Was tun, wenn Sie nach einer Operation unter Schlaflosigkeit leiden?
Schlaflosigkeit(Schlafstörungen) treten in den Tagen und Wochen unmittelbar nach der Operation sehr häufig auf. Schlaflosigkeit nach einer Operation kann auftreten, wenn Sie im Krankenhaus oder einer anderen medizinischen Einrichtung schlafen und nicht zu Hause. Es kann auch an einem unbequemen Kissen oder einer unbequemen Matratze, Schmerzen bei einer Operation oder Medikamenten, die Sie einnehmen, liegen.
In diesem Artikel wird erläutert, warum Sie nach einer Operation unter Schlaflosigkeit leiden können und wie Sie während der Genesung besser schlafen können.
Inhaltsverzeichnis
Ursachen von Schlaflosigkeit nach einer Operation
Es kann viele Gründe dafür geben, dass Sie nach einer Operation nicht schlafen können, und es kommt ziemlich häufig vor, dass dies geschieht. Einer Studie zufolge können Schlafstörungen etwa sieben Tage nach der Operation sowohl die schnelle Augenbewegung (REM) als auch den Kurzwellenschlaf (SWS) beeinträchtigen.1
Zu den häufigsten Gründen für Schlaflosigkeit nach einer Operation gehören:
- Häufiges Aufwachen. Im Krankenhaus werden möglicherweise alle paar Stunden Ihre Vitalfunktionen (z. B. Blutdruck und Temperatur) gemessen. Die meisten Krankenhäuser entnehmen auch mitten in der Nacht Blutproben für Labore. Möglicherweise müssen Sie auch aufstehen, um Ihre Medikamente pünktlich einzunehmen. Möglicherweise müssen Sie früher aufstehen, um eine Physiotherapie durchzuführen oder mit Ihrem Arzt zu sprechen.
- Schlechte Atemwegskontrolle. Eine schlechte Atemwegskontrolle kann dazu führen, dass man im Schlaf für kurze Zeiträume nicht atmet ( Schlafapnoe) .) und Schnarchen. Wenn Sie diese gesundheitlichen Probleme bereits haben, können sie sich nach der Operation verschlimmern. Auch narkotische Schmerzmittel können die Atemwegskontrolle während des Schlafs beeinträchtigen, ebenso wie sehr tiefer Schlaf aufgrund von Erschöpfung.2
- Große Operationen. Längere, komplizierte Eingriffe führen oft zu Schlafstörungen nach der Operation. Aufwändigere Operationen erfordern tendenziell auch längere Krankenhausaufenthalte, eine aufmerksamere Betreuung durch das medizinische Personal, mehr Medikamente, mehr Anästhesie und eine längere Genesungszeit .
- Schmerz. Wenn Sie Schmerzen haben, kann es schwierig sein zu schlafen. Sich im Schlaf zu bewegen kann Schmerzen verursachen und Sie aus dem Tiefschlaf wecken. Schmerzen nach einer Operation können das Einschlafen, Durchschlafen und Tiefschlafen erschweren.
- Morphium. Es ist bekannt, dass Morphin und morphinbasierte Schmerzmittel den Schlaf beeinträchtigen. Während Schmerzlinderung den Schlaf verbessern kann, können Schmerzmittel häufig eine Nebenwirkung wie Schlaflosigkeit oder Nervosität haben.3
- Steroide und andere Medikamente. Steroide lindern Entzündungen, können aber auch Schlafstörungen verursachen. Es kann hilfreich sein, morgens Steroidmedikamente einzunehmen. Es gibt auch Schmerzmittel und andere Medikamente, die dazu führen können, dass Sie sich tagsüber benommen fühlen, wenn Sie hellwach sein möchten.
- Überwachungsgeräte. Wenn Sie im Krankenhaus sind, haben Sie möglicherweise eine Herzüberwachungssonde auf Ihrer Brust, eine Sauerstoffsättigungssonde an Ihrem Finger, eine Infusion in Ihrem Arm und Drainageschläuche in Ihrer Schnittwunde. Diese Geräte können Ihnen das Gefühl geben, als würden Sie versuchen zu schlafen, während Sie in einem Netz gefangen sind.
- Lärm. Krankenhäuser sind laute Orte. Ihre Infusionspumpe fängt möglicherweise zu zufälligen Zeiten an zu piepen, und vielleicht haben Sie einen Mitbewohner, der schnarcht. Wenn Sie nach der Operation Probleme beim Ein- oder Durchschlafen haben, kann es sein, dass die Geräusche Sie wach halten.
- Hunger und Durst. Wenn Sie vor oder nach der Operation nicht essen dürfen, können Hunger- und Durstgefühle dazu führen, dass Sie nicht schlafen können.
- Zimmertemperatur. Während einige Krankenhäuser eine Temperaturkontrolle in den Patientenzimmern anbieten, ist dies bei vielen nicht der Fall. Wenn Sie zum Schlafen einen kalten Raum bevorzugen und Ihr Krankenzimmer warm ist, kann es zu Schlafstörungen kommen.
- Licht. Das Licht in den Fluren des Krankenhauses, auf den Parkplätzen vor Ihrem Fenster und sogar in der Nachtbeleuchtung kann das Ein- und Durchschlafen erschweren.
- Erhöhte Stresshormone. Eine Operation ist emotional und körperlich belastend. Stress kann zu einem Anstieg bestimmter Hormone im Körper führen, was wiederum den Schlaf schwieriger macht.
Tipps zur Verbesserung der Schlaflosigkeit nach einer Operation
Wenn Sie nach der Operation Schlafstörungen haben, ist es wichtig, herauszufinden, warum. Von dort aus können Sie verschiedene Dinge ausprobieren, um Abhilfe zu schaffen und die Ruhe zu bekommen, die Sie brauchen.
Hier sind einige Beispiele für Änderungen, die Sie vornehmen können, um Ihren Schlaf zu verbessern:
- Wenn das Licht Sie wach hält, kann eine Schlafmaske Ihre Umgebung dunkler erscheinen lassen.
- Wenn Sie mit Lärm zu kämpfen haben, bitten Sie das Krankenhauspersonal, den Lärmpegel nach Möglichkeit zu senken, oder prüfen Sie, ob Sie Ohrstöpsel besorgen können.
- Wenn die Raumtemperatur ein Problem darstellt, fragen Sie vor dem Schlafengehen nach einem Austausch des Thermostats.
- Möglicherweise schlafen Sie besser, wenn Sie auf einem bequemen Stuhl sitzen oder zusätzliche Kissen verwenden, insbesondere wenn Sie an Schlafapnoe oder Schnarchen leiden . Durch das Hochlagern des Kopfes können diese Symptome häufig gelindert werden und ein erholsamerer Schlaf ermöglicht werden.
- Möglicherweise müssen Sie Familienmitglieder bitten, die Besuche kurz zu halten, wenn sie Ihnen Stress bereiten. Zu viel Stimulation kann ein großer Faktor für das Risiko von Schlaflosigkeit sein.
- Wenn Medikamente den Schlaf beeinträchtigen, fragen Sie Ihren Arzt, ob er die Dosis anpassen, Sie auf ein anderes Medikament umstellen oder den Zeitpunkt Ihrer Dosis ändern kann.
Wenn Schmerzmittel das Problem darstellen, kann es für Sie von Vorteil sein, auf ein nicht-opioides Schmerzmittel wie Tylenol (Paracetamol) oder Advil (Ibuprofen) umzusteigen. Bedenken Sie, dass rezeptfreie Schmerzmittel bei postoperativen Schmerzen möglicherweise nicht so wirksam sind wie verschreibungspflichtige Medikamente.
Wägen Sie die Vorteile und möglichen Konsequenzen ab, bevor Sie eine Änderung beantragen. Ändern Sie niemals eigenständig eine Medikamentendosis oder beenden Sie die Behandlung, ohne vorher mit Ihrem Arzt gesprochen zu haben.
Schweigen Sie vor allem nicht, wenn Sie Schlafstörungen haben. Je schlechter Sie schlafen, desto langsamer dürfte Ihre Erholung verlaufen.
Verwendung von Schlaftabletten nach einer Operation
Es gibt viele Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die den Schlaf unterstützen. Es ist jedoch wichtig, mit Ihrem Arzt zu sprechen, bevor Sie ein Schlafmittel ausprobieren – auch wenn es rezeptfrei erhältlich ist.
Es gibt Medikamente, die nach einer Operation verabreicht werden, beispielsweise gegen Schmerzen und Angstzustände, und die zu Schläfrigkeit führen können (Sedierung). Einige rezeptfreie Schlafmittel können ebenfalls zu einer Sedierung führen.
Die Kombination sedierender Medikamente kann zu einer gefährlichen Beeinträchtigung des Atemantriebs Ihres Körpers führen. Sogar rezeptfreie Medikamente wie Benadryl können Atemprobleme verursachen, wenn sie zusammen mit verschreibungspflichtigen Schmerzmitteln eingenommen werden.
Verwenden Sie Schlaftabletten nur auf Anweisung Ihres Arztes und nehmen Sie diese genau nach Anweisung ein. Eine große Sorge bei Schlaftabletten ist das Risiko einer Abhängigkeit. Nehmen Sie Schlaftabletten nie länger als ein paar Wochen ein und nehmen Sie sie nur bei Bedarf ein. Bei übermäßigem Gebrauch kann es sein, dass Sie ohne sie nicht schlafen können oder einen Rebound-Effekt verspüren , wenn Sie damit aufhören.
Möglicherweise möchten Sie Ihren Arzt fragen, ob es für Sie sicher ist, rezeptfreie Nahrungsergänzungsmittel wie Melatonin auszuprobieren, wenn Sie nach der Operation unter Schlafstörungen leiden.
Wann Sie einen Gesundheitsdienstleister aufsuchen sollten
Während Sie in den Tagen nach der Operation möglicherweise mit Schlafstörungen rechnen müssen, sollte sich diese allmählich bessern.4
Wenn Sie in den Wochen nach der Operation immer noch unter Schlaflosigkeit leiden, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Sie können Ihnen helfen herauszufinden, was die Ursache Ihrer Schlaflosigkeit ist, und Ihnen eine Behandlung empfehlen, die für Sie während Ihrer Genesung sicher und wirksam ist.5
Zusammenfassung
Schlaflosigkeit nach einer Operation kommt häufig vor. Manchmal hängt es mit Umweltfaktoren wie dem Lärm und dem Stress im Krankenhaus zusammen. Auch zu Hause kann es zu Schlafstörungen kommen, insbesondere wenn Sie nach einer Operation Schmerzen haben oder Medikamente einnehmen, die Ihren Schlaf beeinträchtigen können.
Ihre Schlafhygiene kann jederzeit einen großen Unterschied in Ihrer Schlafqualität machen, kann aber sehr wichtig sein, wenn Sie sich von einer Operation erholen und Ruhe brauchen. Es kann hilfreich sein, zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und vor dem Zubettgehen auf Koffein und stressige Aktivitäten zu verzichten.