Was sind periodische Fiebersyndrome?
Unter periodischem Fiebersyndrom versteht man eine Reihe von Erkrankungen, bei denen es zu unerklärlichem Fieber kommt, das immer wieder auftritt. Manchmal gehen diese Fieber mit anderen Symptomen einher, aber nicht immer. Periodische Fiebersyndrome treten normalerweise im Kindesalter auf und können vor dem Erwachsenenalter verschwinden, allerdings nicht immer.1
Diese Erkrankungen enden selten tödlich, können jedoch zu lebenslangen Herausforderungen und Behandlungen führen. Lesen Sie weiter, um mehr über die verschiedenen Arten von periodischen Fiebersyndromen und deren Behandlung zu erfahren.
Inhaltsverzeichnis
Arten des periodischen Fiebersyndroms
Das periodische Fiebersyndrom ist ein Überbegriff für eine Reihe von Erkrankungen, die mit Fieber einhergehen, das nicht durch eine bakterielle oder virale Erkrankung verursacht wurde. Die meisten dieser Erkrankungen sind erblich bedingt und werden als genetische Mutation von Familien weitergegeben.2
Nachfolgend sind die häufigsten periodischen Fiebersyndrome aufgeführt.
- Familiäres Mittelmeerfieber (FMF)
- Hyperimmunglobulin-D-Syndrom (HIDS)
- Muckle-Wells-Syndrom und familiäres autoinflammatorisches Kältesyndrom
- Bei Neugeborenen auftretende multisystemische entzündliche Erkrankungen (NOMID)
- Periodisches Fieber, aphthöse Stomatitis, Pharyngitis, Adenitis-Syndrom (PFAPA)
- Tumor-Nekrose-Faktor-Rezeptor-assoziiertes periodisches Syndrom (TRAPS)
Symptome des periodischen Fiebersyndroms
Während das häufigste Symptom in dieser Familie von Erkrankungen wiederkehrendes Fieber ohne infektiöse Ursache ist, gibt es je nach Erkrankung auch eine Reihe von Symptomen, die mit dem Fieber einhergehen:
- FMF : Dies ist das häufigste periodische Fiebersyndrom und umfasst neben Fieber auch Bauchschmerzen, Gelenkschmerzen und Brustschmerzen.3
- TRAPS : Früher als familiäres Hibernian-Fieber bekannt, kann TRAPS zusätzlich zu episodischem Fieber Bauchschmerzen, Durchfall, Muskelschmerzen, Schwellungen um die Augen, schmerzhafte Hautausschläge und Körperschmerzen verursachen, die sich im ganzen Körper ausbreiten.4
- HIDS : Auch als Mevalonatkinase-Mangel bekannt, kann das Fieber bei diesem Zustand sehr hoch werden. Es können außerdem Hautausschläge, geschwollene Lymphknoten, Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit, Bauchschmerzen, Erbrechen und Durchfall auftreten.5
- NOMID : Diese Erkrankung geht oft mit Fieber und Ausschlag einher, es gibt aber auch eine Reihe anderer schwerwiegenderer Symptome. Menschen mit NOMID können auch an einer oder mehreren der folgenden Erkrankungen leiden: chronische Meningitis, Sehstörungen, Hörverlust, andere neurologische Probleme, hervortretende Augen, Erbrechen, verzögerter Verschluss der weichen Stelle (vordere Fontanelle) des Schädels im Säuglingsalter, Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen oder -schwellungen, Knochen- oder Gelenkdeformationen und Schlagsyndrom der Finger und/oder Zehen.6
- Muckle-Wells-Syndrom und familiäres autoinflammatorisches Erkältungssyndrom : Diese Erkrankungen können mit Fieber und manchmal Hautausschlägen einhergehen. Das Muckle-Wells-Syndrom kann auch mit Taubheit einhergehen.7
- PFAPA : Zusätzlich zu periodischem Fieber können Menschen mit PFAPA Halsschmerzen, Geschwüre im Mund, vergrößerte Lymphknoten im Nacken, Kopfschmerzen, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen und Gelenkschmerzen haben.8
Ursachen
Obwohl jedes der periodischen Fiebersyndrome einzigartig ist, sind sie typischerweise genetischer Natur. Diese Erkrankungen werden über Familien vererbt und sind in den meisten Fällen auf eine Genmutation zurückzuführen. Sie gelten als autoinflammatorische Erkrankungen.2
Autoinflammatorische Erkrankungen stellen eine Art Fehlfunktion des Immunsystems dar. Anstatt nur fremde Bedrohungen wie Viren oder Bakterien anzugreifen, führen Genmutationen bei Menschen mit diesen Erkrankungen dazu, dass ihre Immunzellen ihren eigenen Körper angreifen. Dies kann zu einer Reihe von Symptomen führen, darunter auch Fieber.9
Die auftretenden Symptome hängen davon ab, gegen welches Körpersystem Ihre Immunzellen arbeiten. In einigen Fällen verursacht die genetische Anomalie begrenzte Symptome. In anderen Fällen ist die Entzündung weiter verbreitet und führt zu Schäden an anderen Organen.
Diagnose
Die Diagnose periodischer Fiebersyndrome erfolgt in der Regel nach Monaten oder Jahren unerklärlichen Fiebers, das ohne Anzeichen viraler oder bakterieller Infektionen auftritt. Diese Krankheiten treten meist im Säuglings- oder Kindesalter auf, können aber auch bis ins Erwachsenenalter andauern.10
Die meisten dieser Erkrankungen sind so selten, dass sie von den meisten Ärzten nicht untersucht werden, mit Ausnahme der häufigeren FMF.
Typischerweise stützt sich die Diagnose auf die Familiengeschichte und das Vorhandensein bestimmter Symptome.
Symptome und Bewertung
Eine formelle Diagnose kann mit den folgenden Symptomen oder Beurteilungen einhergehen:
- Beobachtete Muster wiederkehrender Fieber ohne Infektion
- Keine anderen Probleme wie Krebs, Infektionen oder andere Krankheiten
- Gentests auf bekannte Genmutationen
- Familiengeschichten
- Ethnische Zugehörigkeit: Bei Menschen mit mediterraner und nahöstlicher Abstammung ist die FMF-Prävalenz höher11
- Erhöhte Entzündungsmarker wie C-reaktives Protein12
Behandlung
Auch hier hängen spezifische Behandlungen von der jeweiligen Krankheit ab, aber im Allgemeinen können zur Behandlung dieser Erkrankungen Medikamente eingesetzt werden, die Entzündungen reduzieren oder das Immunsystem unterdrücken.13 Zwar gibt es Behandlungen, um die Symptome dieser Erkrankungen zu lindern – und einige können mit zunehmendem Alter verschwinden –, die meisten periodischen Fiebererkrankungen sind jedoch nicht heilbar.14
Es gab auch einige Fortschritte bei der Verwendung von Biologika wie Enbrel (Etanercept), Ilaris (Canakinumab) und Kineret (Anakinra), die bestimmte Immunfunktionen blockieren, um bestimmte periodische Fiebersyndrome zu behandeln.15
Diese Medikamente programmieren Immunzellen neu, indem sie auf den mutierten Zelltyp abzielen und ihn entwaffnen oder indem sie die Rezeptoren blockieren, die auf diese Zelltypen reagieren. Biologika werden häufig zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen und autoinflammatorischen Erkrankungen eingesetzt.16
Prognose
Während wiederkehrendes Fieber erhebliche Symptome hervorrufen kann, ist es selten tödlich und kann oft mit Medikamenten behandelt werden. Bei PFAPA und HIDS lassen die Symptome typischerweise im Laufe der Kindheit nach, insbesondere nach dem 10. Lebensjahr.17
Leichte Symptome können bis ins Erwachsenenalter bestehen bleiben oder zu anderen Erkrankungen wie Arthritis beitragen. Leichte Symptome können bis ins Erwachsenenalter bestehen bleiben oder zu anderen Erkrankungen wie Arthritis beitragen. FMF ist eine lebenslange Erkrankung, die beherrschbar ist, solange die Behandlung mit Colchicin kontinuierlich erfolgt.18
NOMID hingegen führt häufig zu schwerwiegenden körperlichen Missbildungen und/oder neurologischen Schäden. Viele dieser Erkrankungen, insbesondere Muckle-Wells, sind auch mit einer Erkrankung namens Amyloidose verbunden.
Amyloidose tritt auf, wenn sich abnormale Proteine ansammeln und Ihre Organe – insbesondere die Nieren – schädigen.19Dieser Zustand kann sogar zu Nierenversagen führen.
Während diese Erkrankungen eine Reihe leichter bis schwerwiegender Symptome verursachen können, sind periodische Fiebersyndrome in den meisten Fällen nicht tödlich.
Ein Wort von Verywell
Periodische Fiebersyndrome sind eine Familie von Erkrankungen mit wiederkehrendem Fieber, die nicht durch Infektionen verursacht werden. Diese Erkrankungen sind weitgehend selten und nicht ansteckend. Die meisten dieser Erkrankungen werden als genetische Mutation in der Familie weitergegeben. Die Symptome können ein Leben lang bestehen bleiben, aber entzündungshemmende Medikamente und neue biologische Behandlungen können helfen, sie zu lindern.