- Interstitielle Zystitis oder IC ist eine Form der Blasenentzündung, die Symptome wie häufiges Wasserlassen, Blasenschmerzen und Harndrang verursacht (1)
- Interstitielle Zystitis kann schwierig zu behandeln sein, da die Ursache unklar ist (2)
- Übungen und Aktivität können helfen, die Symptome der interstitiellen Zystitis zu kontrollieren
- Sport trägt auch zur Erhaltung der Blasengesundheit bei, da er die Durchblutung verbessert und die Blasenmuskulatur stärkt und elastisch macht (3).
- Eine stärkere Blasenmuskulatur trägt zur Unterstützung und zum Schutz der Organe im Beckenbereich bei (3)
- Es gibt keine spezifischen Übungen für interstitielle Zystitis, eher allgemeine sanfte Übungen bieten gute Ergebnisse (3)
Welche Aktivitäten/Übungen lindern interstitielle Zystitis?
Sport und Bewegung können helfen, die Symptome einer interstitiellen Zystitis zu lindern. Sport trägt auch zur Gesundheit der Blase bei, indem er die Durchblutung verbessert und die blasenassoziierte Muskulatur stärkt und elastisch macht. Eine gestärkte Blasenmuskulatur stützt und schützt die Organe im Beckenbereich. Es gibt keine speziellen Übungen für interstitielle Zystitis, sondern einfache, sanfte Übungen bieten gute Ergebnisse.
Wenn Sie an IC leiden und nicht sehr aktiv sind, ist es ratsam, regelmäßig Sport zu treiben. Beginnen Sie mit leichten Übungen und konsultieren Sie vor Beginn Ihrer Übungen Ihren Arzt.
Wenn Sie bereits einen Trainingsplan haben, sollten Sie diesen so weit wie möglich beibehalten. Dies kann Ihnen helfen, die Symptome zu lindern oder zu mildern und Ihren früheren Lebensstil weitgehend wieder aufzunehmen. Sanfte Übungen wie Yoga , Walking , Tai Chi und leichte Aerobic sind hilfreich. (3,5)
Interstitielle Zystitis ist eine langwierige Erkrankung, die nicht abheilt und häufiges Wasserlassen, Harndrang auch nach dem Toilettengang und Bauchschmerzen beim Anhalten des Harns verursacht. Die meisten Zystitisformen sind bakterielle Zystitis, die durch eine bakterielle Infektion verursacht wird. Interstitielle Zystitis mit ähnlichen Symptomen ist eine Erkrankung mit anderer Ursache und Behandlung als bakterielle Zystitis. (2)
Ursachen und Symptome der interstitiellen Zystitis
Die Ursache der interstitiellen Zystitis ist unbekannt. Es wird vermutet, dass Funktionsstörungen der Blasenschleimhaut, eine gestörte Immunität und Reizungen durch Substanzen im Urin diese Erkrankung auslösen können.
Zu den Symptomen einer interstitiellen Zystitis zählen Hämaturie, Schmerzen, Harndrang usw.
Das typische Symptom einer interstitiellen Zystitis sind Schmerzen im Bereich der Blase (Unterbauch), wenn sich Urin ansammelt. Es ist nicht ungewöhnlich, dass eine Person mehr als 20-mal täglich uriniert und dennoch unter anhaltenden Schmerzen im Beckenbereich leidet.
Personen mit den folgenden Symptomen können an einer interstitiellen Zystitis leiden:
- Wenn sich der Urin sammelt, schmerzt der Unterleib
- Eine Frau hat Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
- Auch wenn Sie urinieren, werden Sie sofort wieder das Gefühl haben, urinieren zu müssen
- Nachts oft auf die Toilette gehen
Abgesehen von diesen Symptomen kann IC bei Menschen auftreten, bei denen eine bakterielle Blasenentzündung diagnostiziert wurde und die behandelt werden, deren Symptome sich jedoch nicht bessern, oder bei denen die Symptome auch nach der Einnahme häufiger Urinmedikamente bestehen. (1)
Diagnose einer interstitiellen Zystitis
Bei der Diagnose einer interstitiellen Zystitis ist es wichtig, sicherzustellen, dass keine anderen Erkrankungen (wie z. B. eine bakterielle Zystitis) Symptome verursachen. Die Diagnose einer interstitiellen Zystitis erfolgt durch den Ausschluss anderer Erkrankungen. Diese Art der Diagnose wird als Ausschlussdiagnose bezeichnet.
Zur Ausschlussdiagnose sind verschiedene Untersuchungen notwendig, wobei ggf. auch andere als die hier aufgeführten Untersuchungen angesetzt werden können. (4)
Urinanalyse: Eine Urinanalyse kann auf Hämaturie und weiße Blutkörperchen im Urin prüfen. Anstatt die Diagnose einer interstitiellen Zystitis zu stellen, wird nach anderen Erkrankungen gesucht, die Symptome verursachen.
Urinkulturtest: Ein Test prüft auf Bakterien im Urin. Dies ist ein nützlicher Test, um eine bakterielle Blasenentzündung zu unterscheiden. Da die Bakterien erst wachsen, dauert es einige Tage, bis die Testergebnisse vorliegen.
Urinzytologie: Interstitielle Zystitis kann schwer von Blasenkrebs zu unterscheiden sein. Die Urinzytologie ist ein Test, um unter dem Mikroskop zu prüfen, ob sich Krebszellen im Urin befinden. Ein positives Ergebnis ist zu erwarten, wenn die Urinzytologie Krebszellen anzeigt. Die Urinzytologie benötigt 5–7 Tage, um Ergebnisse zu erhalten, da die sorgfältige Beobachtung jeder Zelle mit dem menschlichen Auge Zeit erfordert.
Ultraschalluntersuchung: Die Ultraschalluntersuchung gilt auch als gute Untersuchungsmethode bei interstitieller Zystitis. Eine interstitielle Zystitis kann zwar nicht durch Ultraschall diagnostiziert werden, sie ist jedoch hilfreich bei der Diagnose von Blasensteinen und Tumoren (z. B. Blasenkrebs). Bei Blasensteinen kann zusätzlich eine Röntgen- oder CT-Untersuchung durchgeführt werden.
Zystoskopie: Bei der Zystoskopie wird das Innere der Blase durch Einführen eines Endoskops durch die äußere Harnröhrenöffnung (Urinausgang) untersucht. Da das Innere der Blase mit einer Kamera sichtbar ist, sind die meisten Informationen für die Diagnose hilfreich. (4)
Quellen:
Lesen Sie auch:
- Welche Nahrungsmittel verschlimmern eine interstitielle Zystitis und welche lindern sie?
- Tritt eine interstitielle Zystitis plötzlich auf und kann sie sexuell übertragen werden?
- Verschlimmert sich die interstitielle Zystitis mit dem Alter und kann eine IC in Remission gehen?
- Was kann ich bei interstitieller Zystitis trinken und verursacht IC Blähungen?
- Können bei interstitieller Zystitis Rückenschmerzen auftreten und führt IC zu Müdigkeit?

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.