einschließlich Schmerzen und Allodynie führen. Allodynie ist eine Schmerzwahrnehmung ohne Vorhandensein eines Schmerzreizes. Bei Tetanus sind die meisten veränderten Empfindungen in der Kopfregion vorhanden. Es ist noch unklar, ob Tetanospasmin die Kognition und Stimmung einer Person beeinflusst oder nicht. Es wurde jedoch auch festgestellt, dass Tetanuspasmin bei neonatalem Tetanus auch eine geistige Behinderung des Kindes verursachen kann.