Gesundheit und Wellness

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Perikarditis verwendet?

Perikarditis ist eine Herzerkrankung, bei der sich die Herzschleimhaut entzündet. Diese Auskleidung wird Perikard genannt.

Welche Rolle spielt das Perikard?

Das Perikard besteht aus zwei Hauptschichten: der äußeren harten Schicht, die als faseriges Perikard bezeichnet wird, und der inneren dünnen Schicht, die als seröses Perikard bezeichnet wird. Das faserige Perikard hält das Herz an Ort und Stelle und trennt es von den angrenzenden inneren Organen. Diese Schicht ist weniger flexibel und dehnt sich nicht stark aus, sodass sie hilfreich ist, um eine Überfüllung des Herzens mit Blut zu verhindern. Das seröse Perikard besteht ferner aus zwei Schichten, zwischen denen sich die Perikardhöhle befindet, die eine kleine Menge Flüssigkeit enthält, die Perikardflüssigkeit genannt wird. Dies trägt dazu bei, das Herz zu schmieren und verhindert die durch Reibung verursachte Herzbewegung innerhalb der Brusthöhle.

Was sind die klinischen Symptome einer Perikarditis?

Wie oben beschrieben, hat das Perikard viele wichtige physiologische Funktionen, die das reibungslose Funktionieren des Herzens unterstützen. Perikarditis führt zu einer Fehlfunktion bei der Ausführung dieser Funktionen. Die Schwellung des Perikards bewirkt, dass die Gewebe im Herzen aneinander reiben und die innere Reibung erhöht. Dies beeinflusst die Geschwindigkeit, mit der sich das Herz zusammenzieht und entspannt. Eine anhaltende Reizung des Gewebes führt dazu, dass sich überschüssige Flüssigkeit in der Perikardhöhle ansammelt. Dies erhöht den Druck auf die Herzwände und beeinflusst wiederum die Kapazität des Blutes, das das menschliche Herz pumpen kann.

Weiterlesen  Kann Alkoholkonsum Blindheit verursachen? Kennen Sie die Auswirkungen von Alkohol auf die Augengesundheit

Das häufigste klinische Symptom, das bei Patienten auftritt, sind plötzliche Schmerzen in der Brust, die einem Herzinfarkt ähneln . Die Patienten leiden auch unter niedrigem Blutdruck, hoher Temperatur (Fieber) und Herzklopfen.

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Perikarditis verwendet?

Perikarditis verschwindet in der Regel von selbst mit angemessener Ruhe und Pflege. Die Wiederherstellung kann einige Tage bis Wochen oder sogar Monate dauern. Die Patienten werden normalerweise mit Arzneimitteln behandelt, die ihre Schmerzen und Entzündungen lindern.

Schmerzmittel: Die meisten Patienten sprechen gut auf rezeptfreie nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente wie Indomethacin, Naproxen, Aspirin, Ketorolac oder Ibuprofen an, die sowohl die Entzündung als auch die mit der Erkrankung verbundenen Schmerzen lindern und dem Patienten ermöglichen, sich zu erholen. In einigen Fällen können verschreibungspflichtige Schmerzmittel erforderlich sein. Den Patienten wird empfohlen, sich während der Behandlung mindestens eine Woche oder länger auszuruhen.

Bei Patienten mit kürzlich aufgetretenem Herzinfarkt wird empfohlen, Ibuprofen durch hochdosiertes Aspirin zu ersetzen. NSAIDs neigen auch dazu, bei wenigen Patienten gastrointestinale Toxizität hervorzurufen.

Colchicin: Dieses Medikament kann Patienten mit akuter Perikarditis verschrieben werden, da es eine entzündungshemmende Wirkung hat. Dieses Medikament reduziert den zeitlichen Verlauf der klinischen Symptome. Es verringert auch das Risiko eines erneuten Auftretens. Obwohl Colchicin gut verträglich ist, ist es in den Vereinigten Staaten und Europa nicht zur Vorbeugung von rezidivierender Perikarditis zugelassen. Es ist jedoch nicht sicher für die Anwendung in speziellen Bevölkerungsgruppen wie Patienten mit vorbestehender Leber- oder Nierenerkrankung oder Patienten, die bestimmte verschreibungspflichtige Medikamente einnehmen.

Kortikosteroide: Kortikosteroide verlangsamen die Perikardentzündung, indem sie mehrere immunologische Wege stoppen. Patienten benötigen möglicherweise eine Behandlung mit verschreibungspflichtigen Steroiden wie Prednison, wenn sie refraktäre Symptome haben. Dies wären Szenarien, in denen der Patient nicht positiv auf Schmerzmittel oder Colchicin reagiert. Einer der Gründe, warum wir die Behandlung mit Steroiden nicht beginnen, ist, dass sie mit einer erhöhten Inzidenz rezidivierender Perikarditis verbunden sind. Sie können auch negative Auswirkungen wie Gewichtszunahme und Stimmungsschwankungen haben, wenn sie über einen längeren Zeitraum verwendet werden.

Antibiotika: In den Fällen, in denen die Perikarditis auf eine zugrunde liegende bakterielle Infektion zurückzuführen ist, werden die Patienten mit Antibiotika behandelt. Die Patienten müssen gegebenenfalls auch von überschüssiger Flüssigkeit abgelassen werden.

Wenn der Patient aufgrund einer chronischen Perikarditis schwerwiegende Komplikationen entwickelt, wie z. B. eine Herztamponade oder eine konstriktive Perikarditis, kann der Arzt einen Krankenhausaufenthalt empfehlen. Die Behandlung kann einen chirurgischen Eingriff zur Entfernung der überschüssigen Flüssigkeit in der Perikardhöhle oder die Entfernung des gesamten Perikards umfassen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *