Wie bekommt man Schwindel | Was kann Schwindel verschlimmern? | Behandlung von Schwindel

Inhaltsverzeichnis

Was ist Schwindel?

Schwindel ist eigentlich kein Zustand an sich, sondern ein Symptom für eine Reihe von Zuständen. Schwindel bezieht sich im Grunde genommen auf ein Gefühl von Rotationsschwindel, bei dem man das Gefühl hat, dass sich die Umgebung um sie herum dreht oder bewegt. Dieses Gefühl kann sehr mild und kaum wahrnehmbar sein oder sogar so stark sein, dass es sehr schwierig ist, das Gleichgewicht zu halten, während man alltägliche Aufgaben erledigt. Schwindel tritt auf, wenn eine Störung der sensorischen Nervenbahn, des Gehirns oder des Ohrs vorliegt. Die häufigsten Symptome von Schwindel sind Reisekrankheit, Schwindel, Benommenheit, Erbrechen, Übelkeit, Tinnitus, Gleichgewichtsverlust, Schwierigkeiten beim Stehen und Gehen, ein Völlegefühl im Ohr usw. Schwindelattacken können plötzlich auftreten und für manche anhalten Sekunden oder länger andauern. Für Menschen mit starkem Schwindel,

Wie bekommt man Schwindel?

Schwindel ist im Grunde ein Symptom für viele verschiedene Erkrankungen. Obwohl Schwindel auch durch Probleme in bestimmten Bereichen des Gehirns verursacht werden kann, wird er im Allgemeinen durch ein Problem mit der Funktionsweise des Gleichgewichts im Innenohr ausgelöst. Es gibt zwei Arten von Schwindel: Peripherer Schwindel und zentraler Schwindel.

Peripherer Schwindel tritt bei einer Störung der Gleichgewichtsorgane des Innenohrs auf. Wenn peripherer Schwindel durch bestimmte Kopfbewegungen verursacht wird, wird er als benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPPV) bezeichnet. Zustände wie schwere Migränekopfschmerzen und die Ohrinfektion namens Labyrinthitis, Entzündung des Vestibularnervs, allgemein als Vestibularisneuronitis bezeichnet, Cholesteatom und Ménière-Krankheit lösen ebenfalls peripheren Schwindel aus. Längere Bettruhe, Ohroperationen, Entzündungen, Virusinfektionen und Kopfverletzungen können ebenfalls zu peripherem Schwindel führen. Syphilis und Arzneimitteltoxizität können auch Innenohrstörungen verursachen. Weitere seltene Auslöser des peripheren Schwindels sind das Ramsay-Hunt-Syndrom, Otosklerose und perilymphatische Fisteln.

Zentraler Schwindel ist mit Problemen im zentralen Nervensystem verbunden. Es tritt auf, wenn in Bereichen des Gehirns, die als sensorische Nervenbahnen bezeichnet werden, eine Störung vorliegt. Das Kleinhirn und der Hirnstamm sind Bereiche des Gehirns, die für das Zusammenspiel von Seh- und Gleichgewichtssinn verantwortlich sind. Jede Störung in diesen Bereichen kann Schwindel verursachen. Darüber hinaus wirkt sich jede Störung im Thalamus genannten Teil des Gehirns negativ auf die regelmäßige Hin- und Herbewegung der Sinnesbotschaften aus und führt zu Schwindel. Migräne, Akustikusneurinom, Schlaganfall, Multiple Sklerose, Kleinhirntumor und transitorische ischämische Attacke sind einige der anderen Ursachen für zentralen Schwindel.

Alkohol-, Schokoladen- und Koffeinkonsum sowie Tabak können Schwindelsymptome verstärken. Müdigkeit, Aktivitäten, bei denen der Blick nach oben gerichtet ist, salzreiche Ernährung, Diuretika, Stress, Angstzustände, Depressionen und andere Erkrankungen können Schwindel ebenfalls verschlimmern. Diese müssen vermieden werden, um den Schwindel unter Kontrolle zu halten. Tinnitus und Migräne sollten unverzüglich behandelt werden, da auch diese den Schwindel verschlimmern können. Fahr- und Kletterhöhen können Schwindelsymptome wie Reisekrankheit, Übelkeit und Schwindel verschlimmern und das Unfall- und Sturzrisiko erhöhen. Der Schwindelpatient sollte diese Aktivitäten vermeiden, um sicher zu bleiben und seinen Schwindel unter Kontrolle zu halten.

Wie kann Schwindel behandelt werden?

Obwohl bestimmte Arten von Schwindel ohne Behandlung verschwinden, ist es wichtig, das zugrunde liegende Schwindelproblem wie bakterielle oder virale Infektionen usw. anzugehen Reisekrankheit effektiv. Patienten, die aufgrund einer Mittelohrentzündung unter extremem Schwindel leiden, müssen möglicherweise Steroide, antivirale Medikamente oder Antibiotika zur Linderung einnehmen. Wenn der Schwindel durch BPPV ausgelöst wird, kann eine Technik namens Epley-Manöver oder Canalith-Repositionierung helfen, den Zustand zu bewältigen. Alternative Behandlungsmethoden wie Akupressur, Akupunktur und pflanzliche Präparate wie Gingko Biloba haben sich ebenfalls als wirksam bei der Behandlung von Schwindel erwiesen. Alle diese Behandlungen sollten jedoch nur unter Aufsicht und Empfehlung eines medizinischen Experten versucht werden.

Fazit

Schwindel kann zweifellos ein sehr frustrierendes Problem sein, das die normalen täglichen Aktivitäten des Einzelnen behindern kann und daher unverzüglich angegangen werden sollte. Mit dem richtigen Lebensstil, den richtigen Ernährungsgewohnheiten, Behandlungen und ärztlicher Überwachung kann Schwindel effektiv behandelt und behandelt werden.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *