Was sollte ich mit Mono essen und vermeiden?
Eine Monoinfektion wird durch ein Virus verursacht, das als Epstein-Barr-Virus bekannt ist. Dieses Virus kann sich durch Speichel und andere Flüssigkeiten im Körper wie Sperma ausbreiten. Es kann sich auch durch das Teilen von Utensilien mit der betroffenen Person und durch Niesen oder Husten verbreiten.
Was sollte ich mit Mono essen und vermeiden?
Lebensmittel, die Sie essen sollten, wenn Sie Mono haben, sind:
Eine Monoinfektion kann zu schmerzhaften Halsschmerzen führen . Daher können Sie Schwierigkeiten beim Essen und Schlucken von Nahrung haben. Es kann auch Fieber geben, und es ist wichtig, hydriert zu bleiben, damit Ihr Körper alle Energie gewinnen kann, die er braucht, um eine solche Infektion zu bekämpfen. Einige Lebensmittel, die bei einer Monoinfektion besonders vorteilhaft zu finden sind, werden im Folgenden aufgeführt.
Gesunde Fette –
- Lebensmittel mit gesunden Fetten werden bei einer Monoinfektion empfohlen
- Lebensmittel, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind, können helfen, die Entzündung zu reduzieren
- Diese Lebensmittel können auch die Immunität stärken, was für eine schnelle Heilung sehr wichtig ist
- Lebensmittel wie Avocados, Nüsse und Samen, Fisch usw. sind gute Quellen für Omega-3-Fettsäuren
Obst und Gemüse –
- Verschiedenes frisches Obst und Gemüse enthält eine hohe Menge an Antioxidantien, die für den Aufbau des Immunsystems unerlässlich sind
- Ein besseres Immunsystem kann Viren und Bakterien effizienter bekämpfen als ein geschwächtes Immunsystem
- Frische Produkte können auch dabei helfen, Giftstoffe aus Ihrem Körper auszuspülen
Proteinreiche Nahrung –
- Protein fördert die Zellgesundheit und die Reparatur beschädigter Zellen
- Protein ist auch hilfreich bei der Stärkung des Immunsystems
- Lebensmittel wie Fisch, Ei und Tofu sind eine großartige Proteinquelle
Es sollte jedoch berücksichtigt werden, dass ein Überschuss an Protein auch nicht gut für die Gesundheit ist. Es kann zu anderen ernsthaften Gesundheitsproblemen führen. Verzehren Sie Protein nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder einem Ernährungsberater
Einige Lebensmittel müssen bei einer Monoinfektion gemieden werden. Solche Lebensmittel können Folgendes umfassen:
Zucker und Kohlenhydrate –
- Übermäßiger Zucker, Kohlenhydrate und raffinierte Lebensmittel sind bei einer Monoinfektion strikt verboten
- Die Entzündung in Ihrem Körper wird durch Zucker und Kohlenhydrate in der Ernährung schlimmer
- Wenn Sie aufhören, Zucker oder Kohlenhydrate zu essen, verweigern Sie der Entzündung die Quelle ihres Wachstums und schließlich wird sich die Entzündung zurückbilden
Koffeinhaltige Speisen und Getränke –
- Koffein kann Ihre Müdigkeit verschlimmern
- Außerdem können koffeinhaltige Getränke den Schlaf stören und dadurch Ihren Heilungsprozess gefährden
Alkohol –
- Das Monovirus wirkt sich direkt auf die Leber aus
- Wird während einer Monoinfektion Alkohol konsumiert, kann dies zu schweren Leberschäden führen, da er die Leberprozesse beeinträchtigen kann
Einige andere Dinge, die bei einer Monoinfektion zu beachten sind, können Folgendes umfassen:
- Ausreichend Ruhe, auch tagsüber. Richtiges Ausruhen beschleunigt den Genesungsprozess
- Trinken Sie genug Flüssigkeit, um nicht zu dehydrieren. Ein dehydrierter Körper braucht viel länger, um zu heilen
- Bei Halsschmerzen ist es ratsam, weiche und halbfeste Nahrung zu sich zu nehmen, um das Schlucken zu erleichtern
- Vermeiden Sie sehr scharfe und scharfe Speisen, um eine Reizung des bereits geschwollenen Halses zu vermeiden
- Vermeiden Sie das Rauchen, da es Ihre Halsentzündung direkt beeinflussen kann
- Mehrmals täglich mit Salzwasser gurgeln. Dieses Mittel kann Ihnen Linderung der Schmerzen verschaffen und hilft auch bei der Verringerung der Entzündung.
Bitten Sie Ihren Arzt, Ihnen ein Schmerzmittel zu verschreiben, falls der Hals zu wund ist. Sie können auch einige OTC-Medikamente wie Paracetamol oder Ibuprofen einnehmen, um die Entzündung zu lindern. Dies sind jedoch keine Virostatika und können Ihnen an dieser Front nicht helfen. Auch diese können bei falscher Einnahme viele schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen. Daher ist es ratsam, sie sparsam und vorzugsweise nach Rücksprache mit einem Arzt zu verwenden
Eine Monoinfektion kann nicht mit Hilfe von Antibiotika geheilt werden, da es sich um eine Virusinfektion handelt. Die Symptome können jedoch durch einige Maßnahmen reduziert werden. Außerdem können einige Lebensmittel, wenn sie eingenommen oder vermieden werden, helfen, die Symptome von Mono zu lindern.