Was verursacht das Aufflammen der mikroskopischen Kolitis?
Die mikroskopische Kolitis ist die Entzündung des Dickdarms und kann verschiedene Ursachen haben. Immer wenn einer der Gründe in schwerer Form vorliegt, kommt es zu einem Aufflammen der mikroskopischen Kolitis, was zu einer Schwere der Erkrankung führt. Mikroskopische Kolitis wird durch die Entzündung und Ablagerung von Kollagen in der inneren Dickdarmschicht verursacht. Die Substanzen, die den Dickdarm reizen, sollten unbedingt vermieden werden.
Was verursacht das Aufflammen der mikroskopischen Kolitis?
Mikroskopische Kolitis ist der Zustand, der durch eine Entzündung im Dickdarm gekennzeichnet ist. Zu den Symptomen gehören nicht blutiger Durchfall, Müdigkeit, Gewichtsverlust und Bauchschmerzen. Somit verschlechtern die Faktoren, die dem GI-System Beschwerden bereiten, den Zustand. Es sollte darauf geachtet werden, solche Faktoren zu vermeiden, da diese zu einer Situation führen können, die schwer zu handhaben ist. Im Folgenden sind die Ursachen aufgeführt, aufgrund derer eine mikroskopische Kolitis aufflammen kann.
Bestimmte Medikamente: Es gibt bestimmte Medikamente, die bei Anwendung die Entzündung des Magen-Darm-Trakts verstärken und die Symptome verschlimmern oder aufflammen lassen. Diese Medikamente können zu schwerem Durchfall und Bauchschmerzen führen . Die Medikamente in dieser Kategorie umfassen Antidepressiva, nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente und Protonenpumpenhemmer. Dem Patienten mit mikroskopischer Kolitis wird empfohlen, diese Medikamente zu vermeiden, und alle Medikamente, die eingenommen werden, sollten gemäß den Anweisungen des Arztes erfolgen, und es sollte keine Selbstmedikation durchgeführt werden.
Hormonelle Veränderungen: Hormonelle Veränderungen wirken sich direkt auf die Synthese der Entzündungsmediatoren aus. Die Zunahme an Entzündungsmediatoren kann die Entzündung verstärken und die mikroskopische Kolitis aufflammen lassen.
Reizdiäten: Die Patienten mit mikroskopischer Kolitis sollten sich einer ausgewogenen und verdauungsfreundlichen Ernährung unterziehen. Eine vorverdaute Ernährung wird bevorzugt, damit sie das bereits gestresste Magen-Darm-System nicht beeinträchtigt. Eine ballaststoffreiche und fettarme Ernährung wird bevorzugt. Wenn die Ernährung reich an Ballaststoffen und Fett ist, kann dies die Wahrscheinlichkeit von Durchfall erhöhen. Außerdem sollte Nahrung bevorzugt werden, die leicht vom Darm aufgenommen werden kann. Scharfes Essen sollte vermieden werden, da dies die mikroskopische Kolitis aufflammen lassen kann.
Schwere Mahlzeit: Eine einzelne schwere Mahlzeit übt Druck auf das Magen-Darm-System für die Verdauung aus. Das System arbeitet bereits unter seiner Kapazität und die Belastung des Systems führt zum Aufflammen der Krankheit. Es ist ratsam, in regelmäßigen Abständen leichte Mahlzeiten zu sich zu nehmen, anstatt eine schwere Mahlzeit zu sich zu nehmen.
Lifestyle-Faktoren: Auch verschiedene Lifestyle-Faktoren begünstigen die mikroskopische Kolitis. Die Getränke wie Kaffee und kohlensäurehaltiges Wasser sind unter diesen Bedingungen schädlich. Außerdem sollten Bier und andere alkoholische Getränke vermieden werden. Der Patient sollte auch auf das Rauchen verzichten.
Autoimmunerkrankung: Mikroskopische Kolitis soll eine Autoimmunerkrankung sein. So kann das Auftreten irgendeiner anderen Autoimmunerkrankung wie rheumatoider Arthritis und systemischem Lupus erythematodes zu einer Verschlimmerung der mikroskopischen Kolitis führen.
Infektion: Jede gleichzeitige Infektion, insbesondere des Magen-Darm-Trakts, macht die Situation komplexer und die Symptome der Kolitis sind schwer zu kontrollieren.
Behandlung der mikroskopischen Kolitis
Die Behandlung ist sowohl kurativ als auch symptomatisch. Die Behandlungsstrategie ist so angelegt, dass die Krankheit behandelt wird und auch die Symptome abklingen. Im Folgenden sind die Behandlungen für mikroskopische Kolitis aufgeführt:
Antidiarrhoische Medikamente: Diese Medikamente werden verwendet, um Durchfall zu kontrollieren, der das Hauptsymptom dieser Krankheit ist. Die verwendeten Medikamente sind Loperamid oder Diphenoxylat. Wismutsubsalicylat ist ebenfalls wirksam.
Mesalamin: Es kann zur Behandlung der Symptome verwendet werden, aber Studien deuten darauf hin, dass es im Vergleich zu anderen Alternativen weniger wirksam ist.
Kortikosteroide: Budesonid wird verwendet, um die Entzündung zu reduzieren und die schweren Symptome der mikroskopischen Kolitis zu behandeln.
Immunmodifikatoren: Zur Behandlung werden Immunmodifikatoren eingesetzt, die das Immunsystem modifizieren. Zu den Medikamenten gehören Azathioprin oder Methotrexat.
Fazit
Zu den Faktoren, die die mikroskopische Kolitis auslösen, können Medikamente, hormonelle Veränderungen, reizende Diäten, koffeinhaltige Getränke und kohlensäurehaltiges Wasser, Autoimmunerkrankungen und Infektionen gehören. Der Patient sollte diese Faktoren vermeiden, damit die Situation nicht außer Kontrolle gerät, was dann eine komplexe und aggressive Behandlungsstrategie erfordert.