Was verursacht essentiellen oder gutartigen Tremor und wie wird er behandelt?
Inhaltsverzeichnis
Was ist essentieller oder gutartiger Tremor?
Essenzieller oder gutartiger Tremor ist eine ziemlich häufige neurologische Störung. 1 Es ist auch unter mehreren anderen Namen bekannt, wie z. B. gutartiger Tremor, idiopathischer Tremor und familiärer Tremor. Der essentielle oder benigne Tremor ist die häufigste neurologische Bewegungsstörung. Diese Krankheit beinhaltet am häufigsten Armtremor, Fingertremor und Handtremor. Die Ursache des essentiellen oder gutartigen Tremors ist eher unbekannt. Essentielles oder gutartiges Zittern beinhaltet manchmal auch Stimmbandzittern und Kopfzittern, insbesondere beim Essen, Schreiben und anderen freiwilligen Körperbewegungen.
Was verursacht essentiellen oder gutartigen Tremor?
Die zugrunde liegende Ursache des essentiellen oder gutartigen Tremors ist unbekannt. Es ist jedoch offensichtlich, dass viele Fälle von essentiellem oder gutartigem Tremor familiär bedingt sind. Die Hälfte des essentiellen oder gutartigen Zitterns hat eine zugrunde liegende Ursache in bestimmten genetischen Mutationen. Es wird angenommen, dass das Muster des vererbten essentiellen oder gutartigen Tremors durch autosomal-dominante Übertragung erfolgt. Obwohl die genetische Ausstattung eine wichtige Rolle bei der Entstehung von essentiellem oder gutartigem Tremor spielt, wurden bis heute keine spezifischen Gene gefunden, die ihn verursachen. Die genetische Verbindung wurde jedoch genehmigt.
Mehrere von etablierten Neurologen durchgeführte Untersuchungen kamen zu dem Schluss, dass bestimmte Toxine eine wichtige Rolle bei der Ätiologie dieser Krankheit spielen könnten. Harman und Harmalin sind die Toxine, die hauptsächlich essentielles oder gutartiges Zittern sowie die Parkinson-Krankheit und mehrere Krebsarten verursachen. Diese Neurotoxine haben einen großen Einfluss auf die Schwere des Zitterns, das man erfährt.
Der übermäßige Verzehr von Lebensmitteln wie Hühnchen, Rind und Schwein ist auch eine der Ursachen für essentielles oder gutartiges Zittern. Selbst wenn diese Lebensmittel gekocht werden, enthalten sie immer noch bestimmte Neurotoxine, die essentielles oder gutartiges Zittern verursachen. Mehrere Studien hatten bewiesen, dass Fleischkonsumenten häufiger an essentiellem oder gutartigem Tremor leiden als Vegetarier und Veganer. Die hohe Fettlöslichkeit des Neurotoxins Harmalin in Rind-, Schweine- und Hühnerfleisch ermöglicht es, dass es sich im Gehirn anreichert und so allmählich zu dieser Krankheit führt.
Apropos Pathophysiologie des essentiellen oder benignen Tremors: Mehrere physiologische, klinische und bildgebende Studien haben auf die Beteiligung des Kleinhirns und der zerebellothalamokortikalen Schaltkreise an der Entwicklung des essentiellen oder benignen Tremors hingewiesen. Übermäßiger Alkoholkonsum verursacht Veränderungen im Teil des Gehirns namens Kleinhirn, der die Bewegung steuert. Veränderungen im Kleinhirn führen manchmal zu dieser Krankheit. Bestimmte Zellen, die als Purkinje-Zellen bezeichnet werden und im Kleinhirn gefunden werden, sind empfindlich gegenüber Alkohol-Exzitotoxizität. Eine Beeinträchtigung dieser Zellen und ihrer Synapsen führt zu einem zerebellären Abbau, der zu essentiellem oder gutartigem Tremor führt. Auch die Bildung von Lewy-Körperchen genannten Zellen im Locus Ceruleus führt dazu. Die Fälle von essentiellem oder gutartigem Tremor, die sich zur Parkinson-Krankheit entwickelt hatten, gingen oft nicht vom Kleinhirn aus.
Apropos genetische Ursachen: Bestimmte medizinische Obduktionsstudien hatten gezeigt, dass bestimmte Genveränderungen mit der Entwicklung des Essentiellen Tremors verbunden sind. Die Gene, deren Veränderungen essentiellen oder gutartigen Tremor verursachen können, sind das LINGO1-Gen und das HAPT1-Gen. Im Jahr 2012 haben mehrere toxikologische Studien bewiesen, dass eine übermäßige Menge an Blei im Blut auch einen essentiellen Tremor verursachen kann.
Symptome eines essentiellen oder gutartigen Tremors
Die leichten Fälle dieser neurologischen Störung zeigen sich als Unfähigkeit, das Zittern der Hände oder der Zunge zu stoppen, und fühlen sich unfähig, einfache Aufgaben zu erledigen. Sogar das Schneiden des Papiers scheint für Menschen mit essentiellem oder gutartigem Tremor schwierig zu sein.
Die häufigsten Symptome, die darauf hindeuten könnten, dass eine Person an essentiellem oder gutartigem Tremor leidet, sind:
- Das Zittern der Stimme ist ein primäres Symptom des essentiellen oder gutartigen Tremors.
- Zittern, das sich verschlimmert, wenn man sich absichtlich bewegt.
- Kopfnicken.
- Unkontrollierbares Zittern, das täglich auftritt.
- Probleme mit dem Gleichgewicht.
- Zittern, das sich in Zeiten emotionalen Stresses verschlimmert.
Essenzieller Tremor Vs. Absicht Tremor
Es gibt zahlreiche Arten von Tremor, aber die beiden häufigsten Arten von Tremor sind essentieller oder gutartiger Tremor und Intentionstremor. Obwohl einander etwas ähnlich, haben essentieller oder gutartiger Tremor und Intentionstremor bestimmte Aspekte, die Medizinern helfen, sich voneinander zu unterscheiden.
Der essentielle oder gutartige Tremor wird am häufigsten autosomal-dominant vererbt. Absichtstremor wird nicht vererbt. Ihre Ursache ist eine Kleinhirnläsion, die nach einem Schlaganfall, der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit, dem Fragile-X-Syndrom, dem Guillain-Barré-Syndrom und anderen Erkrankungen aufgetreten sein könnte.
Essenzieller oder gutartiger Tremor tritt auf, wenn eine betroffene Person etwas tut. Andererseits bekommen Personen mit Intentionstremor Zittern, wenn sie versuchen, nach einem Objekt zu greifen, und daher der Name Intentionstremor. Person hat die Absicht, nach etwas zu greifen, kann es aber nicht erreichen.
Das häufigste Lebensjahrzehnt, in dem ein essentieller oder gutartiger Tremor diagnostiziert wird, ist das 4. Lebensjahrzehnt. Auf der anderen Seite erhalten Menschen mit Absichtszittern ihre Diagnose in ihren 50ern.
Essenzieller oder gutartiger Tremor kann von einem erfahrenen Arzt diagnostiziert werden, während Absichtstremor durch einen MRT- oder CT-Scan diagnostiziert werden muss.
Essenzieller Tremor vs. Parkinson-Krankheit
Der essentielle oder gutartige Tremor unterscheidet sich stark von der Parkinson-Krankheit. Diese Störung geht jedoch häufig mit der Parkinson-Krankheit einher oder wird fälschlicherweise für eine Parkinson-Krankheit diagnostiziert. Lassen Sie uns sehen, was einige der Unterschiede zwischen essentiellem oder gutartigem Tremor und der Parkinson-Krankheit sind:
- Essenzieller oder gutartiger Tremor beeinträchtigt in den meisten Fällen die Kopf- und Nackenbewegung. Das wirkt sich auch auf die Stimme aus. Andererseits ist Kopfzittern bei der Parkinson-Krankheit sehr ungewöhnlich.
- Essentielles oder gutartiges Zittern lässt den Betroffenen noch schlimmer zittern, während es die Körperteile unter Zittern bewegt. Umgekehrt geht es Menschen mit Parkinson in der Regel besser, wenn sie vom Zittern betroffene Körperteile bewegen.
- Der Tremor der Parkinson-Krankheit ist langsamer als der essentielle oder gutartige Tremor.
- Das Trinken von Alkohol hilft in der Regel Patienten mit essentiellem oder gutartigem Tremor, ihren Tremor zu stoppen. Andererseits hilft Alkohol Menschen mit Parkinson überhaupt nicht.
- Essenzieller oder gutartiger Tremor spricht nicht auf die Behandlung an, die darin besteht, Levodopa zu erhalten. Tremor der Parkinson-Krankheit wird sofort nach Erhalt einer Dosis von Levodopa gestoppt. Propranolol und Pirimidon werden zur Behandlung von essentiellem oder gutartigem Tremor eingesetzt.
Tests zur Diagnose von essentiellem oder gutartigem Tremor
Essenzieller oder gutartiger Tremor kann in jedem Alter auftreten, am häufigsten sind jedoch Männer in den Vierzigern betroffen. Wenn Sie nach dem Lesen dieses Artikels den Verdacht haben, dass jemand in Ihrer Familie an essentiellem oder gutartigem Tremor leidet, sollten Sie ihn an einen Hausarzt wenden.
Diese Störung erfordert keine speziellen Tests und kann sogar innerhalb von fünf Minuten von einem erfahrenen Neurologen diagnostiziert werden. Die Diagnose dieser Erkrankung umfasst die Erhebung Ihrer Krankengeschichte, der Krankengeschichte Ihrer Familie und Ihrer Symptome. Außerdem wird eine körperliche Untersuchung bei Ihnen oder Ihrem Familienmitglied mit Verdacht auf essentielles oder gutartiges Zittern durchgeführt.
Die Art und Weise, wie essentieller oder gutartiger Tremor diagnostiziert wird, ist:
- Neurologische Untersuchung.
- Labortests.
- Leistungstests.
Während einer neurologischen Untersuchung schaut Ihr Hausarzt, wie gut Ihr Nervensystem funktioniert. Dazu gehören die Überprüfung Ihrer Sehnenreflexe, Gangart, Körperhaltung, Koordination, Muskeltonus und Kraft.
Damit ein Arzt den Tremor selbst beurteilen kann, muss er Sie anweisen, sich einem Leistungstest zu unterziehen. Ihr Arzt kann Ihnen befehlen, aus einem Glas zu trinken, eine Spirale zu zeichnen, zu schreiben oder Ihre Arme gestreckt zu halten.
Behandlung von essentiellem oder gutartigem Tremor
Nicht alle Fälle von essentiellem oder gutartigem Tremor müssen behandelt werden. Je nach Schweregrad des essentiellen oder gutartigen Tremors gibt es jedoch viele Behandlungsmöglichkeiten.
Die Medikamente der ersten Wahl zur Behandlung von essentiellem oder gutartigem Tremor sind bestimmte Betablocker wie Nadolol, Propranolol und Timolol. Betablocker Pindolol ist bei der Behandlung von essentiellem oder gutartigem Tremor nicht wirksam. Das Antiepileptikum der ersten Wahl, Primidon, hat sich bei der Behandlung von essentiellem oder gutartigem Tremor als wirksam erwiesen.
Zweitlinien-Medikamente und Drittlinien-Medikamente werden zur Behandlung von essentiellem oder gutartigem Tremor verwendet, wenn Erstlinien-Medikamente bei der Behandlung von essentiellem oder gutartigem Tremor nicht wirksam sind. Zweitlinienmedikamente zur Behandlung von essentiellem oder gutartigem Tremor sind Gabapentin, Topiramat und Alprazolam. Medikamente der dritten Wahl zur Behandlung von essentiellem oder gutartigem Tremor sind Mirtazapin und Clozapin.
Wenn die Medikamente bei der Behandlung von essentiellem oder gutartigem Tremor nicht helfen, werden Tiefenhirnstimulation und Botolinumtoxin zur Behandlung eingesetzt.
Erholungszeit für essentiellen oder gutartigen Tremor
Es gibt keine Erholungsphase für essentielles oder gutartiges Zittern, sobald Sie es bekommen; du kannst es nicht loswerden. Glücklicherweise sind bestimmte Medikamente so stark, dass sie Ihnen das Gefühl geben, dass Sie kein essentielles oder gutartiges Zittern haben und niemals Zittern verspüren.
Risikofaktoren für essentiellen oder gutartigen Tremor
Die Mediziner haben vor langer Zeit festgestellt, was die Risikofaktoren für die Entwicklung eines essentiellen Tremors bei einer Person sind. Die beiden Hauptrisikofaktoren für essentiellen oder gutartigen Tremor sind:
- Genetische Mutation.
- Zeitalter.
Ob Sie es wissen oder nicht, essentieller oder gutartiger Tremor kann von einem Elternteil auf ein Kind übertragen werden. Das genetische Muster der Vererbung dieser neurologischen Störung ist autosomal-dominante Vererbung. Das macht den essentiellen oder benignen Tremor zu einer autosomal dominanten Erkrankung. Nur ein mutiertes Gen in der genetischen Struktur der Eltern reicht aus, um eine Person später in ihrem Leben an Essentiellem Tremor leiden zu lassen.
Wenn Sie einen Elternteil haben, bei dem essentieller oder gutartiger Tremor diagnostiziert wurde, haben Sie 50 % für die Entwicklung dieser neurologischen Störung. Die häufigsten genetischen Mutationen, die essentiellen oder gutartigen Tremor verursachen, sind die Mutationen der Gene wie LINGO1 und HAPT1.
Wenn Sie 40 Jahre oder jünger sind, müssen Sie sich überhaupt keine Sorgen machen, dass Sie einen essentiellen oder gutartigen Tremor entwickeln. Diese neurologische Erkrankung betrifft nur Menschen ab 40 Jahren.
Komplikationen des essentiellen oder gutartigen Tremors
Wie jede andere Krankheit hat auch der essentielle oder gutartige Tremor bestimmte Komplikationen. Nachfolgend erhalten Sie einen Einblick in die häufigsten Komplikationen des essentiellen oder gutartigen Tremors:
- Unfähigkeit, normal zu essen.
- Verschütten einer Tasse Tee oder Kaffee.
- Probleme beim Rasieren.
- Make-up-Probleme auftragen.
- Schreibprobleme.
- Unfähigkeit zu sprechen.
Die schwersten Fälle von essentiellem oder gutartigem Tremor erschweren Menschen mit dieser neurologischen Störung die wichtigsten und häufigsten Aktivitäten im Leben.
Änderungen des Lebensstils bei essentiellem oder gutartigem Tremor
Personen, bei denen ein essentieller oder gutartiger Tremor diagnostiziert wurde, sollten mit der Koffeinaufnahme aufhören, da dies den Tremor normalerweise verschlimmert. Außerdem sollten sie Stress vermeiden, da Stress Zitterattacken auslösen kann. Menschen mit essentiellem oder gutartigem Tremor sollten mindestens 8 Stunden pro Tag schlafen.