Wie Angst Ihr Gesicht rot werden lässt
Es kommt nicht selten vor, dass Angst zu überraschenden oder ungewöhnlichen Symptomen führt. Manche davon können so seltsam sein, dass die Betroffenen glauben, sie hätten eine ernsthafte Störung.
Ein Beispiel für ein ungewöhnliches Symptom ist wissenschaftlich gesehen ein rotes Gesicht oder Erröten. Wenn Ihr Gesicht vor Angst rot wird, kann das manchmal peinlich und manchmal geradezu verwirrend sein. Obwohl ein rotes Gesicht eine Art medizinischer Zustand sein kann, stellen manche Menschen fest, dass Angst der eigentliche Grund für ihr Erröten ist.
Inhaltsverzeichnis
Einführung zum Thema rotes Gesicht/Erröten
Es gibt verschiedene Erkrankungen, die eine Rötung des Gesichts verursachen. Es ist nie verkehrt, einem Arzt Ihre Symptome zu erklären, um mögliche Probleme auszuschließen. Wenn Ihr Arzt jedoch nichts finden kann, kann die Ursache Angst sein.
Beachten Sie jedoch, dass die Rötung Ihres Gesichts nie das einzige Symptom sein sollte. Wenn Angst die Ursache ist, sollten auch andere Angstsymptome auftreten, wie z. B. Herzrasen, Schwitzen, schnelle Atmung, Nervosität und mehr.
Ein rotes Gesicht kann jedoch ein Symptom sein und ist dann auch normal.
Obwohl der genaue Zweck dieses Körpers nicht ganz klar ist, glauben die meisten Wissenschaftler, dass ein rotes Gesicht (auch bekannt als Erröten oder „rosa werden“) einst eine Form der nonverbalen Kommunikation war.
Das Erröten tritt bei verschiedenen Emotionen auf. In Kombination mit anderen nonverbalen Verhaltensweisen kann die andere Person Ihre Emotionen lesen und feststellen, wann Sie nervös, wütend, erregt usw. sind.
Wissenschaftlern ist nicht klar, warum Menschen rot werden. Sie wissen jedoch, was biologisch passiert. Es ist bekannt, dass dies durch die Erweiterung der Kapillaren im Gesicht verursacht wird. Dieses Blut lässt Ihr Gesicht dann sichtbarer rot werden, insbesondere wenn Sie helle Haut haben. Es kann auch dazu führen, dass sich Ihr Gesicht wärmer anfühlt.
Wie Angst Hitzewallungen auslöst
Angst löst dieses Verhalten durch die Freisetzung von Epinephrin/Adrenalin aus, dem Haupthormon, das an der Kampf-oder-Flucht-Reaktion beteiligt ist, die wiederum für Angst verantwortlich ist. Wenn Sie Angst verspüren, reagiert Ihr Körper, als ob er ein Raubtier sieht, und das erzeugt eine autonome Erregung, die eine Reihe von Veränderungen in Ihrem Körper hervorruft, eine davon ist ein röteres Gesicht.
Diese Reaktion kann anscheinend auch dann auftreten, wenn eine Person keine große Angst verspürt, aber es ist nicht klar, warum. Wahrscheinlich ist ihr Körper dennoch auf einem Grundniveau unter Stress.
Wie ein rotes Gesicht Angst auslöst
Natürlich löst Angst nicht nur Erröten aus. Leider kann Erröten auch Angst auslösen. Menschen mit Angstzuständen empfinden es oft als große Verlegenheit, ein röteres Gesicht zu haben. Sie möchten ihr Gesicht in der Öffentlichkeit verstecken, was sie letztendlich viel unsicherer macht und möglicherweise in Zukunft noch mehr Angst verursacht.
Tatsächlich wird Hitzewallungen mit organischen/systemischen Erkrankungen in Verbindung gebracht. Dies kann zu weiterer Angst führen, da die Patienten ihren Zustand möglicherweise mit diesen Erkrankungen verwechseln.
So stoppen Sie Angströtungen
Sobald die Rötung ausgelöst wurde, heißt es nur noch warten, bis sie verschwindet. Im Folgenden finden Sie einige Tipps und Strategien, die Sie beachten sollten, wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie zu oft unter einer Rötung leiden und dies Ihnen Unbehagen oder Verlegenheit bereitet:
- Seien Sie immer ehrlich. Verlegenheit ist ihr eigener Feind. Wenn Ihnen etwas peinlich ist und Sie versuchen, es zu verbergen, bleibt die Verlegenheit meist länger bestehen und Sie werden manchmal ängstlich. Wenn also jemand darauf hinweist, dass Ihr Gesicht rot geworden ist, sagen Sie ihm, dass Sie Angst haben und dass das manchmal vorkommt. Wenn Sie versuchen, es zu verbergen oder so zu tun, als wäre etwas nicht in Ordnung, kann es schlimmer werden.
- Beginnen Sie mit dem Training. Es scheint vielleicht nicht so, als hätte Training etwas mit Angst zu tun, aber Studien haben immer wieder gezeigt, dass Training Angstzustände deutlich lindern kann. Training verbessert auch die Durchblutung und kann den Adrenalinspiegel senken. Sorgen Sie also dafür, dass Sie regelmäßig trainieren.
- Erlernen Sie Atemtechniken. Sie sollten auch Ihr Bestes tun, um so viel wie möglich über das Atmen bei Angstzuständen zu lernen. Angstzustände sind oft schwer genug, aber viele Menschen beginnen zu hyperventilieren, was wiederum zu einer natürlichen Zunahme ihrer Angstsymptome führt. Sie müssen Ihre Atmung drastisch verlangsamen, um das richtige Kohlendioxid- und Sauerstoffgleichgewicht aufrechtzuerhalten, was wichtig ist, um Ihre Angstzustände niedrig zu halten.
Der Zweck dieser Strategien besteht nicht darin, Ihr Erröten zu heilen, da dies Zeit braucht. Der Zweck besteht darin, sicherzustellen, dass Ihre Angst im Moment nicht schlimmer wird. Sie müssen sich dennoch auf eine Strategie festlegen, die die Angst insgesamt bekämpft.