Granulozyten sind in großen Mengen im Blut einer normalen Person vorhanden. Dies sind die Polizisten des Körpers, die verschiedene Körperteile patrouillieren, um sicherzustellen, dass keine Infektion oder Verletzung vorliegt. Die leichte Verfügbarkeit von zerstörerischen Enzymen, die in ihren Körnern vorhanden sind, hilft ihnen, sofort zu handeln. Somit bildet es die erste Linie der Immunabwehr gegen jede infektiöse oder tumoröse Bedrohung.
Es gibt 3 Arten von Granulozyten, Neutrophile (neutrale – ungefärbte Granula), Eosinophile (rote Granula) und Basophile (blaue Granula), abhängig von der Farbe ihrer charakteristischen Granula (nach Färbung mit einem Farbstoff). Während einer Verletzung oder Infektion konzentrieren sie sich an der Stelle und setzen die zerstörerischen Enzyme frei, die in den Körnern vorhanden sind, um die Infektion zu neutralisieren oder die verletzten Zellen abzutöten. Die Überreste der toten Zellen und infizierenden Organismen werden zur weiteren Verarbeitung zu den Lymphknoten geschickt. Sie setzen auch chemische Substanzen frei, die dazu führen, dass sich mehr weiße Blutkörperchen an der Stelle ansammeln und zur Eindämmung der Infektion oder Verletzung beitragen. Dieser Vorgang wird als akute Entzündung bezeichnet, bei der alle infizierten oder verletzten Zellen zerstört werden, um den Weg für die Produktion neuer Zellen zu ebnen.
Jeder Granulozytentyp ist gegen eine bestimmte Infektionskategorie wirksam. Dies ist wichtig, da Granulozyten unter dem Mikroskop sichtbar sind. Somit gibt uns die Differenzialzählung von WBC die relative Dominanz eines bestimmten Zelltyps im Blut. Beispielsweise sind die normalen Differentialzahlen von Granulozyten
- Neutrophile – 50-60 %
- Eosinophil – 4-5 %
- Basophil – 0-1 %
Ein relativer Anstieg der Anzahl von Neutrophilen, Eosinophilen oder Basophilen kann von einem Pathologen leicht festgestellt und dokumentiert werden. Dies hilft, den Typ des infizierenden Organismus wie folgt einzugrenzen
- Neutrophilie – erhöhte Neutrophilenzahl – Bakterien- und Pilzinfektion (Salmonella typhi, Candida albicans)
- Eosinophilie – erhöhte Eosinophilenzahl – parasitäre Infektion (Hakenwurm, Bandwurm)
- Basophilie – erhöhte Basophilenzahl – Ektoparasiteninfektion (Zecken, Laus)
Daher ist eine differentielle Zählung der WBC immer aussagekräftiger und wichtiger als die Gesamtzahl der WBC!
Bestimmte Granulozyten, wie Eosinophile und Basophile, sind sehr wichtig bei der Vermittlung allergischer Reaktionen in unserem Körper. Diese Zellen werden fälschlicherweise durch Allergene stimuliert, was dazu führt, dass sie ihre zerstörerischen Enzyme freisetzen. Dies verursacht die Zerstörung von normalem Gewebe des Körpers und kann daher sehr gefährlich sein. Eine akute allergische Reaktion kann lebensbedrohlich sein und wird als anaphylaktische Reaktion bezeichnet. Nur eine sofortige Behandlung mit intravenösem Adrenalin kann das Leben eines Menschen retten. Daher ist es immer wichtig, Allergien zu notieren und sie wo nötig deutlich zu erwähnen, um solchen Katastrophen vorzubeugen.
Allerdings können nicht alle Verletzungen und Infektionen durch Granulozyten eingedämmt werden. Die infizierenden Organismen verfügen über mehrere Mechanismen, um dieses primäre Abwehrsystem zu umgehen und trotz der zerstörerischen Kraft der Granulozyten die verschiedenen Körperteile zu erreichen oder am selben Ort weiter zu gedeihen. In bestimmten überwältigenden Situationen geht eine große Anzahl von Granulozyten verloren, und zwar über die Fähigkeit des Knochenmarks hinaus, neue Granulozyten zu produzieren. Dies ist die Situation, in der die Agranulozyten ( Lymphozyten ) die Hauptrolle spielen und die Situation übernehmen.
Zum Thema passende Artikel
- Immunsystem – Struktur und Funktion
- Weiße Blutkörperchen – Lymphozyten
- Knochenmark – Struktur und Funktion
- Multiples Myelom – Knochenkrebs
- Multiples Myelom – Symptome und Staging
- Multiples Myelom – Behandlung

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!