Ihr Blut spielt eine entscheidende Rolle für die Funktion Ihres Körpers. Es transportiert nicht nur Sauerstoff und Nährstoffe, sondern wärmt auch verschiedene Teile Ihres Körpers und schützt Sie vor Krankheiten und Infektionen. Ihr gesamtes Kreislaufsystem und damit verbundene Aspekte Ihrer Gesundheit hängen davon ab, dass Ihr Blut richtig durch Ihre Venen fließt.

Durchblutungsstörungen können ernsthafte medizinische Probleme sein. Es gibt jedoch einige Durchblutungsstörungen, die eigentlich nur auf Angst zurückzuführen sind.

Angst Kreislaufprobleme sind nicht gefährlich

Es ist wichtig, immer zuerst mit einem Arzt zu sprechen, wenn Sie Klarheit darüber bekommen möchten, was mit Ihrem Kreislauf los ist. Denn während angstbedingte Kreislaufprobleme nicht gefährlich sind, sind Herzprobleme gefährlich. Deshalb ist es immer eine gute Idee, sich sicherheitshalber untersuchen zu lassen.

Obwohl Kreislaufveränderungen im Zusammenhang mit Angstzuständen nicht gefährlich sind, können sie eine beängstigende Erfahrung sein und Sie könnten glauben, dass Sie aufgrund dessen, was in Ihrem Körper vor sich geht, in Gefahr sind . All dies kann durch angstbedingte Faktoren beeinflusst werden, darunter:

  • Hyperventilation Hyperventilation ist das Atmen zu schnell, sodass die Konzentration von Kohlendioxid und Sauerstoff in Ihrem Blutkreislauf nicht mehr im Gleichgewicht ist. Hyperventilation tritt häufig bei Menschen auf, die unter Angstzuständen und Panikattacken leiden. Wenn sie auftritt, verengen sich die Blutgefäße, wodurch das Blut langsamer durch den Körper fließt. Dies kann seine eigenen Symptome hervorrufen, darunter, aber nicht beschränkt auf:
    • Kalte und kribbelnde Hände und Füße.
    • Schneller Herzschlag.
    • Benommenheit und Ohnmachtsgefühl.
  • Adrenalin Adrenalin ist ein Hormon, das in den Blutkreislauf freigesetzt wird, wenn Ihre Kampf- oder Fluchtreaktion ausgelöst wird – häufig geschieht dies bei Angstzuständen. Adrenalin bewirkt, dass sich Ihre Blutgefäße erweitern, sodass das Blut schneller durch Ihren Körper fließen kann. In einigen Fällen kann Adrenalin jedoch auch zu einer verringerten Durchblutung führen: Die Folge können beispielsweise Kribbeln in Händen oder Füßen und Schwindel sein.

Auch Kreislaufängste erfüllen sich selbst. In manchen Fällen haben Menschen mit Kreislaufproblemen aufgrund von Angst Angst, dass sie an Herzversagen oder anderen Herzproblemen leiden könnten. Dies kann Ihre Angst verstärken, was letztlich zu weiteren Kreislaufproblemen führen kann. Darüber hinaus überprüfen viele Menschen ihren Blutdruck und Herzschlag immer wieder, und auch dieses Verhalten kann die Angst verstärken und erhöhen.

So lindern Sie durch Angstzustände verursachte Kreislaufprobleme

Wenn Angst zu Durchblutungsstörungen führt, besteht die einzige Möglichkeit, diese zu kontrollieren, darin, Ihre Angst zu kontrollieren. Nur so kann das Blut von Ihren Muskeln zurück in Ihre Hände und Füße fließen und einige der anderen durch Durchblutung und Angst verursachten Probleme werden gelindert.

Ein Besuch bei einem ausgebildeten Psychologen kann hilfreich sein. Sie können auch die folgenden Strategien zu Hause ausprobieren, die nachweislich Menschen mit Angstzuständen helfen, darunter:

  • Bewegung Bewegung ist nachweislich ebenso wirksam bei der Reduzierung von Angstsymptomen. Regelmäßige Bewegung pumpt „gut fühlende“ Neurotransmitter in Ihr Gehirn, sodass sich Ihre Stimmung verbessert. Sie hilft auch, Stress zu begrenzen und einige der physiologischen Schäden auszugleichen, die durch Stresshormone entstehen können. Versuchen Sie, jeden Tag mindestens 20 Minuten mäßigen Sport zu treiben.
  • Yoga Obwohl Yoga eine Form der körperlichen Betätigung ist, hat es auch eine entspannende Komponente, die besonders vorteilhaft ist. Viele Menschen behaupten, dass es die Durchblutung fördert und sich als wirksam bei der Behandlung von Angstzuständen erwiesen hat. Es ist auch eine wertvolle Möglichkeit, Zeit mit anderen zu verbringen, wenn Sie bereit sind, in ein Yogastudio zu gehen.
  • Massage Massage gilt seit langem als wertvolles Mittel zur Angstreduzierung, und einige Studien haben gezeigt, dass Massage auch dabei helfen kann, den Kreislauf zu regulieren. Man geht davon aus, dass Massage dabei hilft, einige Körperteile zu „entblockieren“, die den Kreislauf zu blockieren scheinen, was möglicherweise mit Muskelknoten und anderen Problemen zusammenhängt.

Der wichtigste Schlüssel ist jedoch, sicherzustellen, dass Sie alles tun, was nötig ist, um Ihre Angst zu kontrollieren, denn diese ist letztlich die Ursache für Ihre Kreislaufprobleme. Wenn Sie Ihre Symptome in den Griff bekommen möchten, ist es wichtig, kluge Entscheidungen zur Linderung Ihrer Angst auf der Grundlage Ihrer Symptome zu treffen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *