Eine schmerzhafte Entzündung der Trochanterbursa wird medizinisch als Trochanterbursitis bezeichnet. Eine Bursa ist eine flüssigkeitsgefüllte, sackartige Struktur zwischen allen wichtigen Gelenken des Körpers. Die Trochanterbursa dient als Polster und reduziert die Reibung zwischen Knochen, Sehnen und Muskeln. Liegt eine Entzündung der Trochanterbursa vor, verursacht jede Bewegung des Hüftgelenks, z. B. beim Gehen oder Sitzen, Schmerzen, die den Betroffenen bei alltäglichen Aktivitäten erschweren.
Eine Trochanterbursa entsteht in der Regel durch Überbeanspruchung und tritt bei Sportlern beim Sprinten, Laufen und Radfahren auf. Dabei wird die Hüftgelenke übermäßig belastet, was zu einer Entzündung der Trochanterbursa und damit zu Schmerzen führt. Eine Trochanterbursitis tritt jedoch meist bei Personen über 50 Jahren auf und ist bei älteren Menschen recht häufig. [1]
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einer Trochanterbursitis?
Was die Behandlungsmöglichkeiten betrifft, verschreibt der Arzt zunächst NSAR in Form von Tylenol oder Ibuprofen, um Schmerzen und Entzündungen zu lindern. Bei einer diagnostizierten septischen Bursitis der Trochanterbursa wird eine Antibiotikakur verschrieben.
Der Arzt empfiehlt außerdem zwei- bis dreimal täglich 15–20 Minuten lang Eis im Hüftbereich, um die Entzündung zu lindern. Dem Patienten wird geraten, das Eis nicht direkt auf die Hautoberfläche aufzutragen, da dies zur Blasenbildung führen kann . Die Anwendung von Eis beschleunigt den Heilungsprozess der Trochanterbursitis erheblich.
Dem Patienten wird außerdem empfohlen, Aktivitäten, die die Entzündung verschlimmern könnten, wie Laufen , Joggen oder Radfahren , einzuschränken und eine gesunde Sitzhaltung einzuhalten. Vollständige Bettruhe wird nicht empfohlen, da dies zu Muskelschwäche führt, die den Zustand weiter verkomplizieren kann.
Zusätzlich kann der Patient zur Physio- und Ergotherapie geschickt werden, um Massagen und andere Techniken zur Stärkung der Hüftmuskulatur und zur Linderung der Entzündungen anzuwenden. Sollten diese Maßnahmen wirkungslos bleiben, wird eine Reihe von Steroidinjektionen zur Linderung der Entzündung empfohlen.
Bei einer Trochanterbursitis ist eine Operation äußerst selten. Wenn jedoch eine Person unter wiederkehrenden Episoden einer Trochanterbursitis leidet, kann eine Operation eine Option sein, um den infizierten Schleimbeutel zu entleeren, die Entzündung zu lindern und die Trochanterbursitis schließlich zu behandeln. [2]
Um ein erneutes Auftreten dieser Erkrankung zu verhindern, ist es wichtig, die Ursache der Trochanterbursitis zu ermitteln. Wird die Ursache nicht erkannt und behandelt, kann es zu einer unvollständigen Genesung der Trochanterbursitis kommen.
Quellen:
Lesen Sie auch:
- Hüftbursitis oder Trochanterbursitis: Ursachen, Symptome, Behandlung, Übungen
- Massagetherapie bei Trochanterbursitis: Vorteile, Weichteilmassage
- Wie lange dauert die Heilung einer Trochanterbursitis?
- Wie fühlt sich eine Trochanterbursitis an?

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.