Was verursacht eine Schwellung des hinteren zervikalen Lymphknotens und wie wird sie behandelt?

Was sind hintere zervikale Lymphknoten?

Hintere zervikale Lymphknoten sind im Grunde eine Gruppe ovaler oder nierenförmiger Drüsen, die sich hinter dem Hals oder im Halsbereich der Wirbelsäule befinden. Hintere zervikale Lymphknoten sind Hauptstandorte von B-Lymphozyten und T-Lymphozyten und anderen weißen Blutkörperchen, die bei der Bekämpfung von Infektionen helfen und sie zu einem integralen Bestandteil des Immunsystems machen. Schwellung der zervikalen Lymphknoten, auch zervikale Lymphadenopathie genannt; oder einfach erklärt, Schwellungen am Nacken können oft auf eine Infektion hinweisen, da diese Knoten auch dafür verantwortlich sind, potenziell schädliche Mikroorganismen und Krankheitserreger aus dem Lymphsystem herauszufiltern.

Wie funktionieren zervikale Lymphknoten?

Lymphgewebe formt sich zu Gefäßen und Knoten, um das Lymphsystem des Körpers zu bilden. Die Halsregion breitet sich zusammen mit vielen anderen verschiedenen Gruppen von Lymphknoten über den Körper aus und hilft, Immunzellen einzusetzen und Lymphflüssigkeit in verschiedenen Bereichen des Körpers abzuleiten. Aus diesem Grund werden die zervikalen Lymphknoten von Ärzten häufig verwendet, um den Ort einer Infektion zu identifizieren. Wenn man sich eine Infektion oder Krankheit einfängt, beginnen die Lymphknoten, mehr Lymphozyten, dh weiße Blutkörperchen, freizusetzen und schwellen an.

Was verursacht eine Schwellung des hinteren zervikalen Lymphknotens?

Manchmal tritt eine Schwellung des hinteren zervikalen Lymphknotens aufgrund einer Blockierung von Lymphgefäßen aufgrund einer Anomalie oder Infektion auf. Sobald der Körper diesen Weg freigibt, normalisiert sich der Fluss wieder, wodurch der Lymphknoten seine normale Größe wiedererlangt. Die Schwellung des hinteren zervikalen Lymphknotens wird verursacht durch:

Infektionen: Eine der häufigsten Ursachen für Schwellungen in den hinteren Halslymphknoten ist eine Infektion in oder in der Kopfregion. Die zervikalen Lymphknoten werden empfindlich und sehr berührungsempfindlich. Dies wird auch von Symptomen wie Fieber, Staus und Gliederschmerzen begleitet. Einige häufige Infektionen, die zu geschwollenen hinteren zervikalen Lymphknoten führen können, sind Pharyngitis, Mononukleose , Cytomegalovirus, Epstein-Barr-Virus, Parodontitis, Röteln und Toxoplasmose .

Weiterlesen  Was ist Protonentherapie und wie funktioniert sie bei der Behandlung von Krebs?

Systemische Auslöser: Erkrankungen, die die normale Funktion des Immunsystems negativ beeinflussen, können ebenfalls zu Lymphknotenschwellungen im Halsbereich führen. Diese Krankheiten können das Immunsystem schwächen und mehrere gesundheitliche Komplikationen verursachen. Autoimmunerkrankungen sind einer der Auslöser für geschwollene Lymphknoten. Krankheiten wie HIV , AIDS , rheumatoide Arthritis und systemischer Lupus erythematodes können eine solche Schwellung im Nacken verursachen.

Impfstoffe und Medikamente: Bestimmte Medikamente, wie Phenytoin und Carbamazepin, verursachen Nebenwirkungen wie Schwellungen der hinteren zervikalen Lymphknoten oder Schwellungen im Nacken. Lebendimpfstoffe, wie der MMR-Impfstoff, können auch zu einer Entzündung der hinteren Halslymphknoten und Schwellungen im Nacken führen. Dieser Impfstoff ist jedoch sicher in der Anwendung und seine Nebenwirkung ist nur vorübergehend.

Krebs: Obwohl es kein häufiges Merkmal von Krebs ist, kann eine Schwellung der hinteren zervikalen Lymphknoten oder eine Schwellung des Nackens bei einem Lymphom, einem Krebs des lymphatischen Systems, vorhanden sein. Auch Metastasen und Leukämie können geschwollene Lymphknoten auslösen. Je nach Krebsart können die Lymphknoten schmerzhaft sein oder auch nicht.

Wie werden geschwollene hintere zervikale Lymphknoten diagnostiziert und behandelt?

Geschwollene hintere zervikale Lymphknoten oder Schwellungen im Nacken müssen nicht immer Anlass zur Sorge geben. In einigen Fällen muss dieses Problem jedoch möglicherweise von einem Arzt behandelt werden. Schwellungen in den Lymphknoten verschwinden meist, sobald die zugrunde liegende Infektion erfolgreich behandelt wird. Bleibt die Schwellung am Nacken jedoch über einen längeren Zeitraum bestehen und wird von weiteren Symptomen wie Gewichtsverlust oder Müdigkeit begleitet, kann dies ein Zeichen für eine ernsthafte Grunderkrankung sein, die unverzüglich behandelt werden müsste. Man sollte einen Arzt aufsuchen, wenn die Schwellung 2 bis 4 Wochen anhält und sich weiter vergrößert; die Lymphknoten verhärten und unter der Haut schwer zu bewegen sind, und wenn der Patient zusätzliche Symptome wie nächtliche Schüttelfrost, nächtliche Schweißausbrüche, hohes Fieber, Müdigkeit und Gewichtsverlust hat. Um die Ursache der Schwellung am Nacken zu ermitteln, erkundigt sich der Arzt zunächst nach der Vorgeschichte der Symptome des Patienten. Der Arzt würde dann den Patienten körperlich untersuchen, um die Schwere der Entzündung abzuschätzen. Ein Bluttest und sogar eine Biopsie des geschwollenen Lymphknotens können durchgeführt werden, um Anomalien zu erkennen. Es gibt keine spezielle Behandlung für geschwollene hintere zervikale Lymphknoten oder Schwellungen im Nacken, und die Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung hilft im Allgemeinen, das Problem zu lösen. Jede bakterielle Infektion kann mit Antibiotika behandelt werden; während die Schmerzen mit Schmerzmitteln behandelt werden können. Im Falle einer Störung des Immunsystems müsste der Patient Medikamente einnehmen, die die Fähigkeit seines Körpers zur Bekämpfung von Infektionen schwächen können. Krebskranke müssten sich einer Bestrahlung unterziehen,

Weiterlesen  15 Vorteile des pflegenden ätherischen Marula-Öls für Ihre Haut- und Haargesundheit

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *