Morbus Paget der Brust ist eine seltene Krebsart und bildet sich um oder in der Brustwarze. Das Problem betrifft etwa 1 bis 4 Prozent aller Brustkrebserkrankungen. Es besteht ein Zusammenhang mit invasivem Brustkrebs oder duktalem Carcinoma in situ, also jedem anderen zugrunde liegenden Brustkrebs. (1)
Morbus Paget verursacht Veränderungen, die mehr oder weniger einem Ekzem ähneln , in der dunklen Hautpartie rund um die Brustwarze, also am Warzenhof und an der Brustwarzenhaut. Das Problem deutet oft auf eine Art von Brustkrebs im Gewebe hinter der Brustwarze hin. Die Erkrankung beginnt zunächst in der Brustwarze und breitet sich später auf den Warzenhof aus. Sie verursacht schuppigen Ausschlag, rote Flecken am Warzenhof und auf der Brustwarzenhaut. Die betroffene Haut entzündet sich und schmerzt, juckt oder brennt , und die Brustwarze kann ulzerieren. (2)
Die genaue Ursache des Morbus Paget der Brust und/oder Brustwarze ist den meisten Ärzten bislang unbekannt. Sie haben jedoch eine gängige Theorie entwickelt, wonach Tumorzellen aus den Milchgängen in den Warzenhof und die Brustwarze wandern. Bei einigen Betroffenen kommt es zu keinen Brusttumoren. ( 3)
Wie aggressiv ist Morbus Paget der Brust?
Die meisten Ärzte betrachten Morbus Paget der Brust als nichtinvasive Krebsart. Daher handelt es sich um eine nicht aggressive oder langsam fortschreitende Krebserkrankung. (4)
Patientinnen mit Morbus Paget der Brust weisen charakteristische Tumorzellen, sogenannte Paget-Zellen, in der Epidermis, der äußersten Hautschicht der Brustwarze auf. Viele Frauen mit dieser Erkrankung haben eine bösartige Erkrankung, also eine zugrunde liegende Krebserkrankung, die das duktale Karzinom, also die Milchgänge, betrifft. Als Milchgänge werden hier Kanäle bezeichnet, die die von den Brustlappen abgesonderte Milch zur Brustwarze transportieren. (5)
Wie schnell schreitet die Paget-Krankheit der Brust fort?
Der Verlauf der Paget-Krankheit der Brust hängt von ihren Symptomen ab:
Wir können den Verlauf der Paget-Krankheit der Brust anhand der zugrunde liegenden Symptome bestimmen. Denn die Symptome variieren stark je nach Stadium der Erkrankung. Das Problem tritt meist nur in einer Brust auf, in manchen Fällen jedoch auch in beiden Brüsten. Häufige Symptome der Paget-Krankheit sind:
- Kribbeln, Jucken oder Brennen im Warzenhof und über der Brustwarze
- Pigmentierung oder Rötung
- Schuppenbildung, Verdickung oder Abblättern der Haut um die Brustwarze, die mit der Zeit nicht heilt
- Gelber Ausfluss aus der Brustwarze oder manchmal Blutausfluss
- Eingezogene oder abgeflachte Brustwarzen
- Krustenläsionen mit unregelmäßigen Rändern
- Problem der Ulzeration
Darüber hinaus leiden einige Patientinnen mit Morbus Paget an einer nässenden, verkrusteten oder harten Haut, die einem Ekzem am Warzenhof, an der Brustwarze oder an beiden ähnelt. Mit fortschreitendem Morbus Paget verspüren die Patientinnen außerdem ein brennendes Gefühl. In diesem Fall wird die Haut stark geschädigt, was die Patientinnen dazu veranlasst, einen Arzt aufzusuchen. (6)
Abschluss
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Morbus Paget der Brust nicht zu den aggressiven Erkrankungen gehört. Der Krankheitsverlauf hängt jedoch vom jeweiligen Stadium und den zugrunde liegenden Symptomen ab.
Quellen:
Lesen Sie auch:
- Brustekzem: Symptome, Behandlung, kann Brustekzem mit Morbus Paget der Brust verwechselt werden?
- Bewältigungsmethoden und Hausmittel für Morbus Paget der Brust
- Wie wird Morbus Paget der Brust diagnostiziert und welches Medikament ist dafür am besten geeignet?
- Was sind die frühen Anzeichen einer Paget-Krankheit der Brust und wie lässt sich darauf testen?
- Wie ist die Prognose bei Morbus Paget der Brust und welche Lebensstiländerungen sind damit verbunden?
- Ist Morbus Paget der Brust eine ernste Erkrankung und kann sie rückgängig gemacht werden?
- Was sollten Sie bei Morbus Paget der Brust essen und was sollten Sie vermeiden?

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.