Angst kann tiefgreifende Auswirkungen auf Ihren Körper haben und manchmal seltsame, überraschende und belastende Symptome hervorrufen. Ein Symptom, das die Menschen oft überrascht, ist, dass Angst Vergesslichkeit verursachen kann.
Es gibt Probleme im Zusammenhang mit Angstzuständen, die zu kurzfristigem Gedächtnisverlust und einer allgemeinen Unfähigkeit, sich an Dinge zu erinnern, führen können. Leider besteht das Risiko, dass sich diese Vergesslichkeit verschlimmert, solange Sie mit Angstzuständen leben. Aber es gibt gute Nachrichten – Gedächtnisprobleme, die durch Angstzustände verursacht werden, sind nicht dauerhaft. Wie bei den meisten Angstsymptomen wird Ihr Gedächtnis wahrscheinlich wieder normal funktionieren, wenn Ihre Angstzustände abnehmen.
Ursachen für Vergesslichkeit durch Angst
Ihr Gedächtnis ist eigentlich sehr zerbrechlich. Ihre Fähigkeit, Erinnerungen zu schaffen und abzurufen, hängt von einer Reihe verschiedener Faktoren ab, darunter auch von Ernährung und Schlaf. Wussten Sie, dass unser Gehirn die Gelegenheit nutzt, viele der Erinnerungen, die wir tagsüber gemacht haben, zu sortieren und zu kodieren, wenn wir schlafen? Wenn Sie also aufgrund von Angstzuständen nicht schlafen, ist es möglich, dass Sie vergesslich sind, weil Ihr Gehirn nicht in der Lage ist, richtig zu verarbeiten, was tagsüber mit Ihnen passiert.
Es gibt jedoch auch viele andere mögliche Ursachen für Vergesslichkeit. Dazu gehören:
- Cortisol – Cortisol ist das Hormon, das Ihr Körper bei Stress freisetzt. Cortisol ist dafür bekannt, den Prozess der Bildung und des Abrufens von Erinnerungen zu beeinträchtigen. Wenn Sie Angst haben, sind Ihr Körper und Geist häufig in einem Stresszustand, wodurch die Menge an Cortisol in Ihrem System im Laufe des Tages ansteigt. Dies kann viele mögliche Auswirkungen haben, eine davon ist Vergesslichkeit.
- Ablenkungen Eine ängstliche Person ist eher ablenkbar. Wenn wir leicht abgelenkt werden, fällt es uns schwer, unsere Aufmerksamkeit zu fokussieren. Wenn wir uns nicht auf die Informationen konzentrieren, die wir erhalten, ist unser Gehirn nicht in der Lage, diese Informationen als Erinnerung aufzunehmen. Was dies besonders problematisch macht, ist, dass die Person oft durch ihre eigene Angst abgelenkt wird.
- Konzentration Ebenso kann ein Mangel an Konzentration es schwieriger machen, der Welt um Sie herum überhaupt Aufmerksamkeit zu schenken. Menschen mit Angstzuständen sind oft „in ihrem eigenen Kopf“. Wenn sie ein Gespräch mit jemand anderem führen, fällt es ihnen viel schwerer, zu erkennen, dass ihr Herz bei der Sache ist. Sie stellen oft fest, dass sie einfach nicht richtig aufpassen können, und das macht es für das Gehirn schwieriger, diese Informationen in Erinnerungen umzuwandeln.
- Schlafmangel Wir haben bereits erwähnt, dass Schlafmangel die Bildung von Erinnerungen verhindern kann. Aber Schlafmangel hat auch ein sekundäres Problem. Wenn Sie unter Schlafmangel leiden, kann es sein, dass Sie Konzentrationsschwierigkeiten haben. Sowohl Angstzustände als auch Schlafmangel sind mit verminderter Konzentration verbunden, und wenn Sie sich nicht voll konzentrieren können, ist es umso wahrscheinlicher, dass Sie Gedächtnisprobleme haben.
- Allgemeine Vergesslichkeit Schließlich ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass jeder von Zeit zu Zeit vergesslich sein kann. Wenn Sie jedoch unter Angstzuständen leiden, neigen Sie dazu, anzunehmen, dass Ihre Vergesslichkeit mehr bedeutet, als dies unbedingt der Fall ist. Wie in: „Ich vergesse Dinge, bedeutet das, dass ich älter werde? Bedeutet das, dass ich eine Gehirnerkrankung habe? Verursacht meine Angst einen dauerhaften Gedächtnisverlust?“ Es kann sich einfach um Vergesslichkeit handeln oder einfach um angstbedingte Vergesslichkeit. Denken Sie daran: Wenn es Ihre Angst ist, die Sie vergesslich macht, wird Ihr Gedächtnis oft wieder auf das ursprüngliche Niveau gebracht, wenn Sie Ihre Angst loswerden.
Angst führt zu zahlreichen Veränderungen in Ihrem Gehirn und Ihrer Denkweise und alle diese Veränderungen können zu Problemen führen, die zur Vergesslichkeit beitragen können.
So verbessern Sie Ihr Gedächtnis, wenn Sie unter Angstzuständen leiden
Vergessliche Menschen können von Kompensationsstrategien profitieren, die ihnen helfen, trotz ihrer vorübergehenden Gedächtnislücken zurechtzukommen. Wenn Sie beispielsweise wissen, dass Sie vergesslich sind, versuchen Sie, wenn Ihnen jemand etwas Wichtiges erzählt, es sofort aufzuschreiben (auf Papier oder mit Ihrem Telefon). Haftnotizen können Ihnen auch dabei helfen, sich wichtige Informationen zu merken.
Menschen neigen dazu, ihr Gedächtnis zu testen, wenn sie Angst haben oder entscheiden, dass sie keine Änderungen vornehmen müssen, weil sie es „diesmal“ nicht vergessen werden. Es gibt einfach keinen Grund, dieses Risiko einzugehen, und leider kann Vergesslichkeit tatsächlich zu weiterer Angst beitragen.
Eine andere Strategie, die Sie ausprobieren können, ist, ein Blog oder Tagebuch zu beginnen und darin alle Ihre Gedanken aufzuschreiben. Ihr Blog kann – wie ein Tagebuch – privat gemacht werden, sodass nur Sie es lesen können, aber Sie können darin alles notieren, woran Sie sich erinnern möchten.
Hierzu könnte gehören, was Sie an diesem Tag getan haben, welche Gespräche Sie geführt haben, mit wem Sie gesprochen haben usw. Auch alle belastenden oder angstbedingten Gedanken und Gefühle, die im Laufe des Tages bei Ihnen aufkamen, können hierzu gehören.
Dies hilft Ihnen nicht nur, sich wichtige Fakten zu merken, sondern kann auch Ihre Stimmung verbessern, was wiederum Ihre Angst verringern und Ihr Gedächtnis verbessern kann. Denken Sie schließlich daran, dass Maßnahmen zur Behandlung Ihrer zugrunde liegenden Angststörung wahrscheinlich zu einer allgemeinen Verbesserung Ihrer Konzentration und Ihres Gedächtnisses führen.

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.