Was verursacht Hypersomnolenz und wie wird sie behandelt?
Inhaltsverzeichnis
Was ist Hypersomnolenz?
Hypersomnolenz ist ein pathologischer Zustand, der durch übermäßige Schläfrigkeit auch nach einem erholsamen Schlaf von mindestens sieben Stunden nachts gekennzeichnet ist. Es ist auch unter dem Namen Hypersomnie oder übermäßige Tagesschläfrigkeit bekannt. Hypersomnolenz betrifft etwa 4–6 % der Allgemeinbevölkerung in den Vereinigten Staaten. In einigen Fällen erreicht der Schweregrad ein solches Stadium, dass die Bewältigung der täglichen Routine zu Hause oder bei der Arbeit zur Herausforderung wird. In einigen Fällen wird Hypersomnolenz für die betroffene Person oder andere gefährlich, insbesondere beim Autofahren oder Bedienen schwerer Maschinen. Hypersomnolenz ist der Ärzteschaft seit unbekanntem Alter bekannt, aber die Bedeutung dieses Zustands ist erst in den letzten drei Jahrzehnten ans Licht gekommen [1].
Dies ist auf den erheblichen Produktivitätsverlust und die Zahl der Unfälle zurückzuführen, die aufgrund des Einschlafens des Einzelnen zugenommen haben. Es wird normalerweise bei Menschen mit anderen Formen von Schlafstörungen in Höhe von etwa 30% beobachtet. Hypersomnolenz wird hauptsächlich bei Männern beobachtet, obwohl Frauen sie manchmal auch haben. Der Grund dafür ist, dass Schlafapnoe häufiger bei Männern als bei Frauen auftritt und dies ein wichtiger Faktor bei der Entwicklung von Hypersomnolenz ist [1].
Es ist eher in den Industrienationen zu sehen, wo der Arbeitsstress zusätzlich zu den normalen Haushaltsstressoren immens ist. Der Beginn der Symptome von Hypersomnolenz kann normalerweise im Alter zwischen 17 und 24 Jahren beobachtet werden, wobei das Durchschnittsalter bei etwa 22 Jahren liegt. Bleibt diese Erkrankung unbehandelt, kann sie die Lebensqualität der betroffenen Person erheblich beeinträchtigen. Dieser Artikel gibt einen kurzen Überblick über einige Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten der Hypersomnolenz [1].
Was verursacht Hypersomnolenz?
Derzeit wird noch geforscht, um die Veränderungen im Gehirn zu identifizieren, die die Entwicklung von Hypersomnolenz verursachen. Einige Wissenschaftler glauben, dass es einen signifikanten Anstieg bestimmter Getreidechemikalien gibt, die eine beruhigende Wirkung auf den Einzelnen haben und Schläfrigkeit verursachen können. Wissenschaftler müssen jedoch noch eine spezifische Chemikalie identifizieren, die den Schlaf induziert, aber sie vermuten, dass die Chemikalie mit GABA interagiert, das der Schlafförderer im Gehirn ist. Genau so wirken Beruhigungsmittel, die während einer Operation verwendet werden, indem sie mit im Gehirn vorhandenem GABA interagieren und Schlaf induzieren [2].
Wer ist gefährdet für Hypersomnolenz?
Es gibt auch bestimmte Risikofaktoren, die bei einer Person mit Hypersomnolenz eine entscheidende Rolle spielen. Zu diesen Faktoren gehört übermäßiger Stress . Dies kann arbeitsbedingter oder finanzieller Stress sein. Das Durchleben einer schwierigen Beziehung kann auch eine Belastung für eine Person sein, die übermäßigen Stress verursacht. Diese immense Menge an Stress und Druck führt dazu, dass die Person in den Alkoholkonsum gerät, was die Situation nur verschlimmert, da Alkoholkonsum ein weiterer Risikofaktor für Hypersomnolenz ist [2].
Jeder mit einer Vorgeschichte einer Virusinfektion oder einer Vorgeschichte von Kopfverletzungen ist ebenfalls gefährdet, Hypersomnolenz zu haben. Einige Studien deuten darauf hin, dass es einen genetischen Zusammenhang mit der Entwicklung von Hypersomnolenz gibt, wobei Menschen mit einer Familiengeschichte dieser Störung dazu neigen, häufiger Hypersomnolenz zu haben als die normale Bevölkerung. Menschen mit einer Vorgeschichte von psychiatrischen Störungen wie Angstzuständen, Depressionen oder bipolaren Erkrankungen haben ebenfalls ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Hypersomnolenz [2].
In einigen Fällen neigen Menschen ohne bekannten Grund dazu, Hypersomnolenz zu entwickeln. Dies wird als idiopathische Hypersomnolenz bezeichnet. Dies tritt bei etwa 0,01 % der Bevölkerung auf und ist äußerst selten [2].
Wie wird Hypersomnolenz behandelt?
Kommen wir zu den Möglichkeiten zur Behandlung von Hypersomnolenz, Schlafstimulanzien sind die primäre Methode zur Behandlung dieser Erkrankung. Einige der zu diesem Zweck verabreichten Medikamente umfassen Amphetamine und Methylphenidate. Darüber hinaus kann der Arzt auch Antidepressiva, MAO-Hemmer und Levodopa verschreiben, um den Schlaf bei Menschen mit Hypersomnolenz zu fördern [2].
Änderungen der Schlafhygiene sind ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung von Hypersomnolenz. Dies geschieht durch die Vermeidung von Stimulanzien wie Kaffee oder Zigaretten kurz vor dem Schlafengehen. Eine weitere relevante Änderung, die vorgenommen werden muss, besteht darin, den Alkoholkonsum nur in Maßen zu halten. Dies liegt daran, dass Alkohol zwar schläfrig macht, aber ein Übermaß davon einen erholsamen Schlaf verhindert und Hypersomnolenz verursacht [2].
Es ist auch wichtig, schwer verdauliche Speisen zu vermeiden, insbesondere nachts, wie scharfe und scharfe Speisen oder kohlensäurehaltige Getränke kurz vor dem Schlafengehen. Es ist auch sehr hilfreich, die Innenräume nachts dunkel zu halten, damit das Auge nicht überanstrengt wird und der Einzelne einen erholsamen Schlaf finden kann. Es ist auch eine gute Praxis, einen regelmäßigen Schlafrhythmus beizubehalten, indem man jede Nacht zur gleichen Zeit ins Bett geht. Dies hilft dem Gehirn, sich an den Schlafrhythmus zu gewöhnen und die Person kann die ganze Nacht durchschlafen [2].
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Hypersomnolenz heutzutage in vielen Haushalten zu einer recht häufigen Erkrankung geworden ist, obwohl Statistiken zeigen, dass nur 4-6% der Menschen daran leiden. Die genaue Ursache der Hypersomnolenz ist noch nicht bekannt, da die Forscher immer noch versuchen, die auftretenden Gehirnveränderungen zu identifizieren, die dazu führen, dass sich eine Person tagsüber übermäßig schläfrig fühlt [1, 2].
Es gibt einige Risikofaktoren wie Alkoholmissbrauch, mangelnde Schlafhygiene und übermäßiger Stress, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass eine Person Hypersomnolenz entwickelt. All diese Faktoren sind jedoch sehr gut vermeidbar und mit geeigneten Medikamenten und Änderungen des Lebensstils kann Hypersomnolenz effektiv behandelt werden. In manchen Fällen, insbesondere dort, wo Stress eine Rolle für das individuelle Schlafempfinden am Tag spielt, sind Beratungsgespräche zur gesunden Stressbewältigung durchaus effektiv [1, 2].
Es sollte hier beachtet werden, dass eine Person mit Hypersomnolenz sich und andere einem Unfallrisiko aussetzt, wenn sie jederzeit einschläft. Dies ist besonders gefährlich, wenn die Möglichkeit besteht, dass eine Person beim Autofahren oder beim Bedienen schwerer Maschinen einschläft. Daher wird Personen mit Hypersomnolenz empfohlen, sich von einem Psychiater untersuchen zu lassen und sofort mit der Behandlung der Erkrankung zu beginnen, um zu verhindern, dass etwas Unerwünschtes passiert [1, 2].