Gesundheit und Wellness

Wie behebt man Atelektase?

Der Begriff Atelektase bezieht sich auf einen teilweisen Kollaps der Lunge aufgrund des Versagens kleiner Atemwege im Organ. Die eigentliche Pathologie ist nicht klar verstanden, aber es gibt mehrere Ursachen für diesen Zustand. 

Alveolen sind Luftsäcke in der Lunge, die sich beim Luftaustausch in der Lunge aufblähen und entleeren. Sobald diese Alveolen beeinträchtigt sind und nicht mehr richtig funktionieren können, wird dieser Zustand als Atelektase bezeichnet. Eine Atelektase kann auch eine Folge- bzw. postoperative Lungenerkrankung sein. Es ist eher ein häufiges Vorkommen bei Patienten, die sich einer Thorax- oder Oberbauchoperation unterzogen haben, die zu abnormalen Veränderungen in der Lunge führte. Die Erkrankung kann jedoch Symptome aufweisen oder auch nicht, und die Behandlung hängt vom Ausmaß der Schwere ab.

Wie behebt man Atelektase?

Die Fixierung der Atelektase kann auf verschiedene Arten erfolgen, je nachdem, welches Verfahren am idealsten und effektivsten ist. Einfache Verfahren wie Husten und tiefes Atmen können Atelektase beheben, wenn sie weniger extrem ist und keine größere Obstruktion vorliegt. Alternativ können taktische Verfahren wie Bronchoskopie und Operation durchgeführt werden, um Atelektasen zu behandeln, die mit den einfachen Verfahren nicht behoben werden können.

Es gibt einige wirksame Behandlungsmöglichkeiten, die bei der Behandlung von Atelektase helfen. Beispielsweise können tiefe Atemübungen und Brustphysiotherapie, die dafür sorgen, dass die Lungenbläschen geöffnet sind und Husten effektiv durchgeführt werden. Die beste Methode zur Behandlung von Atelektase hängt davon ab, was die Erkrankung verursacht hat. Im Falle einer obstruktiven Atelektase, bei der die Atemwege blockiert sind, kann kräftiges Husten helfen, den Zustand zu lindern, indem die Atemwege freigegeben werden. Alternativ kann alles, was die Atemwege blockiert, abgesaugt werden, sodass Luft hindurchströmen kann. Wenn die Obstruktion ein Tumor oder Fremdkörper ist, kann eine Operation durchgeführt werden, um das blockierende Element aus der Lunge zu entfernen. Tumore können auch durch Chemotherapie, Bestrahlung oder Lasertherapie entfernt werden. Eine Bronchoskopie, die ein weniger invasives Verfahren für die Operation ist,

Pleuritischer Schmerz ist eines der Symptome der Atelektase, die tiefes Atmen und Husten erschweren kann. Daher sollten in einem solchen Fall Schmerzmittel verabreicht werden, damit der Patient die genannten Übungen problemlos durchführen kann. Viele Ärzte raten zur Schmerzbehandlung zur Behandlung mit Opioid-Analgetika. Wenn der Verlauf der Atelektase nicht obstruktiv ist, muss das zugrunde liegende Problem sofort behandelt werden, um die Lungenfunktion nicht zu beeinträchtigen. Wenn beispielsweise die Ursache einer Atelektase eine geringfügige Infektion ist, können Antibiotika verschrieben werden, während bei einer chronischen Infektion der betroffene Teil der Lunge operativ entfernt werden kann.

Weiterlesen  Diagnose und Behandlung von kälteinduzierten Nesselsucht oder Kälteurtikaria

Nach der Operation wird als präventive Maßnahme eine Thoraxphysiotherapie empfohlen. Wenn der Patient eine deformierte Brust oder ein Nervenproblem hat, muss ständig Sauerstoff verabreicht werden, entweder durch die Nase oder eine Gesichtsmaske. Dies erhöht den Atemwegsdruck und verhindert außerdem das Kollabieren der Atemwege im Falle von Pausen zwischen den Atemzügen.

Was ist zu erwarten, wenn Sie Atelektase haben?

Wenn Sie eine Atelektase entwickeln, gibt es einige klinische Merkmale, die Sie zeigen werden. Am häufigsten sind eine erhöhte Atemfrequenz und eine verringerte Sauerstoffsättigung. Aufgrund des Zusammenbruchs einiger Alveolen nimmt Ihr Lungenvolumen in der gesamten oder einem Teil der Lunge ab. Je mehr Alveolen versagt haben, desto geringer ist Ihr Lungenvolumen und das Risiko eines vollständigen Lungenkollaps steigt. Wenn ein kleiner Teil der Lunge betroffen ist, zeigen Sie minimale Symptome. Auf der anderen Seite, wenn ein großer Teil betroffen ist, dann können Sie erleben; Husten, Atemnot , bläuliche Verfärbung der Haut, schnelles und flaches Atmen sowie Schmerzen auf der betroffenen Lungenseite.

Diagnose der Atelektase

Atelektase kann durch eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs diagnostiziert werden , die die Bereiche der kollabierten Atemwege zeigt. Eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs kann auch eine Lungentrübung und/oder einen Verlust des Lungenvolumens zeigen. Patienten, die unerklärliche respiratorische Symptome zeigen, sollten auf diesen Zustand getestet werden, insbesondere wenn sie sich einer größeren Operation unterzogen haben. In Fällen, in denen der Zustand nicht auf klinische Ursachen zurückzuführen ist und andere Risikofaktoren im Spiel sind, sollte das zugrunde liegende Problem untersucht werden. Dies liegt daran, dass Atelektase nur ein Zeichen für andere gesundheitliche Komplikationen sein kann, die schwerwiegender und gefährlicher Natur sein können. Falls eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs nicht schlüssig ist, kann ein CT-Scan zur besseren Darstellung der kollabierten Atemwege durchgeführt werden.

Weiterlesen  Vor- und Nachteile der Verwendung einer Mundspülung

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *