- Angst kann den gesamten Körper beeinträchtigen, und dazu gehören auch Ihre Finger.
- Zu den Symptomen in den Fingern können Schmerzen, Taubheitsgefühl/Kribbeln und Krämpfe gehören.
- Viele Symptome im Zusammenhang mit den Fingern deuten darauf hin, dass Adrenalin oder Hyperventilation die wahrscheinliche Ursache sind.
- Angst kann dazu führen, dass jemand empfindlicher auf „normale“ Fingergefühle reagiert.
- Es gibt keine fingerspezifischen Behandlungsmöglichkeiten, aber es gibt Möglichkeiten, Hyperventilation und Beschwerden zu verringern.
Angst ist ein Zustand, der von Kopf bis Fuß spürbar ist. Buchstäblich. Es ist ein Zustand, der durch viele ungewöhnliche Empfindungen gekennzeichnet ist, die in einigen Fällen offensichtlich das Ergebnis von Angst sind und in anderen Fällen Angst auslösen können, als ob etwas ungewöhnlich falsch wäre.
Fingersymptome sind ein Zwischenproblem. Viele der Angstsymptome, die die Finger betreffen, sind nicht das, woran die Leute normalerweise denken, wenn sie an Angst denken, aber da so wenige schlimme Krankheiten an den Fingern auftreten, verursachen die Symptome nur dann noch mehr Angst, wenn sie mit anderen Symptomen kombiniert werden.
Inhaltsverzeichnis
Niemals Ihr einziges Symptom
Was man über die Fingersymptome von Angst weiß, ist, dass sie bei weitem nicht das einzige Symptom sind. Viele Fingersymptome sind das Ergebnis anderer Probleme, die mit Angst zusammenhängen, wie z. B. Hyperventilation.
Fingersymptome können viele verschiedene Formen und Größen haben. Zu den häufigsten Symptomen gehören jedoch:
- Schmerz
- Kribbeln/Taubheitsgefühl/Brennen
- Bewegungsprobleme/Krämpfe
Menschen haben von weiteren Symptomen als Folge der Angst berichtet, wie z. B. „Nervenreizung“, bei der es sich anfühlt, als würden die Nerven in den Fingern ohne ersichtlichen Grund aktiviert. Die drei oben genannten Symptome sind jedoch die häufigsten.
Fingerschmerzen
Fingerschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden, aber auch zu den komplexesten. Abgesehen von einigen medizinischen Problemen (wie Arthritis) ist es ungewöhnlich, Schmerzen in den Fingern zu verspüren (obwohl Angst so viele verschiedene Empfindungen hervorrufen kann, dass Schmerzen durchaus nicht unwahrscheinlich sind). Aber was Angst verursacht, ist eine Überempfindlichkeit gegenüber Schmerzen.
Tatsächlich kann Angst – insbesondere Angstattacken – eine sogenannte „Überempfindlichkeit“ hervorrufen. Das ist der Fall, wenn Ihr Geist so sehr mit den Gefühlen Ihres Körpers in Kontakt ist, dass er jede einzelne Empfindung Ihres Körpers wahrnimmt und sich so sehr darauf konzentriert, dass die Empfindung verstärkt erscheint.
Überempfindlichkeit ist tatsächlich einer der Hauptgründe, warum Menschen mit Gesundheitsängsten und Panikattacken Schwierigkeiten haben, diese ohne Hilfe zu heilen – es ist sehr schwierig, diese Empfindlichkeit abzuschalten. Man nimmt einfach alles wahr, und wenn man alles wahrnimmt, macht man sich noch mehr Sorgen und die Symptome werden schlimmer.
Kommen wir also zurück zu den Fingerschmerzen. Es besteht eine sehr gute Chance, dass das, was Sie erleben, eigentlich normale Fingerschmerzen sind. Menschen haben ständig Fingerschmerzen beim Tippen, beim Sport usw. Aber die meisten Menschen schenken ihnen kaum Beachtung, weil der Schmerz normal ist. Wenn Sie überempfindlich sind, bemerken Sie den Schmerz leider immer, denken an den Schmerz und verstärken den Schmerz. Das liegt in der Natur der Erkrankung.
Kribbeln, Taubheitsgefühl und Brennen
Ein weiteres häufiges Problem ist ein Kribbeln in den Fingern, oft so, wie man es in einem Fuß oder Bein spürt, wenn man nach dem Einschlafen aufwacht. Manche Menschen verspüren eher ein Taubheitsgefühl, während andere eher ein Brennen verspüren. Das ist normal – das Gefühl wird von verschiedenen Menschen unterschiedlich empfunden.
Auch hier kann Überempfindlichkeit eine Rolle spielen. In der Regel gibt es dafür jedoch zwei Gründe:
- Adrenalin Dies ist ein weniger häufiger Grund, aber dennoch möglich. Wenn Sie Angst haben, schaltet Ihr Körper in den Kampf- oder Fluchtmodus, und das bedeutet, dass ständig Adrenalin durch Ihre Adern fließt. Eine der Auswirkungen dieses Systems besteht darin, Blut aus unwichtigen Bereichen abzuleiten und es schnell durch das Herz zu bewegen. Dies kann dazu führen, dass Ihre Finger etwas kälter werden und ein Kribbeln auftritt.
- Hyperventilation Hyperventilation ist häufiger, obwohl sie bei Menschen mit Panikattacken häufiger auftritt als bei jeder anderen Art von Angst. Hyperventilation ist ein äußerst häufiges Paniksymptom, bei dem eine Person zu viel Kohlendioxid ausatmet. Ihr Körper braucht eigentlich CO2, und daher kann Hyperventilation (zu schnelles Atmen oder tiefere Atemzüge als nötig) mehrere Symptome verursachen, darunter eine Erweiterung Ihrer Blutgefäße und ein Kribbeln in Ihren Fingern.
Diese Art von Fingerproblemen kommt tatsächlich sehr häufig vor. Leider entwickeln viele Menschen mit Angstanfällen auch Angst vor ihrer Gesundheit und befürchten eher, sie hätten eine schlimme Krankheit wie Multiple Sklerose oder Diabetes, als die weitaus häufigeren Panikattacken.
Bewegungsprobleme/Krämpfe
Für manche ist das Problem etwas ungewöhnlicher. Es ist nicht unbedingt ein Unbehagen, ein Schmerz oder ein Kribbeln. Es ist ein Gefühl, als hätte Ihr Finger Krämpfe oder bewegt sich nicht genau so, wie Sie es erwarten.
Krämpfe sind am einfachsten zu erklären. Muskelkrämpfe sind das Ergebnis von Muskelverspannungen, die auftreten, wenn Sie unter Stress stehen. Muskelkrämpfe sind das Ergebnis von Nerven, die aufgrund der Stresshormone und der Art und Weise, wie sie die Nervenenden reizen, ungewöhnlich schnell feuern. Ihre Finger können jederzeit zucken oder verkrampfen, was zwar störend, aber nicht gefährlich sein kann.
Manche Menschen bemerken auch, dass sich ihre Finger nicht mehr so leicht bewegen lassen oder sich fast fremd anfühlen. Dies ist ein weiteres seltsames Symptom schwerer Angstzustände – normalerweise beginnen sich natürliche Prozesse unnatürlich anzufühlen, weil das Gehirn so auf jede Bewegung eingestellt ist, dass sie nicht mehr so automatisch ablaufen wie früher.
So überwinden Sie Angstsymptome an den Fingern
Da alle diese Symptome unterschiedliche Ursachen haben, besteht die einzige Möglichkeit, sie alle zu heilen, darin, Ihre Angst zu kontrollieren. Angst ist die „Krankheit“, die zur Entwicklung dieser Art von Symptomen führt, und daher ist die Überwindung dieser Angst die einzige Möglichkeit, sie alle zu stoppen. Es gibt individuelle Behandlungen:
- Schmerzen Normale Schmerzmittel und Dehnungsübungen reichen normalerweise aus, um Schmerzen in Fingern und Händen zu lindern. Schmerzen sind Schmerzen wie alle anderen, auch wenn sie durch Angst verursacht werden. Daher funktionieren bei Ihren Fingern im Allgemeinen dieselben Hilfsmittel, die Sie zur Linderung jeder Art von Schmerzen verwenden würden.
- Kribbelndes Adrenalin kann reduziert werden, indem man es aussitzen lässt oder eine Runde laufen geht. Hyperventilation kann gelöst werden, indem man versucht, langsam zu atmen, damit man seinen Kohlendioxidspiegel wieder ausgleicht. Atmen Sie langsam und kontrolliert ein, indem Sie 5 Sekunden lang einatmen, 2 Sekunden lang den Atem anhalten und mindestens 7 Sekunden lang ausatmen. Widerstehen Sie dem Drang, tiefer zu atmen oder zu schnell zu atmen.
- Bewegung Wenn Sie feststellen, dass sich Ihre Finger nicht so bewegen, wie Sie es erwarten, müssen Sie sich möglicherweise ablenken, damit Sie sich nicht zu sehr auf das Gefühl in Ihren Fingern konzentrieren. Eine gute Strategie ist, einfach jemanden anzurufen. Ein Telefongespräch mit jemandem ist sehr ablenkend und kann Ihnen dabei helfen, sich weniger auf jede einzelne Bewegung zu konzentrieren, die Sie machen.
Dies sind einige grundlegende Strategien, mit denen Sie versuchen können, Ihre Fingerprobleme in den Griff zu bekommen. Im Allgemeinen besteht die einzige wirkliche Heilung jedoch darin, die Angst zu beseitigen, die diese Probleme verursacht.
Zusammenfassung:
Angst kann durch Muskelverspannungen, Hyperventilation und erhöhte Aufmerksamkeit zu Fingerproblemen führen. Langsames Atmen, die Einnahme von Schmerzmitteln und Übungen für die Finger können in manchen Situationen hilfreich sein, aber da es sich um ein Angstproblem handelt, ist eine Behandlung der Angst wichtiger.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!