Gesundheit und Wellness

Wer ist gefährdet für eine narzisstische Persönlichkeitsstörung?

Es gibt keine genaue Ursache für eine narzisstische Persönlichkeitsstörung, man kann die Erkrankung jedoch aufgrund der Familiengeschichte oder des Einflusses einer Person mit der Erkrankung entwickeln. Darüber hinaus kann die Art der Umgebung, in der man aufwächst, den Beginn einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung bei einer Person auslösen. Narzisstische Persönlichkeitsstörung wurde auch mit biologischen, genetischen, psychologischen und sozialen Faktoren in Verbindung gebracht. Niemand wird normalerweise mit dieser Krankheit geboren, aber abhängig von den Faktoren, die das Leben eines Menschen beim Erwachsenwerden beeinflussen, kann es im Wesentlichen zu einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung kommen. [1] Der Prozentsatz der Erwachsenen, die wahrscheinlich NPD entwickeln, liegt bei 6%, wobei Männer anfälliger für die Erkrankung sind als Frauen. [2]

Wer ist gefährdet für eine narzisstische Persönlichkeitsstörung?

Menschen mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung haben Denkmuster, dass sie besondere, wichtige Menschen sind, das Gefühl haben, dass sie verdienen, was sie wollen, und sich auf eine Weise verhalten, die ihre Beziehungen zu anderen beeinträchtigt. Trotz ihres grandiosen Selbstwertgefühls leiden Menschen mit NPD auch unter dem Gefühl, abgewertet zu werden und unter Selbstwertproblemen. Persönlichkeitsbildung braucht Jahre, um sich zu etablieren, und dasselbe gilt für Personen mit NPD. Sie haben in ihren jüngeren Jahren eine feste narzisstische Persönlichkeit entwickelt, die sich später zeigt, wenn sie Teenager oder junge Erwachsene sind. [2] NPD ist auch bei Menschen verbreitet, die unverheiratet, verwitwet, getrennt lebend oder geschieden waren. [4]

Eine narzisstische Persönlichkeitsstörung kann auf biologische, psychologische, soziale und umweltbedingte Faktoren zurückgeführt werden. Biologisch gesehen könnte NPD aus Problemen im Gehirn entstehen, die mit einer Verbindung zu Verhalten und Denken zusammenhängen. Auch genetisch kann ein Individuum Narzissmus aus geerbten Eigenschaften eines Familienmitglieds entwickeln. Psychologisch gesehen haben Menschen mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung Probleme, ein unterschiedliches Selbstbild von übermäßiger Bewunderung und Abwertung in ihren Gedanken und Beziehungen zu haben.

In Bezug auf Umweltfaktoren haben die elterlichen Beziehungen zu ihren Kindern viel mit der Art der Persönlichkeit zu tun, die sie aufbauen. Beispielsweise entwickeln Männer, die ihrer Mutter in jungen Jahren übermäßig nahe stehen und tun, was sie will, begleitet von einer daraus resultierenden paranoiden Angst vor ihrem Vater, wahrscheinlich eine narzisstische Persönlichkeitsstörung. Darüber hinaus können soziale Faktoren wie übermäßige Bewunderung oder Vernachlässigung durch die Eltern, emotionaler Missbrauch und Eltern-Kind-Interaktionen wie eine Lernmanipulation des Kindes durch seine Bezugsperson zu einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung führen. [2]

Abgesehen von umweltbedingten, biologischen, genetischen und sozialen Faktoren scheint die schlechte Elternschaft der wichtigste ursächliche Faktor der narzisstischen Persönlichkeitsstörung zu sein. Obwohl Eltern die Eigenschaften ihres Kindes wie Schönheit übertreiben und der Nachfolger sie vernachlässigt, kann es zu einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung führen, wenn sie ihren Kindern nicht helfen, mit Rückschlägen umzugehen. Auch wenn dieser Zustand oft im Teenageralter oder im frühen Erwachsenenalter beginnt, deutet dies nicht unbedingt auf die gleichen Verhaltenstendenzen im Alter hin. Unnötig zu erwähnen, dass es in ihrem Alter nur eine Phase in den Entwicklungsstadien sein kann. [3]

Die Folgen einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung

Eine narzisstische Persönlichkeitsstörung zu haben, kann eine Herausforderung sein, insbesondere wegen der Art und Weise, wie Menschen mit anderen umgehen. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass eine narzisstische Person Angstzustände, Depressionen oder soziale Isolation erlebt. Darüber hinaus haben sie Probleme mit ihren Beziehungen zu Freunden, Liebhabern und sogar der Familie.

Drogenmissbrauch, der zu Sucht führen kann, ist eine weitere mögliche Komplikation bei Personen, die an NPD leiden. Schlimmer noch, eine Person kann Selbstmordgedanken haben, die sie langfristig verfolgen oder eine andere Persönlichkeitsstörung entwickeln können. [2] Bei Männern mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung können erhöhte Spiegel des Stresshormons Cortisol auftreten. Infolgedessen können sie ernsthafte gesundheitliche Komplikationen wie Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen entwickeln. [4]

Fazit

Eine narzisstische Persönlichkeitsstörung ist eine psychische Störung, die darauf zurückzuführen sein kann, dass man unter ungünstigen Umweltbedingungen aufgewachsen ist. Dies hängt vor allem damit zusammen, wie Eltern ihre Kinder erziehen. Eltern, die ihre Kinder übermäßig loben oder bewundern oder sie völlig vernachlässigen, können die Entwicklung der Erkrankung auslösen. Darüber hinaus können emotionaler Missbrauch in der Kindheit und unvorhersehbare Erziehung eine narzisstische Persönlichkeitsstörung verursachen. [1] Andernfalls können Personen aufgrund biologischer, sozialer und psychologischer Probleme eine narzisstische Persönlichkeitsstörung entwickeln.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *