Schlaflosigkeit ist die häufigste Schlafstörung und kann dazu führen, dass Sie nicht genug Schlaf bekommen oder nachts häufig aufwachen. Wenn Ihre Schlafstörungen länger als drei Monate andauern, spricht man von chronischer Schlaflosigkeit.
Was verursacht langfristige Schlaflosigkeit? Kann es sich als Folge einer anderen Schlafstörung oder eines medizinischen Problems manifestieren? Dies sind häufige Fragen von Menschen, die unter Schlafstörungen leiden, und eine Reihe möglicher Ursachen können Auswirkungen auf Sie haben.
Inhaltsverzeichnis
Häufige Ursachen
Es gibt viele Ursachen für chronische Schlaflosigkeit. Untersuchungen zufolge gehören zu den häufigsten Ursachen:1 2
- Psychische Erkrankungen
- Medizinische Erkrankungen
- Neurologische Störungen
- Andere Schlafstörungen
- Medikamente oder illegaler Drogenkonsum
- Primäre Schlaflosigkeit
Natürliche Heilmittel gegen Schlaflosigkeit
Psychische Erkrankungen
Der Zusammenhang zwischen Schlaflosigkeit und psychiatrischen Erkrankungen ist gut belegt. Schlafstörungen, insbesondere das Aufwachen am frühen Morgen, sind ein charakteristisches Symptom einer Depression . Eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) verursacht wahrscheinlich Albträume , die auch den Schlaf stören können. Darüber hinaus können auch Angst- und Panikattacken eine Rolle bei der Entstehung von Schlaflosigkeit spielen.3
Der Zusammenhang wird durch die Tatsache erschwert , dass Schlaflosigkeit jede dieser Erkrankungen verschlimmern kann, weil Ihr Körper nicht den Schlaf bekommt, den er benötigt. Tatsächlich ist Schlaflosigkeit mit einem höheren Selbstmordrisiko verbunden.4
Krankheiten
Jede Erkrankung, die Schmerzen oder Atembeschwerden verursacht, kann Ihren Schlaf stören. Darüber hinaus kann der Stress, der im Umgang mit einer Krankheit auftreten kann, Sie auch nachts wach halten.
Es gibt auch eine Reihe von Erkrankungen und Medikamenten, die dazu führen können, dass man nachts häufig auf die Toilette geht, um zu urinieren. Dies wird als Nykturie bezeichnet und kann mit einer Reihe von Erkrankungen zusammenhängen, darunter Schlafapnoe, Diabetes oder Prostataprobleme.5 6
Auch neurologische Störungen können ein Faktor für Schlaflosigkeit sein. Beispielsweise kommt es bei der Parkinson-Krankheit zu einer Einschränkung der Bewegungen, auch im Schlaf. Dies kann zu Steifheit und Unbehagen führen, wenn sich die Person im Bett nicht wie gewohnt umdreht.7
Es ist auch wichtig zu bedenken, dass Schlafstörungen ein frühes Anzeichen einer Demenz sein können . Es ist beispielsweise bekannt, dass die Alzheimer-Krankheit das Muster bzw. den zirkadianen Rhythmus des Schlafes verändert.8
Schlafstörungen
Es gibt eine Reihe von Schlafstörungen , die Ihren Schlaf stören können. Die Diagnose ist wichtig, da sich die Behandlung von der Behandlung von Schlaflosigkeit unterscheidet.
Zum Beispiel, wenn Sie nachts Atembeschwerden haben Schlafapnoe Schwierigkeiten beim Atmen haben , kann dies dazu führen, dass Sie häufig aufwachen.5Dieses Aufwachen kann ähnlich wie Schlaflosigkeit zu übermäßiger Schläfrigkeit führen, die Abhilfe kann jedoch ein Eingriff wie ein kontinuierlicher positiver Atemwegsdruck (CPAP) sein .
Ebenso erfordern abnormale Bewegungen während der Nacht, die durch das Restless-Legs-Syndrom (RLS) oder das periodische Extremitätenbewegungssyndrom (PLMS) verursacht werden, eine spezielle Behandlung.9
Ebenso können Probleme mit Ihrer biologischen Uhr oder Ihrem zirkadianen Rhythmus zu einer Reihe eigener zirkadianer Rhythmusstörungen führen.10Nachtschwärmer müssen möglicherweise einen strengen Schlafplan einhalten und nach dem Aufwachen täglich Morgensonnenlicht bekommen, um chronische Schlaflosigkeit zu vermeiden.
Medikamente und illegale Drogen
Zu den Nebenwirkungen einer Reihe verschreibungspflichtiger Medikamente kann eine Störung des normalen Schlafrhythmus gehören. Eine Studie ergab jedoch, dass diese Warnhinweise wahrscheinlich nicht für jeden gelten, der ein bestimmtes Medikament einnimmt. Vielmehr handelt es sich um eine Verallgemeinerung, dass es bei manchen Menschen auftreten kann, die es einnehmen.11
Es wurde festgestellt, dass Schlafstörungen auch bei Menschen, die illegale Drogen konsumieren, weit verbreitet sind. Auch Forscher , dass die Dauer des Drogenkonsums eine erhebliche Rolle spielt.12 Es beschränkt sich auch nicht nur auf illegale Drogen wie Heroin und Methamphetamin. Auch Alkohol und Zigarettenrauchen können den Schlafrhythmus einer Person stören.13
Primäre Schlaflosigkeit
Primäre Schlaflosigkeit bedeutet, dass es keine erkennbare Ursache für langfristigen Schlafverlust gibt. Dies lässt sich oft erst nach einem sorgfältigen Gespräch mit Ihrem Arzt feststellen, der alle anderen Ursachen ausgeschlossen hat.
Behandlungen für Schlaflosigkeit
Auch wenn die Ursache dieser Erkrankung möglicherweise unbekannt ist, gibt es eine Reihe von Behandlungsmöglichkeiten für Schlaflosigkeit, darunter:
- Schlaftabletten
- Entspannungs- und Biofeedback-Therapie
- Reizkontrolle
- Kognitive Therapie
- Schlafbeschränkung
- Aromatherapie
Eine Behandlung, die sich als sehr wirksam erwiesen hat, ist die kognitive Verhaltenstherapie bei Schlaflosigkeit (CBTI). .14Dieses 6-wöchige Programm kann in Einzelsitzungen mit einem Schlafpsychologen oder in Workshops, Online-Kursen oder mit einem Buchführer durchgeführt werden.
Ein Wort von Verywell
Chronische Schlaflosigkeit kann erhebliche Auswirkungen auf Ihr tägliches Leben haben. Wenn Sie Probleme mit dem Einschlafen haben, empfehlen wir Ihnen, mit Ihrem Arzt zu sprechen, um ihn an einen staatlich geprüften Schlafmediziner überweisen zu lassen. Sie können mögliche Ursachen ermitteln und die Behandlungsmöglichkeiten besprechen , die Ihnen zur Verfügung stehen. Sie können unseren Leitfaden für Arztgespräche unten verwenden, um das Gespräch zu beginnen.
Diskussionsleitfaden für Schlaflosigkeitsärzte
Holen Sie sich unseren druckbaren Leitfaden für Ihren nächsten Arzttermin, der Ihnen hilft, die richtigen Fragen zu stellen.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!