Was sollten Sie über azephalgische Migräne wissen?

Die meisten Menschen denken an hämmernde Kopfschmerzen, wenn sie das Wort Migräne hören . Einige Menschen erleben jedoch stille Migräneattacken (auch azephalische Migräne genannt) ohne Kopfschmerzen, daher ist es wichtig, dass Sie eine korrekte Diagnose erhalten, damit Sie beruhigt sein können. Azephalgisch bedeutet „ohne Kopfschmerzen“. Die am häufigsten erkannte Form der stillen Migräne ist die Migräne-Aura ohne Kopfschmerzen oder Kopfschmerzen. Das ist, wenn eine Person Aura-Symptome hat, aber keine damit verbundenen Kopfschmerzen, und es ist üblich, besonders bei älteren Personen.

Es ist interessant, über andere mögliche Anzeichen einer stillen Migräne nachzudenken, einschließlich einer unerwarteten Migräneaura oder Anzeichen einer beginnenden Migräne. Beispielsweise kann eine Person bei  abdominaler Migräne Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen als Symptom ihres Anfalls   haben,  jedoch ohne Kopfschmerzen. Vestibuläre Migräne  ist ein weiteres Beispiel für eine stille Migräne, bei der eine Person Schwindel und Schwindel, aber keine signifikanten Kopfschmerzen verspürt.

Stille Migräne richtig diagnostizieren

Da stille Migräne keine offensichtlichen Symptome verursacht, wird sie zu wenig gemeldet und nicht behandelt. Und da stille Migräneattacken von der betroffenen Person nicht leicht erkannt werden, muss häufig ein Arzt die Diagnose stellen. Sprechen Sie mit einem Kopfschmerzspezialisten oder einem mit Migräne vertrauten Hausarzt, um eine stille Migränediagnose zu bestätigen. Sobald Sie eine Diagnose erhalten haben, überprüfen Sie Ihre Behandlungsoptionen und beginnen Sie, Änderungen am Lebensstil vorzunehmen, um Ihre Auslöser zu kontrollieren.

 Abgesehen von der stillen Migräne wäre eine spezifischere Diagnose – wie  Migräne-Aura  ohne Kopfschmerzen,  vestibuläre Migräne oder  abdominale Migräne – ideal, wenn möglich.

Stille Migräne-Symptome sind schwer zu erkennen

Auch wenn Sie bei einer stillen Migräneattacke möglicherweise keine Schmerzen verspüren, sind hier die häufigsten Symptome:

  • Migräne-Aura-Symptome, einschließlich Sprachstörungen, und visuelle Aura-Symptome wie verschwommenes Sehen
  • Hirnnebel
  • Schüttelfrost
  • Lichtempfindlichkeit
  • Psychische Symptome (Verwirrtheit, Euphorie oder Reizbarkeit)
  • Übelkeit und/oder Erbrechen
  • Taubheit
  • Laufende Nase
  • Kribbeln
  • Schwäche

Die Ursachen der stillen Migräne sind noch nicht vollständig verstanden

Es wird angenommen, dass eine stille Migräne die gleichen grundlegenden Migräne-Gehirn-Phänomene wie andere Arten von Migräne umfasst, außer dass ein Teil des Gehirns, der Schmerzen erzeugt, nicht eingeschaltet wird. Hirnareale, die typischerweise während anderer Phasen einer Attacke eingeschaltet werden, schalten sich jedoch ein, z. B. Hirnareale, die visuelle Symptome einer bevorstehenden Migräne verursachen.

MEHR VON WIEDER MIGRÄNE

Was ist Migräne? Ein vollständiger Leitfaden zu Typen, Auslösern, Behandlungen und mehr

Was ist Migräne? Ein vollständiger Leitfaden zu Typen, Auslösern, Behandlungen und mehr

40 Migräne-Symptome, die Sie kennen müssen

40 Migräne-Symptome, die Sie kennen müssen

Sphenopalatine Ganglion (SPG) Block: Was es ist und wie es zur Behandlung von Kopfschmerzen verwendet wird

Sphenopalatine Ganglion (SPG) Block: Was es ist und wie es zur Behandlung von Kopfschmerzen verwendet wird

Wie lange kann eine stille Migräneattacke dauern?

Die typische  Dauer einer Migräneattacke beträgt unabhängig vom Typ 4 bis 72 Stunden. Eine Migräne-Aura-Attacke kann bis zu einer Stunde dauern. Wenn es sich um eine Migräne-Aura ohne Kopfschmerzen handelt, sind 30 Minuten bis eine Stunde typisch, aber eine vestibuläre Migräne oder abdominale Migräne kann bis zu 72 Stunden anhalten.

Behandlungen und Schmerzlinderung bei stillen Migräneattacken

Eine Linderung von Kopfschmerzen ist bei stiller Migräne nicht erforderlich, da sie per Definition keine Kopfschmerzen beinhaltet. Bei  abdominaler Migräne , bei der die Schmerzen im Unterleib liegen,   werden häufig migränespezifische Akutbehandlungen (wie Triptane) gegen Schmerzen eingesetzt. Bei  häufig auftretender Migräne-Aura  ohne Kopfschmerzattacken kann es sinnvoll sein, über  vorbeugende Behandlungen nachzudenken .

Eine vorbeugende Behandlung, die Kopfschmerzspezialisten zunächst bei Migräne-Aura ohne Kopfschmerzen versuchen, ist eine Behandlung mit Thrombozytenaggregationshemmern wie tägliches Aspirin. Diese Behandlung kann sich von dem unterscheiden, was für Migräne mit Kopfschmerzen empfohlen wird. Andere Behandlungen, die Migräne ohne Kopfschmerzen helfen können, umfassen die  standardmäßigen vorbeugenden Ansätze für Migräne.

Es kann auch spezifische Behandlungen für  vestibuläre Migräne  oder  abdominale Migräne geben  , die individuell auf die Arten von Symptomen abzielen, die während dieser Attacken auftreten. Wie bei Migräne-Aura ohne Kopfschmerzen können Personen auch auf allgemein verwendete vorbeugende Migränetherapien ansprechen. Zusätzliche Behandlungen für Symptome wie Übelkeit oder Schwindel können hilfreich sein.

Tipps zum Leben mit stiller Migräne

Der erste Tipp ist zu erkennen, dass stille Migräne existiert. Nur weil Kopfschmerzen ein häufiger erkanntes Symptom einer Migräneattacke sind, heißt das nicht, dass sie für manche Menschen das Symptom mit der größten Behinderung sind.

Beispielsweise besteht die Herausforderung bei Migräne-Aura ohne Kopfschmerzen darin, die Auswirkungen der Symptome auf Ihre Leistungsfähigkeit und Ihre Lebensqualität zu bestimmen – und dann zu entscheiden, ob Sie eine Behandlung  als Teil einer umfassenden Behandlungsstrategie durchführen möchten .

Bei einigen Arten von stiller Migräne, wie  vestibulärer Migräne  oder abdominaler Migräne, ist es wichtig, eine Diagnose zu stellen, damit Sie keine Zeit, Mühe und Geld verschwenden, um nach anderen Erkrankungen zu suchen. Zum Beispiel könnten Sie einen diagnostischen Test auf abdominale Migräne durchführen lassen, um festzustellen, ob es eine spezifische gastrointestinale Ursache für Ihre Symptome gibt. Möglicherweise haben Sie eine Endoskopie oder andere bildgebende Verfahren des Magen-Darm-Trakts (GI), um eine GI-Störung auszuschließen – was für die Diagnose einer abdominalen Migräne unbedingt erforderlich ist.

Sobald die Diagnose einer abdominalen Migräne gestellt wurde, sind weitere Tests nicht erforderlich. Behandlungen des Magen-Darm-Trakts könnten auf das falsche System (den Darm) statt auf das richtige (das Nervensystem) abzielen.

Related Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *