Was verursacht Spondylitis ankylosans?
Spondylitis ankylosans(AS) ist eine chronische, schwächende und schmerzhafte Form der entzündlichen Arthritis , die die Wirbelsäule betrifft. Forscher arbeiten immer noch daran, die Ursachen von AS zu verstehen. Man geht jedoch davon aus, dass eine Reihe von Faktoren das Krankheitsrisiko erhöhen, darunter auch bestimmte genetische und umweltbedingte Faktoren. Männer und Erwachsene im jungen bis mittleren Alter können ebenfalls häufiger an der Krankheit erkranken.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Spondylitis ankylosans?
Umweltursachen
Forscher spekulieren, dass es umweltbedingte Faktoren geben könnte, die das AS-Risiko erhöhen. 1 Allerdings sind diese derzeit nicht vollständig verstanden. Zu den umweltbedingten Ursachen von AS können gehören:
- Exposition gegenüber bestimmten Infektionen
- Exposition gegenüber bestimmten Giftstoffen
- mechanische Belastung/Verletzung der betroffenen Gelenke
- Veränderungen im Mikrobiom (der Bakterienpopulation, die Ihren Dickdarm bewohnt)
- Entzündung des Darms
Genetische Ursachen
Menschen mit Variationen bestimmter Gene erkranken häufiger an AS. Eine solche Genvariante ist als HLA-B27 bekannt. Das HLA-Gen wird zur Herstellung eines wichtigen Proteins für das Immunsystem verwendet. Neunzig Prozent der Menschen, bei denen AS diagnostiziert wurde, testen positiv auf die HLA-B27-Variante.2
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht jeder mit der HLA-B27-Genvariante an der Krankheit erkrankt, was bedeutet, dass andere Faktoren als die Genetik eine Rolle spielen müssen.
Es wird angenommen, dass auch andere Gene eine Rolle bei der Erhöhung des AS-Risikos spielen, darunter ein Gen namens ERAP-1. Andere am Immunsystem beteiligte Gene könnten ebenfalls eine wichtige Rolle spielen.
Physiologische Ursachen
Forscher arbeiten immer noch daran, die möglichen physiologischen Ursachen für AS zu entschlüsseln. Es wird angenommen, dass es zumindest teilweise auf Veränderungen im Immunsystem einer Person zurückzuführen ist. Forscher glauben derzeit beispielsweise, dass ein Immunsignalmolekül namens IL-17 eine wichtige Rolle bei der Krankheit spielen könnte.1
Andere Risikofaktoren
Aus Gründen, die Forscher nicht vollständig verstehen, tritt AS bei bestimmten Personengruppen auch häufiger auf als bei anderen. Es ist wichtig zu beachten, dass auch viele Menschen, die diese Risikofaktoren nicht haben, an der Krankheit erkranken.
Die Wahrscheinlichkeit, dass bei Ihnen AS diagnostiziert wird, ist möglicherweise höher, wenn Sie männlich, kaukasisch und/oder zwischen 17 und 45 Jahre alt sind.3
Während früher angenommen wurde, dass AS überwiegend Männer betrifft, ist in den letzten Jahren deutlicher geworden, dass dies möglicherweise nicht der Fall ist. Es kann sein, dass fast genauso viele Frauen von der Erkrankung betroffen sind wie Männer.4
Einige Forscher behaupten, dass AS bei Frauen derzeit unterdiagnostiziert wird, auch weil Frauen oft etwas andere Symptome zeigen als Männer.
Es ist möglich, dass das Geschlecht selbst eine ursächliche Rolle bei der Krankheit spielt. Beispielsweise fand eine Studie zu Arthritis und Rheuma einige unterschiedliche Muster der Immunreaktionen bei Frauen mit AS im Vergleich zu Männern. Dies könnte auf einige zugrunde liegende physiologische Unterschiede im Erscheinungsbild der Krankheit bei Frauen hinweisen.
Risikofaktoren für den Lebensstil
Es ist nicht bekannt, ob Rauchen das Risiko für AS erhöht, es gibt jedoch Hinweise darauf, dass dies der Fall sein könnte.5Allerdings scheint es bestehende Krankheitssymptome zu verschlimmern .
Bewegungsmangel kann ein Risiko für schwerere Erkrankungen darstellen.6Ein tägliches Trainingsprogramm kann dazu beitragen, dass Sie geschmeidig und stark bleiben und die Auswirkungen der Krankheit auf Ihr Leben verringern. Durch die Stärkung bestimmter Muskeln können Sie eine bessere Körperhaltung beibehalten, was das Risiko einer abnormalen Krümmung der Wirbelsäule, die als Kyphose bezeichnet wird, verringern kann.
Ihr Arzt oder Physiotherapeut kann Ihnen einen geeigneten Trainingsplan vorschlagen.
Bei der Behandlung Ihrer AS ist es eines der wichtigsten Dinge, die Sie tun können, sich regelmäßig behandeln zu lassen und den Rat Ihres Arztes zu befolgen. Dadurch wird das Risiko schwerer Komplikationen durch AS minimiert.
Diskussionsleitfaden für Gesundheitsdienstleister bei Spondylitis ankylosans
Holen Sie sich unseren druckbaren Leitfaden für Ihren nächsten Arzttermin, der Ihnen hilft, die richtigen Fragen zu stellen.
Zusammenfassung
AS ist eine Krankheit mit multifaktoriellen Ursachen, deren vollständiges Verständnis die Forscher noch immer suchen. Es ist wahrscheinlich, dass verschiedene Umwelt- und genetische Faktoren zusammenkommen, um die Krankheit bei einer einzelnen Person auszulösen. Leider ist derzeit nicht viel darüber bekannt, wie man das Risiko, an AS zu erkranken, senken kann.