Gesundheit und Wellness

Was zeigt Druck im Hinterkopf an?

Wenn zu viel Druck auf das Gehirn ausgeübt wird, kann dies den Blutfluss im Gehirn einschränken und zu ernsthaften Erkrankungen führen. Es gibt verschiedene Faktoren, die zum Druck im Hinterkopf beitragen, einschließlich Kopfschmerzen , Migräne , entzündete Nasennebenhöhlen usw. Druck im Kopf oder Kopfschmerzen sind Schmerzen oder Beschwerden, die von Menschen normalerweise am Kopf oder Nacken empfunden werden. Es gibt verschiedene Ursachen für Druck im Hinterkopf, der weitere Signale an die Nervenzellen des Gehirns sendet. Es ist wichtig zu wissen, was Druck im Hinterkopf anzeigt.

Druck im Hinterkopf ist hauptsächlich auf Kopfschmerzen zurückzuführen, die wie unten erwähnt in drei Kategorien eingeteilt werden können;

  • Primärer Kopfschmerz: Sie sind idiopathischer Natur; Sie werden nicht durch einen medizinischen Zustand verursacht. Migräne-, Cluster- oder Spannungskopfschmerzen können gut in diese Kategorie eingeordnet werden.
  • Sekundäre Kopfschmerzen: Dies sind ernsthafte Kopfschmerzen, die durch ein zugrunde liegendes medizinisches Problem verursacht werden können, z. B. Hirntumore,  Aneurysma , Arteriitis temporalis usw. In bestimmten Fällen können diese Schmerzen auch das zervikale Organ beeinträchtigen.
  • Tertiäre Kopfschmerzen: Diese Kategorie von Kopfschmerzen umfasst Schädelneuralgien, Gesichtsschmerzen und auch andere Arten von Kopfschmerzen.

Es gibt verschiedene Faktoren, die Druck am Hinterkopf auslösen. Einige der häufigsten Ursachen sind:

Migräne – Häufigste Ursache für Druck am Hinterkopf

Es ist überraschend zu wissen, dass 12 % der Bevölkerung in den Vereinigten Staaten von Migräne betroffen sind. Migräne ist eine Erkrankung, bei der eine Person an Schmerzen auf einer Seite des Kopfes leidet. Es kann sich jedoch schließlich auf den Hinterkopf ausbreiten. Migräne verursacht normalerweise starke Kopfschmerzen, die auf einer Seite des Kopfes beginnen oder auf dem Ober- oder Hinterkopf auftreten können. Während eine Person an einer Migräneattacke leidet, können Symptome wie Übelkeit, Erbrechen , pochende Schmerzen im Kopf und sogar eine erhöhte Licht- und Geräuschempfindlichkeit auftreten. Andere assoziierte Symptome von Migräne sind farbige oder blinde Flecken, Blinken oder Funkeln von Lichtern und Schwäche. Diese Symptome können etwa 5 bis 30 Minuten anhalten, während sie in einigen Fällen sogar Stunden anhalten können.

Dies ist ein Kopfschmerz oder Druck im Kopf, der durch zervikale Ursachen verursacht wird. Ein solcher Druck wird oft ausgeübt, wenn übermäßiger oder andauernder Druck auf den Hals oder die Wirbelsäule ausgeübt wird, ein Trauma oder eine Störung der Wirbelsäule auftritt. Anfangs können die Schmerzen oder der Druck auf den Hinterkopf wiederkehren, aber nach einiger Zeit können sie konstant bleiben. Einer der Hauptgründe für diese Erkrankung ist die Funktionsstörung des Bewegungsapparates. Zu den Ursachen dieser Erkrankung gehören:

  1. Schmerzen, die durch Nackenbewegungen verursacht werden können.
  2. Ungünstige Position des Halses.
  3. Eingeschränkte Beweglichkeit des Nackens kann einer der häufigsten Gründe für Druck auf den Hinterkopf sein.

In solchen Fällen wird der Druck im Hinterkopf durch Nackenhaltungen oder -bewegungen grundsätzlich verstärkt. In einigen Fällen kann es auch mit Schwindel  oder einem Schwindelgefühl einhergehen. Daher sollten Menschen, die unter solchen Erkrankungen leiden, besonders auf den Nacken achten, Halskrausen verwenden, Physiotherapie praktizieren,  geeignete Medikamente wie Muskelrelaxanzien  usw. gemäß ihrem ärztlichen Rat einnehmen.

Stressbedingter Druck im Hinterkopf

Aufgrund von Verspannungen kann manchmal ein Druck im Hinterkopf auftreten, wodurch die Muskeln im Nacken und auf der Kopfhaut angespannt und kontrahiert werden. Ein solcher Druck oder Schmerz kann zwischen 20 Minuten und 6 Stunden anhalten. Einige der Faktoren, die zu dieser Erkrankung beitragen, sind Stress, schlechte Körperhaltung, Depressionen , Angstzustände  usw. Personen, die darunter leiden, müssen möglicherweise mit folgenden Symptomen konfrontiert werden:

  1. Druckgefühl oder Spannung des Hutbandes am Hinterkopf.
  2. Schmerzen an den Schläfen.
  3. Dumpfe oder drückende Schmerzen.

Wenn dieser Zustand sechs Monate lang an mehr als 15 Tagen im Monat auftritt, wird er als chronisch bezeichnet, andernfalls als episodisch. Die chronische Erkrankung kann mit einem Antidepressivum behandelt werden, während bei episodischen Situationen empfohlen wird, dass die Verwendung von Analgetika ausreichen könnte. Daneben können regelmäßige Bewegung, tägliche Massagen oder andere Techniken den Druck im Hinterkopf lindern.

Es wäre interessant zu wissen, dass es in unserem Schädel vier Paare von luftgefüllten Räumen gibt. Nebenhöhlen sind hilfreich beim Herausfiltern von Staub oder Schadstoffen in der Luft, die wir einatmen. Während Personen jedoch an Allergien oder Erkältungen leiden, besteht die Möglichkeit, dass dies zu einer Blockade der Ostien führt, was zu Druck in den Nebenhöhlen führt. Dieser Druck in den Nebenhöhlen ist einer der Hauptgründe für Schmerzen oder Druck im Kopf. Person, die an der Erkrankung leidet, kann folgende Symptome haben:

  1. Druck oder Schmerzen an der Oberseite oder am Hinterkopf.
  2. Ohren- oder Nackenschmerzen .
  3. Fieber, Husten, Schüttelfrost oder sogar eine verstopfte Nase.

Bei Nebenhöhlenproblemen wird empfohlen, bestimmte Medikamente nach ärztlichem Rat zu verwenden. Diese Medikamente und die Dampfinhalation können helfen, den Druck aus den Nebenhöhlen zu lösen und den Druck im Hinterkopf zu reduzieren.

Okzipitale Neuralgie

Dies ist eine weitere Erkrankung, die im Wesentlichen durch die Schädigung der Hinterhauptsnerven verursacht wird und Druck im Hinterkopf verursachen kann. Diese Nerven stammen vom zweiten und dritten Wirbel der Wirbelsäule und versorgen den Ober- und Hinterkopf. Es besteht die Möglichkeit, dass der Nerv Druck im Hinterkopf verursacht, der vorübergehend sein kann oder über einen längeren Zeitraum bestehen bleibt. Bei Personen, die an chronischen Attacken leiden, können lokalisierte Muskelkrämpfe auftreten . Zu den häufigsten Symptomen gehören:

  1. Schmerzen und Druck im Hinterkopf.
  2. Einschränkung der Bewegung oder Bewegung des Halses.
  3. Zärtlichkeit in der Kopfhaut.
  4. Schmerzen, die durch bestimmte Positionen entstehen.

Bei anhaltendem Druck auf den Hinterkopf ist es notwendig, einen Arzt aufzusuchen. Da es verschiedene Ursachen gibt, die zu einem Druck im Hinterkopf führen können, kann eine ordnungsgemäße Untersuchung helfen, den Zustand zu diagnostizieren und eine rechtzeitige Behandlung einzuleiten.

Weiterlesen  Gesundheitliche Vorteile des Wanderns

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *