Gesundheit und Wellness

Was verursacht extreme Stimmungsschwankungen?

Die Stimmung ist ein Geisteszustand oder eine Gefühlsform, die je nach Lebensumständen auftritt. Man ist in fröhlicher Stimmung, wenn ein Mensch einem positiven Ereignis gegenübersteht, und er wird bei negativen Umständen traurig. Stimmungsschwankungen sind Zustände, bei denen eine Person an einem Tag eine Änderung des Geisteszustands von einem zum anderen erfährt. Dies ist ein normales Phänomen. Aber Stimmungsschwankungen können als Reaktion auf bestimmte Ereignisse schnell und extrem werden. Sie können die Lebensqualität beeinflussen. Dies führt zum Auftreten von Stimmungsstörungen bei ihnen. Die Faktoren, die extreme Stimmungsschwankungen verursachen können, werden in diesem Artikel besprochen.

Was verursacht extreme Stimmungsschwankungen?

Die Stimmung ist ein Geisteszustand, der eine bestimmte Emotion zu einem bestimmten Zeitpunkt darstellt. Die Stimmung kann sich je nach Tagesereignis mehrmals am Tag ändern. Dies nennt man Stimmungsschwankungen. Extreme Stimmungsschwankungen sind plötzliche und dramatische Schwankungen des Glückszustands und des Wohlbefindens gegenüber Wut, Frustration, Reizbarkeit oder Depression ohne bestimmten Grund. Diese Schwankungen können schnell und extrem werden und zu psychischen Störungen führen, die als Stimmungsstörungen bezeichnet werden. Stimmungsschwankungen treten bei Frauen häufiger auf als bei Männern.

Die Faktoren, die extreme Stimmungsschwankungen verursachen können, sind:

Chronischer Stress – leichter Stress ist notwendig, um die kognitiven Leistungsfähigkeiten einer Person zu verbessern. Aber ein hohes Maß an Stress erhöht die Ausschüttung einer großen Menge an Stresshormonen im Blut. Stresshormone wandern dann in Flucht- oder Schreckreaktionen zu lebenswichtigen Organen wie Herz, Lunge, Magen und anderen Körperteilen. Diese führen zu plötzlichen Veränderungen wie schneller Atmung, erhöhter Herzfrequenzveränderung in der Funktion des Gehirns. Diese Veränderungen im Gehirn werden durch Ungleichgewichte in den Neurotransmittern verursacht. Chronischer Stress kann extreme Stimmungsschwankungen verursachen.

Psychiatrische Ursachen – Psychiatrische Erkrankungen wie Depressionen, bipolare Störungen usw. können anhaltende Gefühle von Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit, Ablehnung und Traurigkeit verursachen. Dies geschieht aufgrund von Ungleichgewichten in den Chemikalien im Gehirn, die durch Lebensereignisse wie den Verlust geliebter Menschen, den Verlust des Arbeitsplatzes usw. verursacht werden. Dies kann extreme Stimmungsschwankungen auslösen.

Weiterlesen  Was ist die Erholungszeit für eine Herzklappenersatzoperation?

Hormonelle Ungleichgewichte – Hormonveränderungen, die bei Frauen während der Menstruation, Pubertät, Schwangerschaft oder Menopause auftreten, können Stimmungsschwankungen verursachen. Hormonveränderungen umfassen den Anstieg oder Abfall der Östrogene im Körper. Diese Ereignisse bringen körperliche Veränderungen im Körper und erhöhen Stress und Müdigkeit im Körper.

Drogenmissbrauch oder Nebenwirkungen bestimmter Medikamente – Drogenmissbrauch wie der Konsum von Kokain oder Heroin kann zu Wutausbrüchen oder extremen Stimmungsschwankungen führen. Langfristige Veränderungen im Gehirn werden durch Drogenmissbrauch oder Medikamente verstärkt, was zu einer geringeren Ausschüttung von Dopamin und einer Nichtstimulation der Neurotransmitter führt. Dies kann zu Verhaltens- und Stimmungsänderungen führen. Bestimmte Antibiotika wie Gentamicin und Ciprofloxacin, Arzneimittel zur Kontrolle von Bluthochdruck, Antidepressiva können Stimmungsschwankungen verursachen.

Medizinische Krankheit – Medizinische Krankheit wie Schlaganfall, Hirntumoren, Meningitis, Schlaganfall, Demenz, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Lungenerkrankungen und Schilddrüsenerkrankungen können bei einer Person extreme Stimmungsschwankungen verursachen.

Ernährung und Diät – zuckerhaltige Produkte in unserer Ernährung wie Schokolade oder andere Süßigkeiten erhöhen den Tryptophanspiegel und erhöhen den Serotoninspiegel im Gehirn. Serotonin hebt Ihre Stimmung. Omega-3-Fettsäuren haben einen ähnlichen Einfluss auf die Stimmung, da sie die Neurotransmitterbahnen positiv aufladen. Ein Mangel an Omega-3-Fettsäuren kann Stimmungsschwankungen verursachen, indem er Emotionen wie Wut, Gereiztheit und Depression verstärkt . Eine ausgewogene Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung der Stimmung. Wenn jemand einen der Makronährstoffe in seiner Ernährung einschränkt, kann er unter Stimmungsschwankungen und launischem Verhalten leiden.

Fazit

Die normalen Stimmungsschwankungen sind im Alltag zu spüren. Extreme Stimmungsschwankungen sind gekennzeichnet durch plötzliche Veränderungen des Glücks- und Wohlgefühls hin zu Traurigkeit und Gereiztheit. Sie werden durch Stress, hormonelle Veränderungen, bestimmte Medikamente und andere oben besprochene Ursachen verursacht.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *