Wie beheben Sie Stimmungsstörungen?
Stimmungsstörungen sind die häufigsten Erkrankungen des Geistes, die das geistige Wohlbefinden und die Funktion beeinträchtigen. Diese Störungen führen zu unangemessenen Reaktionen auf normale Umstände. Der Patient wird negativen Gedanken ausgesetzt. Er kann ein Gefühl von Traurigkeit, Leere, Depression, Angst und Unglück entwickeln. Depression, bipolare Störung und anhaltende depressive Störung sind einige der Arten von Stimmungsstörungen. Ihre Ursachen sind nicht klar. Ihre Symptome beinhalten geringes Selbstwertgefühl, geringe Konzentration, Stimmungsschwankungen, Appetitlosigkeit, destruktive Gedanken und vieles mehr. Sie können zu schwerwiegenden Zwischenfällen wie Selbstzerstörung oder Selbstmord führen. Sie können mit Gesprächstherapien, Antipsychotika usw. behandelt werden.
Wie beheben Sie Stimmungsstörungen?
Stimmungsstörungen sind häufige, aber schwerwiegende Störungen, die behandelt werden müssen. Es geht nicht von alleine. Es kann zu schwerwiegenden Folgen wie Selbstzerstörung und Suizidalität führen. Die Behandlung zielt darauf ab, mit solchen psychischen Problemen fertig zu werden, die Gehirnchemie wiederherzustellen und die Fähigkeit zu verbessern, mit Stress im täglichen Leben fertig zu werden. Es gibt bestimmte Faktoren, die die Behandlung beeinflussen können, wie z.
- Gesundheit und Alter des Patienten
- Die bisherige Kranken- und Familiengeschichte
- Die Art der Stimmungsstörung des Patienten
- Toleranzen und Unverträglichkeiten des Patienten gegenüber den verschriebenen Medikamenten
- Familien Unterstützung
Die Methoden, mit denen Stimmungsstörungen behoben werden können, sind:
Kognitive Verhaltenstherapie – Es ist eine Therapie zur Behandlung von Stimmungsstörungen, bei der Psychotherapeuten sowohl Verhaltens- als auch kognitive Theorien in einer einzigen Methode verwenden. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf den Handlungen und Verhaltensweisen des Patienten. Diese Therapie befasst sich mit verzerrten Gedanken und selbstzerstörerischen Denkmustern. Bei dieser Therapie implantieren die Therapeuten den Patienten anstelle negativer Gedanken positive gesunde Gedanken. Durch diese Therapie ist der Patient in der Lage, seine ungesunden Gedanken wie Schwarz-Weiß-Denkmuster, eine falsche Annahme des Schlimmsten in einer normalen Situation, Übertreibung von Umständen, eine negative Verallgemeinerung aller Situationen usw. zu erkennen Fälle von Depressionen und Angstzuständen. Diese Therapie hilft, Ängste und unangemessene Lebensanschauungen zu überwinden.
Antipsychotika – Medikamente wie Antipsychotika und Stimmungsstabilisatoren werden verschrieben, um Stimmungsstörungen zu beheben. Sie sind äußerst wichtig bei der Behandlung von schweren affektiven Störungen wie bipolaren Störungen. Der Patient kann ins Krankenhaus eingeliefert werden, falls der Patient gefährliche antipsychotische Verhaltensweisen zeigt. Diese Medikamente beruhigen schnell die Symptome von Stimmungsstörungen.
Elektrokrampftherapie – Die Elektrokrampftherapie ist eine Therapie zur Behebung von Stimmungsstörungen, bei der elektrische Stimulation verwendet wird, um die beeinträchtigten Gehirnkreisläufe zu korrigieren. Es ist nützlich für Patienten mit schweren Depressionen und Selbstmordgedanken. Moderne Techniken sind relativ sicherer und effektiver, um fehlerhafte Gehirnfunktionen zu korrigieren, als frühere Techniken.
Natürliche Nahrungsergänzungsmittel – natürliche Nahrungsergänzungsmittel wie Omega-3-Fettsäuren, Johanniskraut usw. haben Eigenschaften, um die Funktion des Gehirns ohne Nebenwirkungen zu verbessern. Forschungsstudien haben gezeigt, dass diese Nahrungsergänzungsmittel bei vielen Patienten zur Verbesserung der Stimmung, Stabilisierung der Emotionen und Verringerung der Angst beitragen.
Alternative Gesundheitspraktiken – dazu gehören tiefe Atemübungen, Yoga, Meditation, Akupunktur und Qi-Gong. Das beruhigt den Geist. Der Patient wird ruhiger und fokussierter. Auch psychisch fühlt er sich ausgeglichen. Diese Methoden helfen beim Stressabbau und verbessern seine Bewältigungsfähigkeiten damit.
Stimmungsstörungen sind Störungen des Geistes, die unter normalen Umständen ein Ungleichgewicht zwischen den eigenen Gedanken und Reaktionen hervorrufen. Der Betroffene kann in einer normalen glücklichen Situation nicht glücklich werden. Stattdessen fühlt er sich in dieser Situation traurig und düster oder umgekehrt. In vielen Fällen erleben die Betroffenen intensive Stimmungsschwankungen. Diese Inkoordination des Geistes kann sich in jedem Alter entwickeln. Seine Ursachen sind unklar. Es entwickelt sich mehr bei Frauen als bei Männern.
Fazit
Stimmungsstörungen sind ernsthafte Störungen des Geistes, die zu Selbstzerstörung und Suizidalität führen können. Diese Störung muss rechtzeitig behandelt werden, um eine Kausalität oder einen Todesfall zu verhindern. Stimmungsstörungen können mit kognitiver Verhaltenstherapie, Antipsychotika und anderen oben beschriebenen behandelt werden.