Morbus Paget der Brust oder Brustwarze ist eine der seltenen Erkrankungen, die mit Brustkrebs in Zusammenhang stehen . Die Erkrankung verursacht hauptsächlich ekzemähnliche Veränderungen der Brustwarzenhaut und des Warzenhofs, d. h. eine dunklere Haut um die Brustwarze. Morbus Paget ist ein Symptom für Brustkrebs im Gewebe hinter der Brustwarze. (1)

Eine verbreitete Theorie besagt, dass Tumorzellen von den Milchgängen in Richtung Warzenhof und Brustwarze wandern. Einige Frauen entwickeln Morbus Paget an der Brustwarze oder der Brust, leiden aber nicht an Brusttumoren. (2)

Maligne Zellen, d. h. Paget-Zellen, sind ein verräterisches Zeichen für die Paget-Krankheit der Brust. Solche Zellen befinden sich in der Oberflächenschicht, d. h. in der Epidermis der Brustwarzenhaut und des Brustwarzenhofs. (3)

Personen, die an Morbus Paget der Brust leiden, insbesondere Frauen, haben Paget-Zellen, d. h. charakteristische Tumorzellen in der Epidermis der Brustwarze, die der Arzt unter dem Mikroskop erkennen kann. (4)

Morbus Paget der Brust betrifft häufig den Warzenhof und die Brustwarze. Viele Menschen verwechseln die Anzeichen und Symptome der Krankheit mit Symptomen einer Dermatitis , also einer Reizung der Brusthaut. Einige nehmen die Symptome auch als gutartige Hauterkrankung wahr. Morbus Paget der Brust weist folgende Hauptsymptome auf:

  • Schuppige oder abblätternde Haut an der Brustwarze
  • Nässende, verkrustete und harte Haut, die einem Ekzem auf dem Warzenhof und/oder der Brustwarze ähnelt
  • Rötung, Juckreiz, Brennen oder Kribbeln der betroffenen Brusthaut
  • Einwärts gerichtete, d. h. eingezogene oder abgeflachte Brustwarze
  • Blutiger oder strohfarbener Ausfluss aus der Brust/Brustwarze
  • Vorhandensein eines Knotens in der Brust
  • Verdickung der Brusthaut

In den meisten Fällen treten die Anzeichen und Symptome nur in einer Brust auf, die Krankheit beginnt jedoch in der Brustwarze und breitet sich dann auf andere Bereiche aus. (5)

Entzündliche Hautveränderungen ähnlich wie bei Ekzemen sind das Hauptmerkmal der Krankheit

Morbus Paget der Brust ist in erster Linie durch entzündliche Veränderungen gekennzeichnet, die einem Brustwarzenekzem ähneln. Das Problem kann sich bis hin zu einer Infektion des Warzenhofs ausweiten, der eine kreisförmige, pigmentierte, d. h. dunkel verfärbte Haut in der Nähe der Brustwarze ist. Erste Anzeichen sind meist Schuppenbildung, Juckreiz und Krustenbildung oder Ausfluss aus dem Warzenhof/der Brustwarze. Der Gesamtverlauf des Morbus Paget variiert jedoch individuell stark, abhängig von Größe und Art der zugrundeliegenden Tumorerkrankung. Darüber hinaus hängen die Merkmale vom Vorhandensein tastbarer Brusttumoren, Metastasen, Behandlungsmethoden und möglichen Faktoren ab. (6)

Wie sieht Brustkrebs nach Paget aus?

Wie bereits erwähnt, betrifft Morbus Paget eine bestimmte Brustwarze und die umgebende Haut. Die Krankheit äußert sich in Form von rotem Ausschlag und juckender Haut an Brust oder Brustwarze, die sich auf einen dunkleren Bereich der umliegenden Haut, den Warzenhof, ausdehnt. Morbus Paget der Brust äußert sich auch in Form von kleinen Geschwüren oder roten, trockenen und schuppigen Hautstellen, die dem Problem der Schuppenflechte ähneln. Darüber hinaus kann die Krankheit weitere Symptome mit sich bringen:

  • Brennen oder Jucken verbunden mit sichtbaren Veränderungen am Warzenhof und der Brustwarze
  • Blutungen aus der Brustwarzenhaut

Wenn Sie ein Brennen, Jucken oder Bluten verspüren, Ihre Brustwarze aber normal aussieht und nicht schuppig, rot oder trocken ist, sollten Sie trotzdem Ihren Arzt aufsuchen. (7)

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass entzündliche Veränderungen, die dem Ekzem der Brustwarzen ähneln, Hauptmerkmale der Paget-Krankheit der Brust sind. Krebs äußert sich jedoch in Form eines roten Ausschlags und/oder juckender Haut im Brust- oder Brustwarzenbereich.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *