Gesundheit und Wellness

Was tun bei Endokarditis?

Endokarditis ist die Infektion der inneren Hülle des Herzens oder der Herzklappen. Es ist eine schwere Krankheit und sollte angemessen behandelt werden. Die Krankheit kann je nach der Ursache ihres Auftretens eine Vielzahl von Anzeichen und Symptomen aufweisen. Endokarditis birgt das potenzielle Risiko einer Herzinsuffizienz, wenn sie unbehandelt bleibt. Sobald bei Ihnen die Krankheit diagnostiziert wurde, sollten Sie sich der Anzeichen und Symptome der Krankheit bewusst sein und sich umgehend an Ihren Arzt wenden.

Die Anzeichen und Symptome einer Endokarditis:

  • Unerklärlicher Gewichtsverlust
  • Grippeähnliche Symptome wie hohes Fieber von 38 °C (100,4 °F) oder mehr, Müdigkeit, Muskel- und Gelenkschmerzen, Schüttelfrost, nächtliches Schwitzen und Kopfschmerzen
  • Abnormale Herzgeräusche zwischen den Herzschlägen, die Ihr Herz erzeugen kann, bekannt als Herzgeräusche
  • Kurzatmigkeit bei körperlicher Aktivität
  • Übelkeit mit vermindertem Appetit
  • Blutiges Wasserlassen
  • Schwellung von Bauch, Beinen oder Füßen

Neue Hautausschläge wie kleine rote Flecken auf der Handfläche oder den Fußsohlen, Blässe am ganzen Körper, rote und schmerzhafte Knoten an Fingern und Zehen oder rotbraune Linien in Nagelbettverwirrung.

Sie sollten so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen, wenn Sie eines der oben genannten Symptome entwickeln. Diese Symptome können sich auch bei einer weniger schweren Infektion manifestieren. Sie haben jedoch ein höheres Risiko, eine Endokarditis zu bekommen, oder haben eine Familiengeschichte von Herzerkrankungen oder Zahninfektionen; Sie sollten sich an Ihren Arzt wenden.

Schwerwiegende Auswirkungen von Endokarditis

Die schwerwiegenden möglichen Auswirkungen der Endokarditis sind unten aufgeführt:

  • Schlaganfall
  • Herzinsuffizienz
  • Unkontrollierte Infektion
  • Ausbreitung der Infektion vom Herzen auf verschiedene Körperteile, insbesondere Gelenke und Muskeln
  • Tod durch Schäden an Herzklappen

Wie Sie sehen können, hat eine Endokarditis schwerwiegende Folgen, Sie benötigen möglicherweise medizinische Notfallhilfe. Sie sollten zu Ihrem Arzt eilen, um sie zu vermeiden.

Was tun bei Endokarditis?

  • Das allgemeine Bewusstsein für Ihre Gesundheit hilft Ihnen, eine Endokarditis schnell und effektiv zu behandeln.
  • Sie sollten auf die Anzeichen und Symptome achten und Ihren Arzt aufsuchen. Zunächst wird Ihre Blutprobe untersucht, um festzustellen, welche Antibiotikamischung für Sie geeignet ist.
  • Sie müssen ins Krankenhaus eingeliefert werden, damit die intravenöse Transfusion von Antibiotika erleichtert werden kann.
  • Ihre Blutproben werden regelmäßig untersucht, um den Behandlungsfortschritt zu überwachen.
  • Ihr Fieber und andere schwerwiegende Symptome werden vom Krankenhaus behandelt. Sobald es abgeklungen ist, können Sie nach Hause gehen und die Antibiotika einnehmen.
  • Wenn Sie sich für eine antibiotische Behandlung zu Hause entschieden haben, müssen Sie Ihren Arzt regelmäßig aufsuchen, damit er Nebenwirkungen der Medikamente ausschließen kann.
  • Abhängig von der Schwere der Infektion müssen Sie die Antibiotika zwei bis sechs Wochen lang fortsetzen.
  • Wenn die Ursache der Infektion Pilze sind, müssen Sie Antimykotika einnehmen.
  • Sie müssen die Mundhygiene durch regelmäßige Besuche beim Zahnarzt aufrechterhalten, da dies eine Ursache für Infektionen sein kann.
  • Ihre Symptome und Testergebnisse sind Hinweise auf die Schwere der Erkrankung.

Ihr Herz ist möglicherweise nicht in der Lage, ausreichend Blut durch Ihren Körper zu pumpen. Als nächste Stufe der Behandlung können Sie sich einer Operation unterziehen. Ihr Arzt wird Ihnen eine Operation empfehlen, wenn Sie folgende Symptome haben:

  • Ihre Symptome und Testergebnisse zeigen bereits eine Herzinsuffizienz.
  • Ihr Fieber lässt sich trotz Einnahme von Antibiotika oder Antimykotika nicht beruhigen.
  • Der infektiöse Organismus sind aggressive Pilze oder arzneimittelresistente Bakterien.
  • Sie beobachten Blutgerinnsel auch mit Antibiotika oder Antimykotika.
  • Vor der Infektion wird eine künstliche Herzklappe in Ihr Herz implantiert.
  • Ein Abszess oder eine Fistel wird durch Ihre EKG – Ergebnisse ( Elektrokardiogramm ) angezeigt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *