Was verursacht Zähneknirschen und Möglichkeiten, es zu verhindern?
Zähneknirschen ist eine Erkrankung, die auch als Bruxismus bekannt ist. Zähneknirschen ist das Knirschen und Pressen der Zähne, was eine unwillkürliche Handlung ist, die meistens ausgeführt wird, wenn eine Person schläft. Zähneknirschen im Schlaf wird als Schlafbruxismus bezeichnet. Es gibt viele Ursachen für Zähneknirschen, aber auch viele gesundheitliche Auswirkungen. Daher wird es am besten vermieden. Also, wissen Sie, was Zähneknirschen verursacht, einige der wirksamen Möglichkeiten, um es zu verhindern.
Was verursacht Zähneknirschen?
Hier sind einige der Ursachen für Zähneknirschen, wie von der Bruxism Association angegeben:
- Stress – Stress gilt als eine der Hauptursachen für Zähneknirschen. Da manche Menschen in anstrengenden Situationen an den Nägeln kauen oder an den Haaren zwirbeln, finden manche das Zähneknirschen als Alternative, um den Körper von Stress zu befreien. Es wurde auch festgestellt, dass 70 % der Menschen, die mit Zähneknirschen zu tun haben, unter Stress- und Angstproblemen leiden. Nur wenige Untersuchungen haben auch einen möglichen Zusammenhang zwischen der Arbeit in einer stressigen Umgebung und dem Zähneknirschen gezeigt.
- Hyperaktive Persönlichkeit – Hyperaktive Menschen mit Störungen im Zusammenhang mit Aufmerksamkeitsdefizit oder Hyperaktivität haben ebenfalls ein höheres Risiko für Zähneknirschen. Der mögliche Zusammenhang ist, dass durch Zähnepressen und -knirschen überschüssige Nervenenergie freigesetzt wird. Außerdem erleben Menschen mit akutem ADHS einen enormen Stress, der eine mögliche Ursache für das Zähneknirschen sein könnte.
- Schlafstörungen – Veränderungen im Schlafverhalten und Schlafstörungen sind ebenfalls einige der häufigsten Ursachen für Zähneknirschen. Beispielsweise leiden Menschen mit Schlafapnoe häufig unter Zähneknirschen.
- Medikamente – Einige Medikamente wie Antidepressiva wurden stark mit Zähneknirschen in Verbindung gebracht. Auch einige neurologische Erkrankungen und deren Behandlungen können einige der Ursachen für das Zähneknirschen sein.
- Bissfehlstellung – Schiefe Zähne sind eine der Hauptursachen für Zähneknirschen. Durch den fehlenden oder schiefen Zahn ist die Ausrichtung des Bisses gestört. Die Zähne versuchen also, sich optimal auszurichten, was möglicherweise zum Knirschen führt. Einige Menschen, die Zahnersatz tragen, können dasselbe erleben. Wenn Sie also solche Zahnerkrankungen oder Zahnfehlstellungen haben, ist es besser, einen Zahnarzt aufzusuchen.
Möglichkeiten, Zähneknirschen zu verhindern
Wenn die Ursachen des Zähneknirschens bekannt sind, können Sie Maßnahmen ergreifen, um sie zu behandeln und dem Zähneknirschen vorzubeugen. Hier sind einige effektive Möglichkeiten, um das Zähneknirschen zu verhindern.
Eine der wichtigsten Möglichkeiten, dem Zähneknirschen vorzubeugen, besteht darin, die schmerzenden Kiefermuskeln zu entlasten und zu stärken. Finden Sie einige Tipps und einfache Möglichkeiten, um mit diesem Ziel das Zähneknirschen zu verhindern.
- Verwenden Sie einen leicht warmen oder feuchten Waschlappen über dem Kiefer, um Muskelkater zu lindern.
- Massieren Sie die Kiefermuskulatur, die Nackenregion und das Gesicht, um Verspannungen an den Triggerpunkten zu lösen
- Holen Sie sich Physiotherapie der Kiefer
- Üben Sie Übungen, die zur Entspannung des Kiefers und zur Stärkung der Gesichtsmuskulatur beitragen. Diese Übungen umfassen einfache Bewegungen des Kiefers, das Öffnen und Schließen des Kiefers, das Halten eines offenen Mundes für einige Sekunden und das Blasen Ihrer Wangen. Dies hilft, die Gesichtsmuskeln zu stärken und den Kiefermuskel entspannt zu halten, wodurch das Zähneknirschen verhindert wird.
- Verwenden Sie Muskelrelaxanzien, wenn medizinisch empfohlen, um die Spannungen im Kiefer zu lösen.
Der andere wichtige Ansatz, um das Zähneknirschen zu verhindern, ist die Behandlung der zugrunde liegenden Ursache.
- Üben Sie Entspannungs- und Stressbewältigungstechniken, um Stress abzubauen. Chronischer Stress ist mit unwillkürlichem Zähneknirschen verbunden.
- Lernen Sie, die Kiefer- und Gesichtsmuskulatur in regelmäßigen Abständen über den Tag verteilt zu entspannen
- Sorgen Sie für ausreichend Schlaf und lassen Sie sich auf Schlafapnoe oder andere Schlafstörungen untersuchen.
- Vermeiden Sie den Verzehr von Kaugummis, da ständige Kieferbewegungen die Kiefermuskulatur beeinträchtigen und zu leichter Ermüdung führen können.
- Trinken Sie mehr Wasser, um das Zähneknirschen zu verhindern. Studien deuten darauf hin, dass das Trinken von mehr Wasser das Zähneknirschen verringern kann.
- Befolgen Sie eine gesunde Ernährung und Lebensweise, vermeiden Sie Alkohol, Rauchen und Koffein, die die neurologische Aktivität und Muskelkontrolle stimulieren und beeinträchtigen.
Ärzte und Zahnärzte verschreiben in manchen Fällen oft einen Nachtmundschutz. Laut Ärzten sind maßgeschneiderte Nacht-Mundschützer die beste Behandlung für das Zähneknirschen im Schlaf. Nachtmundschutz wird nachts getragen, um das Zähneknirschen wirksam zu verhindern. Nicht angepasste, für alle geeignete Mundschützer sind ebenfalls erhältlich, aber sie können Probleme hinsichtlich ihrer Passform haben. Daher ist es am besten, ärztlichen Rat zu befolgen.