Welche Lebensmittel helfen gegen Krämpfe?
Welche Lebensmittel helfen gegen Krämpfe?
Eine gesunde Ernährung mit wenig Fett und reich an Magnesium, Kohlenhydraten, Kalzium, Vitamin C und Ballaststoffen hilft bei der Kontrolle von Menstruationsbeschwerden. Nüsse und Samen sind reich an Magnesium und helfen, das Verlangen nach Schokolade zu reduzieren sowie Blähungen und Beschwerden während der Periode zu verhindern. Bohnen und Hülsenfrüchte sind reich an Ballaststoffen und helfen bei der Regulierung von Verdauungsenzymen und sie sind auch reich an Vitamin B, das dabei hilft, Giftstoffe aus dem Körper auszuspülen.
Koffein sollte während der Periode vermieden werden, da es bei manchen Menschen zu schmerzhaften Krämpfen und Blähungen führen kann. Stattdessen kann die Entscheidung für beruhigenden Kräutertee und Tee auf Ingwerbasis bei Menstruationsbeschwerden und Blähungen helfen. Es ist bekannt, dass dunkle Schokolade den Serotoninspiegel erhöht, der bei der Linderung von Müdigkeit und Depressionen hilft. Es sättigt auch das Verlangen nach Junk Food, das Sie während Ihrer Periode haben. Es ist auch wichtig, während Ihrer Periode viel Wasser zu sich zu nehmen, was dabei hilft, überschüssiges Natrium aus dem Körper auszuspülen, das Migräne und Blähungen verursacht. Wasser kann mit Zitrone, Apfel-Zimt, Pfirsich und Ingwer für zusätzliche Vorteile aufgegossen werden. Komplexe kohlenhydratreiche Lebensmittel lindern Krämpfe und Blähungen während der Periode. Auch Obst, Gemüse und Vollwertkost wie Aprikosen, Pflaumen, Orangen, Birnen, Gurken, Artischocken, Mais und Karotten reduzieren das Verlangen nach Zucker während der Periode.
Kalziumreiche Lebensmittel wie Joghurt, Grünkohl und Brokkoli helfen bei der Linderung von Menstruationsbeschwerden. Papayas und Mangos sind ebenfalls Antioxidantien-reiche Früchte, die bei Krämpfen hilfreich sind. Lebensmittel, die reich an Vitamin C sind, sind gut und dafür bekannt, das Fortpflanzungssystem der Frau und die Qualität der Eizellen zu verbessern und zu unterstützen.
Schmerzhafte Menstruationsbeschwerden werden klinisch als Dysmenorrhoe bezeichnet. Es ist bei Teenagern und jungen Frauen üblich. In einigen Fällen können sie schwerwiegend sein und ihre täglichen Aktivitäten beeinträchtigen. Dysmenorrhoe kann je nach Ursache entweder primär oder sekundär sein. Primäre Dysmenorrhoe ist der krampfartige Schmerz im Unterbauch oder unteren Rücken, der 1-2 Tage vor der Periode beginnen kann und 2-4 Tage anhält. Sekundäre Dysmenorrhoe sind Rückenschmerzen, die durch eine zugrunde liegende Erkrankung wie Endometriose oder entzündliche Erkrankungen des Beckens verursacht werden.
Diese Menstruationsbeschwerden werden durch Uteruskontraktionen verursacht. Milde Kontraktionen durchlaufen kontinuierlich die Gebärmutter und sie sind so mild, dass die meisten Frauen sie nicht spüren. Während des Menstruationszyklus beginnt sich die Gebärmutterwand stark zusammenzuziehen, damit sich die Gebärmutterschleimhaut ablösen kann, sodass monatliche Perioden auftreten können. Wenn sich die Muskelwand der Gebärmutter zusammenzieht, komprimiert sie die Blutgefäße, die die Gebärmutter auskleiden, und unterbricht vorübergehend die Blutzufuhr zur Gebärmutter, was weiter zur Freisetzung bestimmter Chemikalien führt, die als Prostaglandine verursacht werden und Schmerzen auslösen. Diese Anhäufung von Prostaglandinen ist der Grund, warum manche Frauen während ihres Menstruationszyklus mehr Schmerzen haben als andere.
In einigen Fällen werden die Regelschmerzen auch durch eine zugrunde liegende Erkrankung verursacht. Betroffen sind vor allem Frauen in der Altersgruppe von 30-45 Jahren. Sie wird auch als sekundäre Dysmenorrhoe bezeichnet. Die Bedingungen, die sekundäre Dysmenorrhoe verursachen können, sind Endometriose, bei der die normalen Zellen der Gebärmutter an anderen Stellen wie Eileitern und Eierstöcken zu wachsen beginnen, was starke Schmerzen verursacht, wenn sie während des Menstruationszyklus abgestoßen werden. Uterusmyome sind gutartige Tumore, die im Mutterleib wachsen und zu schweren und schmerzhaften Perioden führen. Unterleibsentzündungen infizieren die Gebärmutter, die Eileiter und die Eierstöcke mit Bakterien, was zu schweren Entzündungen und damit Schmerzen im Unterbauch während der Gebärmutterkontraktionen führt. Adenomyose ist ein Zustand, bei dem das Gewebe, das normalerweise die Gebärmutter auskleidet, in der Muskelwand der Gebärmutter zu wachsen beginnt, was die Perioden sehr schmerzhaft macht. Die weitere Verwendung von IUDS (Intrauterinpessaren) kann auch manchmal Regelschmerzen verursachen, insbesondere in den ersten Monaten nach dem Einsetzen. Zu den Symptomen, die durch diese Zustände verursacht werden, gehören unregelmäßige Perioden, Blutungen zwischen den Perioden, ein dicker oder übel riechender Vaginalausfluss und Schmerzen beim Sex.