Gesundheit und Wellness

Welche Art von Arzt kann Narkolepsie diagnostizieren?

Das Wort Narkolepsie leitet sich von den griechischen Wörtern narke und lepsis ab. Narke bedeutet Taubheit und Lepsis bedeutet Angriff. Dieses Wort wurde von einem französischen Arzt geprägt.

Narkolepsie ist eine Schlafstörung. Es ist eine lang anhaltende Krankheit und beeinflusst den Schlaf- und Wachrhythmus des Patienten. Es ist eine Art von neurologischer Störung. Die genaue Ursache der Narkolepsie ist noch unbekannt. Etwa 10 % der Fälle haben eine Familiengeschichte dieser Krankheit. Psychischer Stress, Traumata, Infektionen usw. können ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Entstehung dieser Krankheit spielen. Es gibt eine übermäßige Tagesmüdigkeit bei dieser Krankheit. Es gibt keine Heilung für diese Krankheit, daher muss der Patient mit Hilfe von Medikamenten und Änderungen des Lebensstils mit den Ereignissen des täglichen Lebens fertig werden. (1) (2)

Welche Art von Arzt kann Narkolepsie diagnostizieren?

Narkolepsie ist schwer zu diagnostizieren, da es sich um eine sehr seltene Erkrankung handelt, die Diagnose kann sogar Jahre dauern. Ein Allgemeinarzt kann diese Krankheit anhand Ihrer Anzeichen und Symptome diagnostizieren. Nach der Diagnose wird ein Schlafspezialist die Krankheit behandeln. Grundsätzlich kann jeder niedergelassene Arzt eine Narkolepsie diagnostizieren, die Behandlung erfolgt jedoch durch einen Schlafspezialisten.

Sie müssen dem Arzt alle Symptome von Schlafstörungen mitteilen. Der Arzt stellt die Diagnose auf der Grundlage aller Symptome und Anzeichen des Patienten. Der Schlafspezialist wird auch bestimmte spezielle Untersuchungen und Tests durchführen, um zur Diagnose zu kommen. Der Arzt kann Sie auch bitten, ein Schlaftagebuch zu führen, um alle Schlafstörungen zu notieren, die über einige Wochen hinweg aufgetreten sind. Im Tagebuch wird der Patient gebeten aufzuschreiben, wie schnell er einschlafen kann, wie lange er durchschlafen kann, wie lange er nachts schläft und wie wach der Patient den ganzen Tag über ist.

Der Arzt fragt auch nach einer detaillierten Familienanamnese. Sie müssen den Arzt informieren, wenn bei einem Ihrer Verwandten oder Familienmitglieder über einen längeren Zeitraum Schlafstörungen aufgetreten sind. Wenn bei einem Verwandten Narkolepsie diagnostiziert wird, muss dies dem Arzt mitgeteilt werden.

Weiterlesen  Unterarmschiene: Unterarmschmerzen & Behandlungsschiene

Der Arzt fragt auch nach den Medikamenten, die Sie eingenommen haben, da die Tagesmüdigkeit eine Nebenwirkung einiger Medikamente sein kann. Wenn Sie Kopfverletzungen oder Infektionen usw. hatten, muss der Arzt auch darüber informiert werden und der Arzt wird danach fragen.

Wenn Sie alkoholabhängig sind, können Sie unter Tagesmüdigkeit leiden, sodass der Arzt Sie auch nach Ihrer Sucht fragen wird. Der Arzt wird Sie auch fragen, ob Sie Schilddrüsenerkrankungen hatten oder diagnostiziert wurden, da Schläfrigkeit auch auf solche Erkrankungen zurückzuführen sein kann. (3)

Diagnostische Tests für Narkolepsie, die von einem Schlafspezialisten durchgeführt werden

Für die Diagnose von Narkolepsie sind die Hauptkriterien eine Familienanamnese und eine ordnungsgemäße medizinische Untersuchung und Anamneseerhebung. Abgesehen von diesen gibt es noch andere Bestätigungstests, die der Arzt verwendet, um die Diagnose zu stellen. Der Schlafarzt führt diese Tests meistens in der Schlafklinik durch.

Polysomnogramm. Für diesen Test muss der Patient die ganze Nacht in der Schlafklinik oder im Schlafzentrum bleiben. In der Klinik werden Gehirnaktivität, Blutdruck, Herzfrequenz und Augenbewegungen des Patienten aufgezeichnet. Mit Hilfe dieses Tests kann festgestellt werden, ob der Schlafzyklus des Patienten normal ist oder nicht. Wenn der Patient in den NREM-Schlaf (Non-Rapid Eye Movement) übergeht und dann nach einer Stunde NREM-Schlaf in den REM-Schlaf (Rapid Eye Movement) übergeht, deutet dies auf Narkolepsie hin. Denn das bedeutet, dass der Patient schnell einschläft und dann gleich in den REM-Schlaf übergeht und danach Mühe hat, die ganze Nacht durchzuschlafen.

Multipler Schlaflatenztest (MSLT). Dieser Test wird normalerweise am nächsten Tag nach dem Polysomnogramm-Test durchgeführt. Dieser Test ist nützlich, um herauszufinden, wie schläfrig sich der Patient tagsüber fühlt. Es bestimmt auch, wie leicht der Patient nach der Nachtruhe einschlafen kann. Sie werden gebeten, in einem ruhigen und dunklen Raum zu schlafen, und Ihr Schlafmuster wird aufgezeichnet. (3)

Fazit

Narkolepsie ist eine seltene Erkrankung und schwierig zu diagnostizieren. Es kann einige Zeit oder sogar Jahre dauern, bis eine Narkolepsie diagnostiziert wird. Grundsätzlich kann ein Allgemeinarzt eine Narkolepsie anhand Ihrer Anzeichen und Symptome diagnostizieren. Aber nur ein Schlafspezialist kann diese Störung behandeln. Die wichtigsten diagnostischen Tests wie Polysomnogramm und MSLT können nur vom Schlafspezialisten durchgeführt werden. Die erforderliche Behandlung wird vom Schlafspezialisten durchgeführt.

Weiterlesen  Wie kann man einem Nervenscheidentumor vorbeugen?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *