Gesundheit und Wellness

Wer ist gefährdet für einen Nervenscheidentumor?

Wer ist gefährdet für einen Nervenscheidentumor?

Menschen, die sich zuvor einer Strahlenbehandlung unterzogen haben, haben ein höheres Risiko, einen Nervenscheidentumor zu bekommen.

Personen mit Neurofibromatose Typ 1, Neurofibromatose 2 und Schwannomatose-Erkrankungen haben ebenfalls ein Risiko für Nervenscheidentumoren.

Gutartige Nervenscheidentumoren können an jedem Teil eines menschlichen Körpers auftreten, dh innerhalb des peripheren Nervensystems. Dementsprechend stammen solche Tumore aus einem Nervennetzwerk, das verschiedene Teile Ihres Körpers mit dem Rückenmark und dem Gehirn verbindet. Obwohl gutartige Tumorarten in den meisten Fällen kein Problem verursachen, müssen Sie, wenn Sie sich dafür entscheiden, sie unbehandelt zu lassen, möglicherweise viele Risiken tragen, wie wir in diesem Artikel besprochen haben.

Bildung von Nervenscheidentumoren

Nerven in unserem Körper senden Signale mit Hilfe von langen Fasern, die mit Nervenhüllen oder Myelin bedeckt sind. Myelin ist dafür verantwortlich, verschiedene Nervenfasern vor Schäden zu schützen, und verbessert die Signalübertragungsgeschwindigkeit der Nerven. Zellen, die es produziert haben, verursachen jedoch manchmal Fehlfunktionen und wachsen außerhalb ihrer Kontrolle.

Immer wenn Zellen über der Nervenscheide eine genetische Mutation erfahren, wachsen sie auf unkontrollierbare Weise und verursachen einen Nervenscheidentumor. Die meisten Tumoren treten einzeln auf und treten bei Patienten auf, die keine genetische Veranlagung zur Bildung sporadischer Tumoren verursachen. Einige wenige Personen besitzen eine Neigung zu multiplen Tumoren und verwandten abnormalen Merkmalen im Zusammenhang mit Neurofibromatose, dh einer Art genetischem Syndrom.

Krebsartige Nervenscheidentumoren

In einigen Fällen werden Tumore der peripheren Nervenscheide krebsartig oder bösartig. Diese Nerventumore verursachen viele Probleme, verursachen starke Schmerzen und wachsen schnell. Um sicher zu bleiben, ist es wichtig, dass sich ein Patient einer Nadelbiopsie und einer speziellen Untersuchung unterzieht, um zu wissen, ob er / sie einen krebsartigen oder einen gutartigen Tumor hat. Im Falle eines bösartigen Tumors müssen Ärzte eine Operation durchführen, um ihn zusammen mit einem großen Teil des betroffenen Nervs vollständig zu entfernen. Nach der Operation können Sie mit der Entfernung des entsprechenden Tumors die Nervenfunktion verlieren. Ihr Zustand kann sich jedoch später durch eine Nerventransplantation verbessern.

Risiken, einen gutartigen Nervenscheidentumor unbehandelt zu lassen

Obwohl gutartige Nervenscheidentumore oft keiner Behandlung bedürfen, kann eine Unbehandlung viele Risiken mit sich bringen, die Sie sorgfältig abwägen und mit Ihrem Arzt über verfügbare Behandlungen besprechen müssen. Zu den Hauptrisiken in diesem Fall gehören:

Zusätzliches Tumorwachstum

Ähnlich wie bei anderen Arten oder Formen von Tumoren kann ein gutartiger Nervenscheidentumor kontinuierlich wachsen, falls Sie ihn unbehandelt lassen. Selbst wenn es gutartig bleibt und langsam wächst, verursacht es allmählich eine Störung der Funktion benachbarter Nerven, was zu starken Schmerzen oder dem Verlust Ihrer neurologischen Funktionen führt. Falls Sie sich keiner Behandlung unterziehen, empfehlen Ihnen die Ärzte eine sorgfältige Beobachtung in Kombination mit einer regelmäßigen MRT. Falls Ihr Tumor mit der Zeit wächst, müssen Sie sich für eine Operation zu seiner Entfernung entscheiden, da er im Laufe Ihres Lebens symptomatisch werden kann. Sie sollten bedenken, dass eine Verzögerung der Operation weitere Schwierigkeiten mit sich bringt und das Ergebnis Ihrer Operation beeinflusst.

Chance oder Risiko einer Malignität

Wegen Neurofibromatose und gutartigen Tumoren

Die Umwandlung eines Manteltumors von einer gutartigen Form in eine bösartige Form ist bei Patienten mit sporadischen oder einzelnen Tumoren selten, während sie bei Patienten mit Neurofibromatose häufig vorkommt. Obwohl eine frühzeitige Operation das entsprechende unglückliche Ereignis vermeidet, ist dies ein seltener Fall, und aus diesem Grund betrachten Patienten mit Neurofibromatose dies nie als triftigen Grund, sich für eine Operation zu entscheiden. Die maligne Konversion ist jedoch ein Hauptanliegen im Zusammenhang mit der Behandlung, insbesondere bei Neurofibromatose-Patienten, da sie normalerweise mit mehreren Tumoren behandelt werden, gefolgt von einer Röntgenaufnahme. Jede plötzliche Veränderung im Erscheinungsbild des Tumors oder seiner Wachstumsrate, die regelmäßig über regelmäßige MRTs überwacht wird, kann die medizinische Reaktion auf angemessene Weise veranlassen.

Wegen Strahlentherapie

Neben bösartigen Nervenscheidentumoren von gutartigen oder gutartigen, entwickelt sich nach etwa 10 bis 20 Jahren Ihrer Behandlung ein bösartiger Nervenscheidentumor in einem Bereich oder in Bereichen, die mit einer Strahlentherapie behandelt wurden.

Fazit

Es gibt eine Vielzahl von Risikofaktoren, die mit der Problematik von Nervenscheidentumoren in Zusammenhang stehen. Häufige sind jedoch das Wachstum oder die Ausbreitung des Tumors und die Umwandlung von nicht krebsartigen in krebsartige Tumore.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *