Gesundheit

Wer bekommt Anfallscluster?

Anfälle sind nicht immer Einzelfälle. Bei manchen Menschen kommt es zu Phasen erhöhter Anfallsaktivität, sogenannten Anfallsclustern.¹ Diese Phasen können dazu führen, dass sich die Person frustriert, ängstlich und hilflos fühlt. 

Bei einigen Bevölkerungsgruppen besteht ein höheres Risiko für Anfallshäufungen. In diesem Artikel gehen wir darauf ein, bei wem die Wahrscheinlichkeit größer ist, dass es zu Anfallshäufungen kommt, und welche häufigen Auslöser es zu vermeiden gilt. 

Was ist ein Anfall?

Bevor wir etwas über Anfallshäufigkeiten erfahren, besprechen wir die Grundlagen eines Anfalls. Ein Anfall ist definiert als eine Veränderung des Bewusstseins, des Verhaltens und des Bewusstseinsniveaus aufgrund einer abnormalen elektrischen Aktivität im Gehirn. 

Während Anfälle und Epilepsie oft synonym verwendet werden, wird Epilepsie als ein Zustand wiederkehrender (normalerweise zwei oder mehr) unprovozierter Anfälle definiert, d. h Sie können einen Anfall bekommen, ohne dass eine Epilepsie diagnostiziert wird. Ein Anfall kann schwerwiegend sein, unabhängig davon, ob Sie an Epilepsie leiden oder nicht. Daher ist es wichtig, sich an einen Arzt zu wenden, wenn Sie einen Anfall hatten. 

Obwohl viele Arten von Anfällen bekannt sind, jede mit ihren eigenen Risikofaktoren und Symptomen, werden sie derzeit von der Internationalen Liga gegen Epilepsie (ILAE) in drei große Kategorien eingeteilt: Anfälle mit fokalem Beginn, generalisiertem Beginn oder Anfällen mit unbekanntem Beginn. Anfälle werden dann, wenn möglich, in motorische und nichtmotorische Anfälle unterteilt.

Fokale Anfälle (früher partielle Anfälle) betreffen nur einen einzelnen Hirnbereich. Während die überwiegende Mehrheit dieser Arten von Anfällen harmlos ist, können fokale Anfälle mit eingeschränktem Bewusstsein (früher komplexe partielle Anfälle) zu einem Bewusstseinsverlust führen, der für die betroffene Person beängstigend sein kann.

Generalisierte Anfälle betreffen beide Gehirnhälften gleichzeitig. Diese Art von Anfall ist im Allgemeinen durch Bewusstlosigkeit und Bewusstseinsstörungen gekennzeichnet.

Was sind Anfallscluster? 

Da die Forschung zur Untersuchung von Anfallsclustern noch in den Kinderschuhen steckt, haben Forscher gezögert, den Begriff zu definieren. Der Begriff „Cluster“ wird von der Internationalen Liga gegen Epilepsie (ILAE) nicht definiert und in der Vergangenheit wurden Begriffe wie akute repetitive Anfälle oder wiederkehrende Anfälle verwendet.

Es ist jedoch allgemein anerkannt, dass Anfallshäufigkeiten eng gruppiert sind und von einigen Minuten bis zu einigen Tagen reichen, d. h. eine Reihe von Anfällen mit kurzen interiktalen Zeiträumen.

Einige Studien² deuten auch darauf hin, dass es bei Anfallsclustern nicht nur um die Anzahl der Anfälle in einem bestimmten Zeitraum geht. Sie weisen darauf hin, dass sie aufgrund ihrer Auswirkungen auf die Lebensqualität und die Sterblichkeitsrate auch anhand der Art der erlebten Anfälle definiert werden sollten. 

Forscher haben in ihren Definitionen von Anfallsclustern häufig nur fokale (partielle) Anfälle einbezogen, da mit den meisten generalisierten Anfallserkrankungen, wie z. B. dem Lennox-Gastaut-Syndrom, eine hohe Ausgangszahl an Anfällen einhergeht.

Häufige Risikofaktoren für Anfallshäufungen

Bei Menschen mit Epilepsie können einige potenzielle Faktoren zum Auftreten von Anfallshäufen beitragen. Zu diesen Auslösern gehören:

  • Früheres Kopftrauma

  • Eine höhere Grundfrequenz von Anfällen

  • Eine Diagnose einer fokalen Epilepsie

  • Epilepsiebeginn in einem frühen Alter (im Säuglings- oder Kindesalter)

  • Längere Anfallsdauer

  • Fehlende anfallsfreie Zeiten (mindestens ein Jahr Anfallsfreiheit)

  • Schlechte Schlafqualität und Stress

  • Fieber

Wer ist anfälliger für Anfallscluster? 

Da es in der Forschung zu Anfallsclustern noch keine festgelegten Definitionen gibt, ist es schwierig, eine bestimmte Bevölkerungsgruppe zu bestimmen, bei der das höchste Risiko für Anfallscluster besteht. Studien deuten jedoch darauf hin, dass eine Zunahme der Häufigkeit und Dauer von Anfällen einen erheblichen Risikofaktor für die Entwicklung von Anfallshäufen darstellt. 

Generell besteht bei Menschen mit häufigeren Anfällen ein höheres Risiko für Anfallshäufungen als bei Menschen, die ein Jahr lang anfallsfrei waren. Bisher konnte kein Zusammenhang zwischen Alter, Geschlecht oder Raucherstatus mit der Entstehung von Clustern festgestellt werden. 

Wenn Sie befürchten, dass bei Ihnen aufgrund der Häufigkeit Ihrer Anfälle das Risiko besteht, Anfallshäufigkeiten zu entwickeln, besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt. In den meisten Fällen können sie Sie an einen Epilepsiespezialisten überweisen. 

Behandlungsmöglichkeiten für Anfallscluster 

Aufgrund der Schwere der meisten Anfallshäufigkeiten können sie für die betroffene Person und ihre Angehörigen äußerst störend sein. Darüber hinaus sind Anfallshäufigkeiten mit dem Status epilepticus verbunden, was die richtige Behandlung noch wichtiger macht. Die Behandlungen sind oft sehr individuell und hängen von der Art und Dauer der Anfälle innerhalb eines Clusters ab. 

Benzodiazepine 

Bei leichten Anfallshäufungen werden seit jeher orale oder sublinguale Benzodiazepine (Lorazepam, Diazepam oder Midazolam) bevorzugt. Allerdings werden bukkale, intranasale und rektale Therapien aufgrund ihres schnelleren Wirkungseintritts und der Möglichkeit, sie während eines Anfalls zu verabreichen, immer mehr zu den Verabreichungsmethoden der Wahl.

Rektal eingenommenes Diazepam wird als Diazepam-Gel bezeichnet. Diese Behandlung wurde von der FDA für Erwachsene und Kinder über zwei Jahren zugelassen.

Sie sind die am häufigsten verabreichte Behandlung für Menschen mit Anfallsclustern in den USA und bilden die Hauptstütze bei der Behandlung von Anfallsclustern. Bemerkenswert ist, dass rektales und intranasales Diazepam sowie intranasales Midazolam von der FDA als Notfallmedikamente für Anfälle erhöhter Anfallsaktivität zugelassen sind. 

Die Fakten

Das Auftreten von Anfallshäufungen kann überwältigend sein, daher sollten Sie mit einem Arzt sprechen, um die Erkrankung mit den entsprechenden Medikamenten behandeln zu lassen.

Wenn Sie oder ein Angehöriger an Epilepsie leiden, ist es wichtig, die häufigsten Auslöser von Anfallshäufen zu kennen, insbesondere bei Menschen mit einem hohen Risiko, an Epilepsie zu erkranken. 

FAQs

Sind Cluster-Anfälle lebensbedrohlich?

Obwohl Clusteranfälle beängstigend sein können, sind sie nicht lebensbedrohlich, wenn sie mit geeigneten Medikamenten behandelt werden. Unbehandelt oder über einen längeren Zeitraum hinweg sind Cluster-Anfälle mit Hirnschäden, neurologischen Komplikationen, Status epilepticus und sogar dem Tod verbunden. Es ist wichtig, mit einem medizinischen Fachpersonal zusammenzuarbeiten, um die Hilfe zu erhalten, die Sie benötigen. 

Was ist ein Anfallscluster? 

Auch wenn sich die Wissenschaftler nicht auf eine genaue Definition einigen, ist die häufigste Definition eines Anfallsclusters die von Perioden erhöhter Anfallsaktivität, beispielsweise zwei oder mehr Anfällen innerhalb von 24 Stunden. 

Warum kommt es zu Cluster-Anfällen? 

Bei Menschen mit Epilepsie kann es zu Cluster-Anfällen kommen. Sie werden nicht durch Geschlecht, Alter oder die Dauer der Epilepsiediagnose beeinflusst und können daher schwer vorherzusagen sein. Bei den meisten Menschen werden Cluster-Anfälle durch Risikofaktoren wie die Häufigkeit der Anfälle oder Fieber verursacht.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *