Was verursacht Skoliose?
Skolioseist eine abnormale Krümmung der Wirbelsäule von 10 Grad oder mehr. Etwa 2 bis 4 % der Weltbevölkerung sind davon betroffen. Während es sich normalerweise im Kindes- oder Jugendalter entwickelt, kann es auch im Erwachsenenalter auftreten.
Es kann idiopathisch (unbekannte Ursache), angeboren (aufgrund einer embryonalen Fehlbildung) oder neuromuskulär (verbunden mit neuromuskulären Erkrankungen ) sein. Bei Erwachsenen kann es degenerativ verlaufen. 1 Mehr als 80 % der Skoliosefälle sind idiopathisch und haben keine bekannte Ursache. 2
In diesem Artikel werden die Ursachen der Skoliose bei Kindern und Erwachsenen, die Ursachen der sekundären Skoliose, Risikofaktoren für Skoliose und mögliche Behandlungen für Skoliose erörtert.
Inhaltsverzeichnis
Was verursacht Skoliose bei Kindern?
Die drei ursächlichen Klassifizierungen der Skoliose bei Kindern und Jugendlichen sind:
- Idiopathisch
- Angeboren
- Neuromuskulär
Idiopathische Skoliose
Die idiopathische Skoliose ist die häufigste Form und macht etwa 80 % der Fälle aus. Es ist nicht bekannt, was die idiopathische Skoliose verursacht, aber Forscher gehen davon aus, dass mehrere Faktoren dahinterstecken könnten, darunter:
- Genetik 3
- Hormone
- Veränderungen in der Zellstruktur
Bei etwa 30 % der Jugendlichen mit idiopathischer Skoliose ist in der Familie Skoliose vorgekommen. 4
Die idiopathische Skoliose entwickelt sich am häufigsten im mittleren Kindes- und Jugendalter, typischerweise im Alter zwischen 10 und 15 Jahren. Die Diagnose erfolgt meist in der Pubertät und erst dann, wenn alle anderen Ursachen ausgeschlossen sind. 5
Eine idiopathische Skoliose kann nicht verhindert werden, da sie nicht durch Faktoren wie schlechte Körperhaltung, das Tragen eines schweren Rucksacks, Diät oder Bewegung verursacht wird. 6
Das Wachstum kann die idiopathische Skoliose verschlimmern, daher muss bei Kindern, die noch viel Wachstum vor sich haben, mehr Vorsicht geboten sein. 2
Angeborene Skoliose
Eine angeborene Skoliose liegt bei der Geburt vor und wird typischerweise früher als eine idiopathische Skoliose entdeckt, manchmal im Säuglingsalter, oft aber später in der Kindheit. 2
Die Fehlbildungen eines oder mehrerer Wirbel , die zu einer angeborenen Skoliose führen, treten beim Fötus bereits vor der Geburt auf. Dies kann überall an der Wirbelsäule auftreten und zu Krümmungen oder anderen Problemen führen, da sich ein Bereich der Wirbelsäule langsamer verlängert als der Rest. 5
Bei Kindern mit angeborener Skoliose besteht ein erhöhtes Risiko für andere angeborene Anomalien, typischerweise im Rückenmark und im UrogenitalbereichTrakt (Organsystem, das an der Urinproduktion, -sekretion und -reproduktion beteiligt ist) und/oder das Herz. Bei der Diagnose einer angeborenen Skoliose sollten neurologische, urogenitale und kardiovaskuläre Untersuchungen durchgeführt werden.
Neuromuskuläre Skoliose
Neuromuskuläre Skoliose tritt als Folge anderer Erkrankungen auf, die die Nerven und Muskeln betreffen, wie zum Beispiel: 4
- Muskeldystrophie
- Zerebralparese
- Spina bifida 5
- Trauma des Rückenmarks
- Spinale Muskelatrophie
Bei solchen neuromuskulären Erkrankungen kann es zu einem Ungleichgewicht und einer Schwäche der Muskeln kommen, die die Wirbelsäule stützen. 4
Die neuromuskuläre Skoliose schreitet tendenziell schneller voran als die idiopathische Skoliose und erfordert möglicherweise eine Operation. 5
Was verursacht Skoliose bei Erwachsenen?
Skoliose bei Erwachsenen ist eine Krümmung der Wirbelsäule von mindestens 10 Grad bei einer Person ab 18 Jahren. Es kann wie folgt klassifiziert werden: 7
- Idiopathische Skoliose bei Erwachsenen
- Degenerative Skoliose (auch De-novo-Skoliose bei Erwachsenen genannt)
Idiopathische Skoliose bei Erwachsenen
Die idiopathische Skoliose bei Erwachsenen beginnt im Kindes- oder Jugendalter und setzt sich bis ins Erwachsenenalter fort, typischerweise mit zunehmenden Symptomen. Es betrifft den Brustraum(obere) oder Lendenwirbelsäule (untere). 8
Skoliose kann zu einer Degeneration der Bandscheiben und Gelenke der Wirbelsäule führen, was zu einer Spinalstenose (Verengung des Wirbelkanals) führen kann. Es kann auch Arthritis in den Wirbelsäulengelenken verursachen, die zu Knochensporen (Knochenwucherungen) führen kann.
Die Ursache der idiopathischen Skoliose bei Erwachsenen ist nicht bekannt, es wird jedoch angenommen, dass die Genetik ein Faktor ist. 7
Degenerative Skoliose
Bei einer degenerativen Skoliose im Erwachsenenalter kommt es zu einer Abnutzung der Bandscheiben und Gelenke, die zu einer Verdrehung und Verschiebung der Wirbel führt. Diese Degeneration kann fortschreiten und dazu führen, dass die Wirbelsäule mehr aus dem Gleichgewicht gerät und sich in eine C-Form verbiegt. 9
Eine degenerative Skoliose kann Rücken- und Beinschmerzen verursachen, und das damit einhergehende Ungleichgewicht der Wirbelsäule kann das Gehen, aufrechte Stehen oder Laufen schmerzhaft machen.
Es kann auch zu einer Spinalstenose (Verengung des Wirbelkanals) kommen, was zu einer Kompression der Nerven in der Wirbelsäule führt. Dies kann zu Ischias führen(stechender Schmerz, Schweregefühl, Kribbeln, Schwäche und Taubheitsgefühl im Gesäß und in den Beinen).
Die degenerative Skoliose tritt häufiger im unteren Rückenbereich auf und die damit verbundene Krümmung der Wirbelsäule ist oft relativ gering. Rückenschmerzen aufgrund dieser Art von Skoliose entwickeln sich tendenziell allmählich. 5
Zu den Faktoren, die zur Entwicklung einer degenerativen Skoliose beitragen können, gehören: 8
- Alter (beginnt normalerweise nach dem 40. Lebensjahr)
- Verschlechterung der Wirbelsäule
- Facettengelenksarthritis
- Zusammenbruch von Speicherplatz
- Osteoporose
Was verursacht sekundäre Skoliose?
Skoliose kann als Teil oder als Folge einer anderen Erkrankung auftreten, darunter:
- Genetische Bedingungen 3
- Verletzung der Wirbelsäule
- Tumor
- Neuromuskuläre Erkrankungen
Zu den syndromalen Erkrankungen im Zusammenhang mit Skoliose gehören: 10
- Ehlers-Danlos-Syndrom
- Marfan-Syndrom
- Andere Erkrankungen des Bindegewebes
- Muskeldystrophie
- Neurofibromatose(NF)
- Osteochondrodystrophie(Kleinwuchs)
- VATER/VACTERL-Syndrom
- Prader-Willi-Syndrom
- Noonan-Syndrom
- Angelman-Syndrom
- Rett-Syndrom
- Osteogenesis imperfecta
- Down-Syndrom
Es gibt auch eine Form der Skoliose, die als nichtstrukturelle oder funktionelle Skoliose bezeichnet wird. Bei dieser Form der Skoliose erscheint die Wirbelsäule gekrümmt, ist aber eigentlich normal. Dies kann in folgenden Situationen passieren: 11
- Eine vorübergehende Verletzung der Wirbelsäule
- Eine Infektion der Wirbelsäule
- Mit unterschiedlich langen Beinen
Wenn das zugrunde liegende Problem gelöst ist, wird auch die Kurve gelöst.
Unterscheiden sich Ursachen und Risikofaktoren je nach Grad der Skoliose?
Bei einer angeborenen Skoliose ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie in ihrem Schweregrad fortschreitet, höher als bei anderen Formen, und Kinder benötigen häufig eine Operation oder andere Eingriffe, um Komplikationen vorzubeugen. 11
Neuromuskuläre Skoliose geht meist mit starken Krümmungen einher und kann die gesamte Länge der Wirbelsäule betreffen. Das Becken kann auch zu einer Seite geneigt sein (Beckenschiefstand).
Faktoren, die das Skolioserisiko erhöhen
Jeder kann an Skoliose erkranken, und es ist möglicherweise nicht vermeidbar, aber es gibt einige Dinge, die die Wahrscheinlichkeit einer Skoliose erhöhen können.
Zu den Faktoren, die das Risiko einer idiopathischen Skoliose erhöhen können, gehören: 3
- Alter : Tritt typischerweise bei älteren Kindern und Jugendlichen auf.
- Bei der Geburt zugewiesenes Geschlecht : Menschen, denen bei der Geburt das weibliche Geschlecht zugewiesen wurde, haben ein höheres Risiko, es zu entwickeln als diejenigen, denen bei der Geburt ein männliches Geschlecht zugewiesen wurde.
- Familienanamnese : Menschen, deren Geschwister oder Elternteil an Skoliose erkrankt sind, haben ein höheres Risiko, Skoliose zu entwickeln, als diejenigen, bei denen dies nicht der Fall ist.
Skoliose bei Mädchen und Frauen
Eine höhere Skolioserate wird bei Menschen gefunden, denen bei der Geburt ein weiblicher als ein männlicher Typ zugewiesen wurde. Es gibt widersprüchliche Beweise darüber, ob tatsächlich ein Ungleichgewicht im Auftreten oder nur in der Diagnose besteht. 4
Untersuchungen haben ergeben, dass Menschen, denen bei der Geburt eine Frau zugewiesen wurde, ein achtmal höheres Risiko haben, stärkere Krümmungen zu entwickeln und eine Behandlung benötigen. 5
Es gibt Hinweise darauf, dass Regionen auf dem 1
Degenerative Skoliose kann mit Osteoporose zusammenhängen , die häufiger bei Menschen auftritt, denen bei der Geburt eine Frau zugewiesen wurde, insbesondere bei solchen, die sich in den Wechseljahren befinden. 8
Leben mit Skoliose und mögliche (erforderliche) Behandlungen
Die Behandlung einer Skoliose kann je nach Alter unterschiedlich sein.
Skoliosebehandlung für Kinder
Ziel der Behandlung ist es, das Fortschreiten der Krümmung zu stoppen und Deformitäten vorzubeugen. 2
Bevor die Behandlung eines Kindes mit der Diagnose Skoliose festgelegt wird, müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, darunter:
- Wenn die Wirbelsäule noch wächst und sich verändert 5
- Der Schweregrad der Kurve
- Die Position der Kurve
- Wie es sich auf den Lebensstil der Person auswirkt
- Wahrscheinlichkeit, dass die Kurve fortschreitet
Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören:
- Beobachtung : Auch „Watch-and-Wait“-Ansatz genannt. Hierbei werden wiederholte Untersuchungen durchgeführt, um festzustellen, ob sich die Wirbelsäule weiterhin krümmt. Die Beobachtung kommt zum Einsatz, wenn die Krümmung weniger als 20 Grad beträgt und das Kind noch wächst. 2
- Stützung : Eine äußere Rumpfstütze wird mehrere Stunden lang getragen und übt während des Wachstums korrigierenden Druck auf die Wirbelsäule aus. Es wird für Kinder verwendet, die sich noch im Wachstum befinden und Krümmungen zwischen 20 und 50 Grad haben.
- Operation : Bei schwerer Skoliose oder einer Krümmung von mehr als 50 Grad kann eine Operation erforderlich sein.
- Gips : Ein Gipsverband wird um den Rücken gelegt und kann nicht entfernt werden. Dies wird für Babys und Kleinkinder verwendet, da es in sehr jungen Jahren möglicherweise einfacher ist, den Gipsverband zu tragen als eine abnehmbare Rückenorthese. Es wird alle paar Monate gewechselt. 6
Skoliosebehandlung für Erwachsene
Die erste Wahl bei Skoliose bei Erwachsenen ist die Physiotherapie , die dabei helfen kann, die richtige Rückenmechanik zu entwickeln. Dies minimiert die Belastung der Wirbelsäule bei Übungen und Aktivitäten, bei denen Heben oder Bücken erforderlich sind. 9
Weitere nicht-chirurgische Behandlungsmöglichkeiten sind: 8
- Übungen zur Stärkung der Rücken- und Rumpfmuskulatur
- Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) wie Advil oder Motrin ( Ibuprofen).), Aleve ( Naproxen) oder Aspirin
- Epiduralanästhesie oder Nervenblockaden-Injektionen (können vorübergehende Linderung von Symptomen wie Beinschmerzen bewirken)
- Temporäre Zahnspangen
Eine Operation kann empfohlen werden, wenn nicht-chirurgische Optionen nicht wirksam sind und/oder ein Ungleichgewicht der Wirbelsäule mit schwächenden Rücken- oder Beinschmerzen vorliegt. Zu den chirurgischen Optionen können gehören:
- Mikrodiskektomie (Mikrodekompression): Minimalinvasive Operation zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls und zur Entlastung der Nerven
- Laminektomie: Auch Dekompressionsoperation genannt, bei der die Lamina (Decke des Wirbelkanals) teilweise oder vollständig entfernt wird, um den Druck auf das Rückenmark zu verringern
- Wirbelsäulenfusion : Verbindet zwei Wirbel dauerhaft, so dass zwischen ihnen keine Bewegung mehr stattfindet
- Osteotomie: Eine Reihe von Verfahren zur Korrektur bestimmter Wirbelsäulendeformitäten
- Resektion der Wirbelsäule : Vollständige Entfernung eines oder mehrerer Wirbel zur Neuausrichtung der Wirbelsäule, wird angewendet, wenn andere Optionen nicht funktioniert haben
Zusammenfassung
Skoliose kann in jedem Alter auftreten, am häufigsten tritt sie jedoch im Jugendalter auf. Die häufigste Form der Skoliose ist idiopathisch. Es ist nicht bekannt, was die idiopathische Skoliose verursacht, aber genetische Faktoren, Hormone und Veränderungen in der Zellstruktur könnten eine Rolle spielen.
Skoliose kann auch angeboren (im Mutterleib entstandene Probleme mit der Wirbelsäule) oder neuromuskulär (infolge neuromuskulärer Erkrankungen) sein. Skoliose bei Erwachsenen kann idiopathisch oder degenerativ sein. Die degenerative Skoliose wird durch eine Abnutzung der Bandscheiben und Gelenke verursacht, die zu einer Unausgeglichenheit und Krümmung der Wirbelsäule führt.
Sekundäre Skoliose ist eine Krümmung der Wirbelsäule, die auf eine andere Erkrankung zurückzuführen ist oder Teil einer solchen ist. Eine nichtstrukturelle/funktionelle Skoliose führt vorübergehend dazu, dass die Wirbelsäule gekrümmt erscheint, verschwindet aber, wenn die zugrunde liegende Ursache behoben wird.
Eine schwere Krümmung mit Skoliose tritt häufiger bei Menschen auf, denen bei der Geburt eine Frau zugewiesen wurde. Zu den Behandlungsoptionen für Kinder mit Skoliose gehören Beobachtung , Stützung, Operation oder Gipsverband.
Zu den Behandlungsoptionen für Erwachsene mit Skoliose gehören Physiotherapie, gezielte Übungen, NSAIDs, Epiduralanästhesie oder Nervenblockaden-Injektionen, provisorische Zahnspangen oder eine Operation.