Was verursacht Testosteronmangel?
Testosteron ist ein männliches Sexualhormon. Ein gesunder Testosteronspiegel ist für die normale Entwicklung männlicher Geschlechtsmerkmale erforderlich. Es ist auch ein wichtiges Hormon für die Aufrechterhaltung der Muskelmasse, ein gesundes Knochenwachstum, eine gesunde sexuelle Funktion und auch für die allgemeine Gesundheit eines Menschen.
Was verursacht Testosteronmangel?
Die Menge an Testosteron nimmt natürlicherweise mit zunehmendem Alter ab. Dies geschieht in der Regel nach dem 30. Lebensjahr und setzt sich so das ganze Leben lang fort. Einige der anderen Ursachen für Testosteronmangel können jedoch wie folgt sein:
Einige Verletzungen oder Infektionen können einen Testosteronmangel verursachen.
Hodenverlust ist ein wichtiger Grund.
- Einige genetische Anomalien können der Grund sein
- Der Mangel kann auch auf eine Chemotherapie, eine Strahlentherapie, die im Rahmen einer Krebsbehandlung durchgeführt wird, zurückzuführen sein.
- Ein zu hoher Eisenspiegel im Körper, bekannt als Hämochromatose, kann ebenfalls ein Grund sein.
- Anomalien in der Funktion der Hypophyse können einer der Gründe sein.
- Eine Dysfunktion des Hypothalamus kann auch eine Ursache für einen Testosteronmangel sein
- Bestimmte entzündliche Erkrankungen.
- Testosteronmangel kann auch auf Nebenwirkungen bestimmter Medikamente zurückzuführen sein. Dazu können Medikamente zur Krebsbehandlung oder Kortikosteroide gehören.
- Der Mangel kann durch eine chronische Krankheit verursacht werden.
- Eine Leberzirrhose kann für den Mangel verantwortlich sein.
- Chronisches Nierenversagen kann auch der Grund sein.
- Alkoholkonsum und Rauchen sind ebenfalls wichtige Ursachen für Testosteronmangel.
- Fettleibigkeit ist auch einer der Gründe für Testosteronmangel.
- Psychischer Stress wird auch als Ursache für Testosteronmangel angesehen.
Symptome eines Testosteronmangels im Körper
Wenn der Testosteronspiegel im Körper sinkt, kann es zu Anzeichen und Symptomen wie vermindertem Sexualtrieb, erektiler Dysfunktion, Depressionen, Konzentrationsschwierigkeiten und allgemeinem Unwohlsein kommen.
Darüber hinaus können folgende Veränderungen im Körper auftreten:
- Die Muskelmasse kann abnehmen.
- Das Körperfett kann zunehmen
- Das Hämoglobin kann erniedrigt sein und als Folge kann bei einigen Männern eine leichte Anämie beobachtet werden.
- Osteoporose wird gesehen, wenn die Knochen brüchig werden.
- Die Körperbehaarung kann abnehmen.
- Cholesterin- und Lipidspiegel können Veränderungen aufweisen
Behandlung von Testosteronmangel
Es gibt viele Methoden zur Behandlung eines Testosteronmangels. Diese Methoden können nach eigenen Vorlieben und Abschätzung der Nebenwirkungen ausgewählt werden. Auch die Kosten sind ein wichtiger Faktor bei der Wahl der Behandlung.
Injektionen gelten als sichere und sehr effektive Methode zur Abgabe von Testosteron. Die Injektionen werden in den Muskel (intramuskulär) verabreicht. Wie oft die Injektion verabreicht wird und wie hoch die Dosis des Hormons ist, ist ein entscheidender Faktor für die Verringerung der Symptome.
Pflaster – ein Pflaster, das Testosteron enthält, wird auf dem Körper an einer der Stellen außerhalb dieser – Rücken, Oberschenkel, Bauch oder Oberarm – angebracht. Die Stelle des Pflasters wird so verändert, dass es keine nachteiligen Anzeichen gibt, das Pflaster immer wieder an der gleichen Stelle der Haut anzubringen.
Gel – diese Gele enthalten Testosteron. Sie werden durch verschiedene Methoden wie Auftragen oder Pumpen usw. verabreicht. Nachdem das Gel getrocknet ist, wird das Testosteron vom Körper aufgenommen. Es gibt jedoch einen Haken: Es besteht die Gefahr, dass das Gel durch Kontakt auf eine andere Person übertragen wird.
Nasal- ein testosteronhaltiges Gel kann in die Nasenlöcher gepumpt werden. Bei dieser Methode ist eine kleine Unannehmlichkeit zu sehen.
Kaugummi und Wange – bei dieser Methode liefert eine kittartige Substanz Testosteron in der Mundhöhle. Diese Substanz haftet sehr schnell am Zahnfleischsaum und das Testosteron wird dann vom Körper aufgenommen.
Pellets – bei dieser Methode werden Testosteron enthaltende Pellets durch eine chirurgische Methode in den Körper implantiert und diese Methode wird alle drei bis sechs Monate durchgeführt. Testosteron ist ein wichtiges männliches Sexualhormon und für die Entwicklung männlicher Eigenschaften verantwortlich. Sein Mangel kann viele ernsthafte Probleme verursachen, wie eine unangemessene Entwicklung der männlichen Geschlechtsmerkmale, einen geringen Sexualtrieb und ein allgemeines Unwohlsein.