Welche Krankheit verursacht Muskelkrämpfe?
Muskelkrämpfe sind eine vorübergehende Kontraktion der Körpermuskulatur. Es tritt aufgrund einer plötzlichen unwillkürlichen Kontraktion von Muskeln auf, die sich nicht von selbst entspannen. 1 Wenn diese Kontraktionen über einen längeren Zeitraum anhalten, kommt es zu unwillkürlichen Kontraktionen einer Reihe von Muskeln oder Muskelfasern, die zu Muskelkrämpfen führen. Ihre Symptome sind Schmerzen, sichtbare Verhärtungen und Zuckungen der betroffenen Muskeln oder Muskelfasern. Die Ursachen für Muskelkrämpfe sind Mineralstoff- oder Vitaminmangel, Überanstrengung, Stress, Belastung, Kälte, Dehydration und bestimmte Krankheiten wie Muskeldystrophie, Morbus Wilson, Poliomyelitis und andere, die im Artikel besprochen werden.
Welche Krankheit verursacht Muskelkrämpfe?
Muskelkrämpfe sind eine häufige Erkrankung, die durch die Kontraktion eines oder mehrerer Körpermuskeln gekennzeichnet ist. Sie kann bei jedem Menschen in jedem Alter auftreten. Es ist in der Regel von kurzer Dauer und nicht schwerwiegend. Es wird normalerweise durch Überanstrengung, Stress, Dehydration und Angst verursacht. Es gibt zwei Arten, unwillkürliche Kontraktion oder Straffung der Muskeln. Es tritt normalerweise in Skelettmuskeln auf.
Amyotrophe Lateralsklerose – Es ist eine neurodegenerative Erkrankung, die zum Verlust der Kontrolle über die Fähigkeit führt, die Bewegungen der Muskeln zu kontrollieren. 2 Es beeinflusst die Nervenzellen des Gehirns, des Rückenmarks und anderer Nervenfasern, die ihre Impulse an die Muskeln weiterleiten. Dies kann zu Muskelkrämpfen führen.
Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen – Mangel an bestimmten Vitaminen B12, Kalzium und Kalium kann Muskelkrämpfe auslösen. Dieser Mangel kann durch eine unangemessene Aufnahme in der Ernährung, Dehydrierung oder Salzmangel infolge von Durchfall, körperlicher Betätigung oder Erbrechen verursacht werden. Dies führt zu Krämpfen und Kontraktionen in den Muskeln.
Medikamente – Bestimmte Medikamente wie Anti-Angst-Medikamente, Diuretika, Beruhigungsmittel, ACE-Hemmer usw. können Muskelkrämpfe verursachen. Diese Arzneimittel beeinträchtigen die Fähigkeit des Körpers, Impulse von den Nervenfasern zu senden und zu empfangen, was zu einer Fehlinterpretation von Botschaften führen kann, was zu einer Kontraktion der Muskeln führt.
Stoffwechselstörung – Stoffwechselstörung ist eine Störung, die durch eine unzureichende Energieversorgung des Körpers gekennzeichnet ist. Es verursacht eine verminderte Energieversorgung der Muskeln, was zu Muskelkrämpfen und Muskelschwäche führt.
Poliomyelitis- Poliomyelitis ist eine Infektionskrankheit von Nervenzellen, die eine teilweise oder vollständige Lähmung des Körpers verursacht, normalerweise der unteren Gliedmaßen. 3 Diese Infektion wird durch Poliovirus verursacht, das durch Luft, Stuhl, Schleim oder direkten Kontakt mit der betroffenen Person übertragen wird. Es verursacht schmerzhafte Muskelkrämpfe, die auch bei anderen Viruserkrankungen wie Tollwut oder Tetanus auftreten.
Parkinson-Krankheit – es ist eine allmählich degenerative Erkrankung des zentralen Nervensystems. Es tritt bei alten Menschen auf. Es verursacht ein unwillkürliches Zittern von Kopf, Armen, Händen, Rumpf und Beinen, was zu Haltungsstörungen führt. Bewegungseinschränkungen bei der Parkinson-Krankheit können Muskelkrämpfe verursachen.
Periphere Arterienkrankheit – Es ist eine Erkrankung der Arterien, die durch Ablagerung von Cholesterin und Fett an ihren Wänden gekennzeichnet ist. Dies führt zu einer Verengung der Arterien, was zu einer verminderten Blutversorgung der Extremitäten führt, was zu Muskelkrämpfen führt.
Huntington-Krankheit – es ist eine genetische Störung, die Zuckungen und Krämpfe der Muskeln verursacht. Es verursacht auch Lernschwierigkeiten, Gedächtnisprobleme, Konzentrationsprobleme, Entscheidungsschwierigkeiten, Depressionen und Stimmungsschwankungen.
Morbus Wilson – Es ist eine seltene Krankheit, die durch eine übermäßige Ablagerung von Kupfer in den roten Blutkörperchen, der Leber und dem Gehirn gekennzeichnet ist. Dies kann anhaltende Kontraktionen in den Muskeln verursachen. Der hohe Kupferspiegel im Körper kann zu Gelbsucht, Muskelzuckungen, Schwellungen in Armen, Beinen usw. führen.
Tourette-Syndrom – es ist eine neurologische Erkrankung, die sich in der frühen Adoleszenz und frühen Kindheit entwickelt. Es verursacht Muskelkrämpfe und Ticks. 4 Sie betrifft in der Regel im Frühstadium das Gesicht, die Rumpfmuskulatur und die Extremitäten.
Muskelkrämpfe bedeuten Kontraktion von Muskeln, die unfreiwillig auftreten. Sie sind in der Regel von kurzer Dauer und harmlos. Sie können einen oder mehrere Körpermuskeln betreffen. Dehydration , Mangel an Mineralien und Vitaminen, Stress, Anstrengung, Angst und Krankheiten, die oben erwähnt wurden, können Muskelkrämpfe verursachen.