Was verursacht Gichtschübe und wie wird man sie los?

Gicht ist eine häufige Erkrankung, die viele Menschen betrifft. Es ist schmerzhaft und die ersten Gichtschübe können schockierend sein. Gichtschübe sind eigentlich schmerzhafte Entzündungen der Gelenke. Sie werden durch die Harnsäure verursacht. Die Harnsäuren sind scharfe nadelartige Kristalle, die sich in den Knochengelenken ansammeln. Obwohl viele Menschen denken, dass die Gichtschübe aus dem Nichts auftreten, werden sie tatsächlich durch eine Reihe von Faktoren verursacht, die den Zustand im Laufe der Zeit auslösen. Unter diesen sind bestimmte Lebensmittel, Medikamente, Getränke und manchmal sogar Stress eine Hauptursache.

Nachdem Sie nun wissen, was genau zu den Gichtschüben führt, müssen Sie eine kurze Vorstellung davon haben, wie die Harnsäure im Körper funktioniert. Harnsäure entsteht, wenn der Körper die Purine abbaut. Die Purine sind eine Substanz, die in bestimmten Lebensmitteln enthalten ist, die wir essen, oder die auch in den Körperzellen vorhanden sind. Diese Menge an Harnsäure, die beim Abbau der Purine entsteht, wird über die Nieren oder über den Urin aus dem Körper ausgeschieden. In manchen Fällen produzieren Menschen jedoch entweder zu viel Harnsäure oder die Nieren scheiden nicht einmal die normal produzierte Menge an Harnsäure aus. Dies ist der Zeitpunkt, an dem eine Hyperurikämie auftritt und als Folge davon Gichtschübe auftreten.

Was verursacht Gichtschübe?

Wie bereits erwähnt, entsteht Harnsäure durch den Abbau von Purinen; Daher ist es sehr wichtig, dass Sie Lebensmittel mit hohem Puringehalt vermeiden. Je mehr Purine Sie konsumieren, desto höher wird der Harnsäurespiegel in Ihrem Blut sein.

Obwohl es ziemlich schwierig ist, alle Lebensmittel, die Purine enthalten, vollständig zu eliminieren, ist hier eine Liste der Lebensmittel, die einen hohen Puringehalt haben, und es wird immer empfohlen, sie so weit wie möglich zu vermeiden.

Meeresfrüchte wie Garnelen, Jakobsmuscheln, Muscheln, Krabben, Hummer usw. enthalten einen hohen Anteil an Purinen und egal wie ansprechend sie aussehen mögen, müssen sie vollständig vermieden werden, um die Wahrscheinlichkeit von Gichtschüben zu verhindern.

Fisch

Obwohl nicht alle Fische, aber es gibt bestimmte Fische wie Hering, Sardinen, Makrele, Forelle, Kabeljau, Schellfisch und Sardellen usw., die sehr empfindlich auf Sie reagieren können, wenn Sie an Hyperurikämie leiden oder die Wahrscheinlichkeit von Gichtschüben erhöhen. Daher ist es besser, diese Fische zu meiden und auf die anderen purinarmen Optionen umzusteigen.

Gichtschübe durch Fleisch und Innereien

Rotes Fleisch ist nicht nur für Menschen mit hohem Cholesterinspiegel oder Herzerkrankungen gefährlich, sondern auch für Menschen mit Hyperurikämie. Rind, Schwein, Lamm, Truthahn oder Speck und jedes andere rote Fleisch können Gichtschübe verursachen. Hier muss auch erwähnt werden, dass selbst fettes Geflügelhuhn nicht erlaubt ist, wenn Sie an Gicht leiden. Um Ihr Verlangen nach Fleisch zu stillen, können Sie eine kleine Menge mageres Hähnchen in Ihre Ernährung aufnehmen und immer darauf achten, dass Sie immer das Fett wegschneiden. Da es nicht möglich ist, das Fett von Hackfleisch abzuschneiden, vermeiden Sie es daher.

Nicht nur Fleisch, sondern auch Innereien enthalten eine hohe Menge an Purinen und können Gichtschübe verursachen. Daher müssen Gehirn, Leber, Herz, Niere, Kuhzunge, Augäpfel usw. aus der Nahrung entfernt werden.

Allerdings produzieren nicht alle Fleischsorten die gleiche Menge an Purinen. Da rotes Fleisch eine höhere Menge an Purinen enthält als weißes Fleisch, kann man es in moderaten Mengen zu sich nehmen. Sie können sich gelegentlich Schweine- oder Rindfleisch gönnen; während Lamm und Pute so weit wie möglich vermieden werden sollten. Gleichzeitig enthält Lammkeulenfleisch mehr Purine als Lammkoteletts. Auf der anderen Seite ist Hähnchenschenkel besser als Hähnchenbrust. Im Allgemeinen sind Huhn und Ente die sicherere Wahl und Truthahn muss vollständig vermieden werden.

Alkohol kann Gichtschübe verursachen

Alkohol ist etwas, das nicht nur den Harnsäurespiegel im Blut erhöht, sondern es dem Körper auch erschwert, die Harnsäure loszuwerden. Bei Alkohol sind jedoch, genau wie bei Fleisch, einige Alkoholsorten immer noch besser als die anderen. Während Bier ein striktes Nein ist, kann Wein in seltenen Fällen noch konsumiert werden.

Zuckerhaltige Getränke, die viel Fructose enthalten, können plötzliche Gichtschübe verursachen. Sie müssen also vermieden werden. Sprudelgetränke, die Fructose enthalten, oder Maissirupe, die einen hohen Fructosegehalt haben, können Gichtschübe verursachen und sollten nicht konsumiert werden.

Gichtschübe, die durch bestimmte Gemüse verursacht werden

Nicht nur Fleisch und Alkohol, sondern auch einige Gemüsesorten enthalten hohe bis mäßige Mengen an Purinen und können Ihren Harnsäurespiegel erhöhen und Gichtschübe verursachen. Dazu gehören Damenfinger, Tomaten, grüne Chilischoten und rote Linsen. Die meisten Linsen enthalten übrigens eine hohe bis mäßige Menge an Purinen und müssen daher aus der Nahrung genommen werden, wenn Sie zu Gichtschüben neigen.

Betonen

Stress ist auch eine Ursache für Gichtschübe, die viele Menschen nicht kennen. Wenn Sie aufgrund der Arbeit oder eines anderen persönlichen Problems zu gestresst sind, produziert Ihr Körper möglicherweise mehr Harnsäure oder kann die produzierte Menge nicht loswerden und dadurch Gichtschübe verursachen.

Lebensstiländerungen als Grund für Gichtschübe

Heutzutage neigen die Menschen zu Crash-Diäten und Fasten, um schnell Gewicht zu verlieren. Dies wiederum verursacht Gichtschübe, da der Körper damit beginnt, die Purine aus den Körperzellen abzubauen und dadurch Harnsäure zu produzieren.

Dehydration kann Gichtschübe verursachen

Vielen Menschen ist nicht bewusst, wie wichtig es ist, jeden Tag ausreichend Wasser zu trinken. Dehydration kann auch Gichtschübe verursachen. Das liegt daran, dass das Wasser, das wir konsumieren, dem Körper (insbesondere den Nieren) hilft, die Giftstoffe und Körperausscheidungen aus dem Körper zu entfernen. Ein dehydrierter Körper kann die Harnsäurekristalle nicht entfernen und als Folge davon werden sie in den Gelenken des Körpers gespeichert, was zu Gichtschüben, Entzündungen und extremen Schmerzen in den Gelenken führt.

Manchmal kann auch Stress aufgrund von Gesundheitszuständen wie einer Lungenentzündung oder medizinischen Eingriffen wie einem Krankenhausbesuch oder einer Operation Ihren Harnsäurespiegel erhöhen. Wenn Sie zum Arzt gehen oder krank geworden sind oder zu einer Operation ins Krankenhaus müssen, teilen Sie Ihrem Arzt unbedingt mit, dass Sie an Gicht leiden.

Wie wird man Gichtschübe los?

Wenn Sie früher Gichtschübe hatten und diese weiter verhindern möchten, ist es sehr wichtig, dass Sie Ihre Ernährung oder Ihre Ernährung überprüfen. Vermeiden oder eliminieren Sie alle Lebensmittel, die reich an Purinen sind oder Ihre Chancen auf Gichtschübe erhöhen können.

Gönnen Sie sich einen gesunden Lebensstil. ISS ordentlich. Vermeiden Sie reichhaltiges, öliges oder fettiges Essen und verlassen Sie sich auf magere, fettfreie, gesunde Lebensmittel. Möglichst gar nicht trinken. Achte ansonsten darauf, dass du dir nicht mehr als zwei Drinks pro Tag gönnst. Trinken Sie viel Wasser und halten Sie ein gesundes Körpergewicht. Dies wird Ihnen helfen, mit den Gichtschmerzen fertig zu werden, falls welche auftreten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *