• Blähungen sind wahrscheinlich kein alleiniges Angstsymptom, können aber häufig ein ergänzendes Symptom sein.
  • Angst hat tiefgreifende Auswirkungen auf den Darm, was zu Verdauungsproblemen führen kann, die zu Blähungen führen.
  • Blähungen können auch durch Schlafmangel und verschiedene andere angstbedingte Symptome verursacht werden
  • Blähungen können auch zu eigener Angst führen
  • Die Behandlung von Blähungen und Ängsten kann getrennt voneinander erfolgen, aber letztendlich muss die Angst reduziert werden.

Blähungen gehören zu den peinlichsten und unangenehmsten Gefühlen, die man haben kann. Außerdem sind sie eines der weniger bekannten Symptome von Angstzuständen. Obwohl nicht alle Blähungen durch Angstzustände verursacht werden, gibt es viele Fälle, in denen Angstzustände Blähungen verursachen und Blähungen tatsächlich zu weiteren Angstzuständen führen können.

In diesem Artikel wird der Zusammenhang zwischen Angst und Blähungen untersucht und was Sie tun können, um die Auswirkungen dieser Symptome in Ihrem täglichen Leben zu verringern.

Blähungen und Angst

Nicht alle Blähungen sind auf Angst zurückzuführen. Blähungen selbst sind oft ein Verdauungsproblem und können jeden jederzeit treffen, je nachdem, was Sie essen, wann Sie es essen und zahlreiche andere Faktoren.

Wenn Ihre Blähungen von anderen Angstsymptomen begleitet werden, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Angst die Ursache ist.

Was ist Blähungen?

Blähungen sind Schwellungen oder Völlegefühle, die durch Luft oder Gase verursacht werden, typischerweise im Magen oder in der Brust. Sie können zu Aufstoßen oder Blähungen führen. Sie können auch Brustschmerzen, Bauchschmerzen und Druck usw. verursachen. 

Die vielen Gründe, warum Angst Blähungen verursacht

Blähungen sind tatsächlich ein sehr häufiges Symptom von Angstzuständen, insbesondere bei Menschen mit Angstanfällen. Interessant ist, dass Blähungen durch viele verschiedene Ursachen verursacht werden können, darunter, aber nicht beschränkt auf:

  • Hyperventilation Der Hauptgrund, warum Angst zu Blähungen führt, ist die Hyperventilation. Hyperventilation bedeutet, dass Sie mehr Luft einatmen, als Sie benötigen. Hyperventilation verursacht mehrere zusätzliche Angstsymptome, aber sowohl vor als auch nach der Hyperventilation ist es nicht ungewöhnlich, dass Sie einen Druck im Magen verspüren und möglicherweise aufstoßen müssen.
  • Allgemeine Luftatmung Ebenso kann es sein, dass Sie auch ohne Hyperventilation bei Angstattacken anfangen, zu überatmen und mehr Sauerstoff als nötig zu schlucken, insbesondere wenn Sie während dieser Attacken zum Schlucken neigen. Das Schlucken von Sauerstoff bläht bekanntermaßen den Magen auf und kann zu starkem Aufstoßen und Magenverstimmung führen.
  • Beeinträchtigte Verdauung Es ist auch möglich, dass Angst die Verdauung beeinträchtigt. Angst schaltet einen Teil des Gehirns ab, der für die Verdauung von Nahrung zuständig ist. Stress selbst übt großen Druck auf Magen und Unterleib aus und bringt das Gleichgewicht von Hormonen und Neurotransmittern durcheinander. Dies kann eine Umgebung schaffen, in der Nahrungsmittel, die normalerweise leicht verdaut werden könnten, schlecht verdaut werden, was zur Bildung von Blähungen und Völlegefühl führt.

Dies sind einige der häufigsten Ursachen dafür, dass Angst zu Blähungen führt, und der Grund dafür, dass so viele Menschen, die täglich mit Angstzuständen leben, unter schweren Blähungssymptomen leiden.

Wie Blähungen Angst verursachen

Es sollte jedoch beachtet werden, dass Blähungen auch Angstzustände verursachen können. Dies gilt insbesondere für Menschen mit Panikstörungen (es kann aber auch bei Menschen mit Angstzuständen auftreten). Blähungen verursachen viele Symptome, die bei der Person, die mit den Blähungen kämpft, Angst auslösen können, darunter:

  • Brustschmerzen
  • Brechreiz
  • Magendruck
  • Magenschmerzen

Diese Symptome können denen ernsterer Krankheiten ähneln, und Schmerzen selbst können Angstzustände auslösen. Sie können auch Panikattacken auslösen, weil die Symptome dazu führen können, dass sich die Betroffenen zu sehr auf ihre körperlichen Empfindungen konzentrieren und Angst vor einem ernsten Gesundheitsproblem haben. In einigen Fällen kann die durch Blähungen verursachte Panikattacke zu Hyperventilation führen, was wiederum zu weiteren Blähungen führt.

Möglichkeiten, Blähungen zu stoppen

Sobald die Luft in Ihrem Körper ist, können Sie sie am besten durch Aufstoßen oder Ablassen von Blähungen wieder herausbekommen. Das Zurückhalten der Luft führt nur zu weiteren Schmerzen, und diese Schmerzen werden wahrscheinlich zu weiterer Angst und Unwohlsein beitragen. Die meisten durch Hyperventilation verursachten Gase sind geruchlos, sodass die Peinlichkeit weniger schwerwiegend sein sollte. Durch Verdauungsstörungen verursachte Gase können jedoch stark riechen, sodass es in Ihrem besten Interesse sein kann, eine Toilette aufzusuchen.

Es gibt einige rezeptfreie Medikamente, die das Blähgefühl lindern können, insbesondere wenn es durch Verdauungsstörungen verursacht wird. Manche Menschen finden, dass Pepto-Bismol und andere Antazida Linderung verschaffen. Die Linderung ist jedoch nur vorübergehend und wirkt sich möglicherweise nicht auf diejenigen aus, die Blähungen durch das Schlucken von Luft verspüren.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Blähungen durch Hyperventilation entstehen, müssen Sie auch darauf achten, dass Sie die Hyperventilation nicht noch weiter fördern. Beim Hyperventilieren neigt der Körper dazu, mehr Luft schneller einatmen zu wollen. Bekämpfen Sie dieses Gefühl und versuchen Sie, Ihre Atmung zu verlangsamen und dem Drang zu widerstehen, viel zu gähnen oder schnell zu atmen.

Beheben Sie Blähungen durch Angst

All diese Maßnahmen können Blähungen lindern, verhindern aber nicht, dass sie wieder auftreten. Sie können auch Ihre auslösenden Nahrungsmittel überprüfen und feststellen, ob es Nahrungsmittel gibt, die bei Angstzuständen eher zu Blähungen führen.

ZUSAMMENFASSUNG:

Angst wirkt sich auf den Darm aus, sie beeinflusst die Atmung und sie beeinflusst den Schlaf. All diese Dinge können zu Blähungen führen, und was die Komplikationen noch verstärkt, ist, dass Blähungen auch Angstzustände beeinflussen können. Sobald Sie Blähungen verspüren, müssen Sie sie oft einfach verschwinden lassen, aber irgendwann wird es wichtig, sich mit der Angst selbst auseinanderzusetzen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *