Was verursacht unkontrollierte Muskelbewegungen?
Unkontrollierte Muskelbewegungen gehören zu den Bewegungsarten, die bei Bewegungsstörungen auftreten. Sie treten auf, wenn der Körper die Bewegung der Muskeln nicht kontrollieren kann. Sie treten auf unbeabsichtigte Weise schnell auf, normalerweise für kurze Zeit. Sie können jeden Teil des Körpers wie Gesicht, Hals, Arme, Beine oder andere betreffen. Sie setzen langsam ein und können sich im Laufe der Zeit verschlimmern. Chorea , Schlaffheit, Dystonie , Myoklonus usw. sind einige ihrer Arten. Sie können aus genetischen Gründen, Hypoxie während der Geburt, Hirnverletzungen, Hirntumoren , Drogenmissbrauch und vielem mehr auftreten, wie unten beschrieben.
Inhaltsverzeichnis
Was verursacht unkontrollierte Muskelbewegungen?
Die Muskeln des Körpers funktionieren, wenn sie Impulse vom Gehirn und vom Rückenmark erhalten. Diese Impulse werden über Nerven vom Gehirn oder Rückenmark zu den Muskeln geleitet. Wenn sich in diesem Weg ein Problem entwickelt, wird die Funktion der Muskeln beeinträchtigt, was zu Bewegungsstörungen führt.
Unwillkürliche Muskelbewegungen entstehen durch neurologische Störungen oder Überbeanspruchung oder Schwäche der Muskeln oder anstrengende Übungen, zu viel körperliche Aktivität oder heißes Wetter.
Unwillkürliche Bewegungen können durch Schäden oder Verletzungen an Nerven oder Hirnarealen verursacht werden. Diese Bereiche des Gehirns sind für die motorische Koordination bestimmt, die aufgrund von Hirnverletzungen dauerhaft geschädigt werden kann. Diese Ursachen sind bei Kindern und Erwachsenen unterschiedlich.
Ursachen für unkontrollierte Muskelbewegungen bei Kindern
- Hypoxie – Die häufigste Ursache für das Auftreten unkontrollierter Muskelbewegungen bei Kindern ist Hypoxie. Hypoxie bedeutet Sauerstoffmangel zum Zeitpunkt der Geburt. 1
- Kernicterus – Es ist ein Zustand, der durch die übermäßige Produktion eines speziellen Pigmenttyps in der Leber namens Bilirubin gekennzeichnet ist.
- Zerebralparese – Es ist eine neurologische Erkrankung, die die Bewegung des Körpers und die Funktion des Muskels stört. 2
Verursacht unkontrollierte Muskelbewegungen bei Erwachsenen
- Körperliche Ursachen
- Verlust von Wasser und lebenswichtigen Flüssigkeiten wie bei Dehydration
- Niedriger Blutzuckerspiegel
- Erschöpfung nach harter Arbeit oder Übung wird durchgeführt
- Arzneimittelreaktionen
Die Medikamente, die unkontrollierte Muskelbewegungen hervorrufen können, sind:
- Illegale Drogen
- Verschreibungspflichtige Medikamente
- Missbrauchte Medikamente
- Alkoholmissbrauch
- Antipsychotische Arzneimittel
Abnormale Funktion eines Teils des Gehirns, der die Bewegung steuert
- Verletzung des Kopfes oder des Rückenmarks
- Tumor im Gehirn
- Schlaganfall
- Entzündung des Gehirns, wie sie bei Krankheiten wie Enzephalitis auftritt
- Infektion
- Nieren- oder Leberversagen
- Drogenvergiftung
- Psychische Krankheit
- Schizophrenie
- Bipolare Störung
- Ernste Sorge
- Schwere Depressionen
Neurologische Erkrankungen
Diese Krankheiten haben einen langsamen Beginn, sind aber fortschreitend und werden mit der Zeit schlimmer. Sie werden durch eine langsame Degeneration der Nerven des Gehirns oder des Rückenmarks verursacht.
Erblich – sie werden in den Familien vererbt.
Autoimmungründe – das körpereigene Immunsystem wirkt gegen seine eigenen gesunden Nervenzellen.
Unkontrollierte Muskelbewegungen sind Bewegungen der Körpermuskulatur, die unkontrolliert und unbeabsichtigt auftreten. Diese Bewegungen werden auch unwillkürliche Bewegungen genannt. Diese Bewegungen sind ruckartig, schnell in der Natur, die sich zu langem Zittern und Krampfanfällen ausweiten können. Diese Bewegungen können jeden Teil des Körpers betreffen, der sogar Hals und Gesicht betreffen kann. Diese Bewegungen können einen oder mehrere Körperteile gleichzeitig betreffen. Sie neigen dazu, sich in den meisten Fällen schnell in kurzer Zeit zu beruhigen. Aber sie können zu einem Problem werden, das sich mit der Zeit verschlimmern kann.
Unwillkürliche Muskelbewegungen betreffen Menschen unter 40 Jahren und treten möglicherweise nach 60-70 Jahren nicht mehr auf. Nur wenige Beispiele für unkontrollierbare Bewegungen sind
- Schlaffheit, gekennzeichnet durch Verlust des Muskeltonus
- Dystonie, gekennzeichnet durch langsame oder fortgesetzte Bewegungen
- Myoklonus dargestellt durch plötzliche ruckartige Bewegungen
- Asterix ist durch unkontrollierbare sich wiederholende Bewegungen gekennzeichnet
Unkontrollierte Muskelbewegungen werden durch schnelle, ruckartige abnormale Bewegungen dargestellt, die ohne Absicht geschehen. Es sind unwillkürliche Bewegungen, die für kurze Zeit bestehen bleiben. Seine Ursachen umfassen genetische Anomalien, Hypoxie während des Geburtsprozesses, Alkoholismus, Drogen- oder Drogenmissbrauch und andere, wie oben erwähnt.