Was verursacht Gallenerkrankungen?
Inhaltsverzeichnis
Einführung in die Gallenkrankheit
Die primäre biliäre Zirrhose wird als chronische Krankheit eingestuft, bei der die in der Leber vorhandenen Gallengänge langsam zerstört werden. Die Galle besteht aus Flüssigkeit in der Leber und hilft bei der Verdauung sowie beim Entfernen von Giftstoffen und Cholesterin aus dem Körper, während rote Blutkörperchen abgenutzt werden. Auf der anderen Seite, im Falle von PBC, verursachen Gallengangsschäden und dadurch einen Rückstau von Galle in der Leber und in einigen Fällen führt dies zu irreversiblen Narben des Lebergewebes, die allgemein als Zirrhose bezeichnet werden.
Sogar einige Ärzte bezeichnen die primär biliäre Zirrhose als primär biliäre Cholangitis, dh als Autoimmunerkrankung, da das Immunsystem des Körpers fälschlicherweise gesunde Gewebe und Zellen angreift. Medizinische Forscher und Ärzte nehmen das Problem als eine Kombination aus Umwelt- und genetischen Faktoren wahr, die das Problem auslösen. Die Krankheit entwickelt sich oft langsam und Medikamente helfen, den Leberschaden zu reduzieren, insbesondere wenn die Behandlung früh beginnt und die Patienten einen gesunden Lebensstil verfolgen.
Was verursacht Gallenerkrankungen?
Die primäre Ursache der primären biliären Zirrhose ist bisher vor Ärzten und Forschern unklar. Viele Experten sehen darin jedoch eine Art Autoimmunproblem, bei dem sich der menschliche Körper gegen die eigenen Zellen wendet.
Leberentzündung – Hauptursache des Problems
Eine bei PBC-Erkrankungen beobachtete Leberentzündung beginnt immer dann, wenn bestimmte Arten von weißen Blutkörperchen beim Menschen, die als T-Lymphozyten oder T-Zellen bezeichnet werden, beginnen, sich in der Leber anzusammeln. Diese Immunzellen erkennen und bekämpfen normalerweise Bakterien und andere Keime. Im Falle einer primären Gallenzirrhose zerstören sie jedoch gesunde Zellen, die im Körper einer Person vorhanden sind, was fälschlicherweise zur Auskleidung kleiner Gallengänge in der Leber führt.
Entzündung der kleinsten Gallenwege
Entzündungen, die in den kleinsten Gallengängen verursacht werden, können sich ausbreiten und schließlich andere Zellen schädigen, die zur Leber gehören. Da Leberzellen absterben, werden sie durch Fibrose oder Narbengewebe ersetzt, was zu Zirrhose führt und Ihre Leber dadurch ihre Funktionen nicht mehr richtig erfüllen kann.
Andere Ursachen der primären biliären Zirrhose
Primäre biliäre Zirrhose kann bei Personen aufgrund anderer Ursachen auftreten, darunter:
- Nach Auswirkungen von Leberschäden oder Leberoperationen
- Operation oder Verletzung der Gallenblase
- Pankreatitis- Problem
- Gallenstriktur, allgemein bekannt als abnorme Verengung des Gallengangs
- Von einer Person erlittenes körperliches und/oder seelisches Trauma
Komplikationen
Wenn sich der Leberschaden verschlimmert, verursacht die primäre biliäre Zirrhose schwere gesundheitliche Probleme, darunter:
Zirrhose oder Lebervernarbung
Leberzirrhose oder Lebernarben verursachen Schwierigkeiten bei der Leberfunktion und führen zu Leberversagen . Dies ist das spätere Stadium der primären biliären Zirrhose, während die Patienten oft eine relativ schlechte Prognose haben und ein enormes Risiko in Bezug auf damit verbundene Komplikationen tragen.
Pfortaderhochdruck oder erhöhter Pfortaderdruck
Blut aus Bauchspeicheldrüse, Milz und Darm gelangt über ein riesiges Blutgefäß, die Pfortader, in die Leber. Wann immer Narbengewebe den normalen Blutfluss in die Leber blockiert, staut sich Blut, was den Druck in der Vene erhöht. Da das Blut seinen normalen Fluss aus Ihrer Leber verliert, werden Medikamente und verwandte Toxine nicht richtig aus dem Blutkreislauf gefiltert.
Splenomegalie oder vergrößerte Milz
Die primäre Gallenzirrhose verursacht eine Milzschwellung mit Blutplättchen und weißen Blutkörperchen, da der Körper Giftstoffe nicht mehr aus dem Blutkreislauf herausfiltern kann.
Gallengang und Gallensteine
Falls die Galle nicht aus den Gallengängen fließt, führt dies zu einer Verhärtung der Steine, was zu Infektionen und Schmerzen führt.
Varizen oder erweiterte Venen
Wenn der Blutfluss über die Pfortader blockiert oder verlangsamt wird, kommt es häufig zu einem Blutstau in der Speiseröhre und im Magen. Ein erhöhter Druck führt zum Aufbrechen empfindlicher Venen und zu Blutungsproblemen.
Leberkrebs
Vernarbungen der Leber oder Zirrhose führen zu einem erhöhten Risiko für Leberkrebs bei Patienten.
Fazit
Ärzte und medizinisches Forschungspersonal sind bisher in der Lage, die genaue Ursache zu identifizieren, können jedoch auf der Grundlage des Zustands der Patienten den Schluss ziehen, dass die oben genannten Faktoren die Hauptgründe für die primäre biliäre Zirrhose sind.