Wie breitet sich eine Virusinfektion aus, kennen Sie die Klassifizierung und Symptome einer Virusinfektion

Virusinfektionen werden durch Viren verursacht, die eine Art von Mikroorganismen sind. Viren bestehen aus DNA und RNA, die aus langen Proteinmolekülen bestehen, die in einer Proteinhülle eingeschlossen sind, die als Kapsid bekannt ist. Viren vermehren sich schnell in lebenden Zellen von Tieren, Pflanzen und Mikroorganismen wie Bakterien und Parasiten. Es ist bekannt, dass Viren mehrere Krankheiten verursachen, die Virusinfektionen genannt werden. Es ist wichtig, Virusinfektionen, die Klassifizierung von Viren, die durch sie verursachten Krankheiten und die Symptome einer häufigen Virusinfektion zu verstehen.

Virusinfektionen sind oft ansteckend und können leicht über verschiedene Wege verbreitet werden. Die Ausbreitung einer Virusinfektion erfolgt durch die Abgabe von Viren durch Sputum, Körperausscheidungen, Magensekrete wie Erbrochenes und Kot sowie Urin. Das Virus wird von Pflanzen, Tieren und Menschen durch Hautausscheidungen, Atmung, Auswurf, Erbrochenes, Berührung und kontaminierten Urin sowie Kot auf einen anderen lebenden Organismus übertragen. Virusinfektionen werden durch kontaminierte Kleidung, Papierhandtücher, sexuellen Kontakt und das Teilen persönlicher Gegenstände sowie gebrauchter Nadeln übertragen.

Viren vermehren sich schnell in den Zellen, was zu einer Virusinfektion führt. Viren verändern die Konfiguration der Proteinmoleküle, was häufig auf wiederkehrende Infektionen und höhere Resistenzen folgt. Viren replizieren sich in Epithelzellen des Nasopharynx, der Lymphknoten, der Bindehaut, des Darms und der retikuloendothelialen Zellen. Rhinovirus vermehrt sich in der Nasenschleimhaut und in den zervikalen Lymphknoten. Das Hepatitis-Virus kommt mehrfach im Darm und in der Leber vor.

Virusinfektionen im Körper oder der Angriff von Viren können durch weiße Blutkörperchen beseitigt werden. Die erhöhte Anzahl und höhere Effizienz der weißen Blutkörperchen helfen, die Virusinfektion zu bekämpfen. Die weißen Blutkörperchen helfen bei der Produktion von Antikörpern gegen die Viren, die helfen, die Virusinfektion zu beseitigen.

Weiterlesen  Schlangenbiss: Symptome, Erste Hilfe, Behandlung, Prognose, Prävention

Die meisten leichten Virusinfektionen klingen innerhalb einer Woche von selbst ab. Virusinfektionen, die in vielen Arten auftreten, können mit Medikamenten und angemessener Ruhe effektiv behandelt werden. Medikamente, die Virusinfektionen behandeln, und Impfstoffe, die sie verhindern, zielen darauf ab, die Immunität der Person gegen Viren zu verbessern.

Virusinfektion – Klassifizierung von Viren

Virusinfektionen werden durch eine Vielzahl von Viren verursacht, deren Klassifizierung hier erwähnt wird. In Laborstudien wurden mehrere Viren gefunden. Die Klassifizierung der am meisten akzeptierten Viren wurde von Nobelpreisträger David Baltimore beschrieben. Die Klassifizierung von Viren hing von Veränderungen innerhalb von RNA- und DNA-Proteinmolekülen ab

Baltimore-Klassifikation von Viren

  1. ds-DNA-Viren: Adenovirus , Herpesvirus und Pockenviren
  2. ss-DNA-Viren: Parnoviren
  3. ds-DNA-Viren Hepandnaviren
  4. ds-RNA-Viren: Reoviren
  5. ss-RNA-Viren (-): Orthomyxoviren, Rhabdoviren,
  6. ss-RNA-Viren (+): Picornavirus, Togaviren
  7. ss-RNA RT-Viren – Retrovirus

Adenovirus: Keratokonjunktivitis

Das Ds-DNA-Virus ist als Adenovirus bekannt. Diese Virusinfektion infiziert die Schleimhaut der Atemwege und der Bindehaut. Die Infektion führt zu Rhinitis, Pharyngitis,  Bronchitis und Keratokonjuktivitis .

Parnovirus: Schlagwangenkrankheit

ss-DNA-Viren verursachen die Ohrfeigenkrankheit. Die Paronovirus-Infektion tritt bei Erwachsenen weniger häufig auf, wird jedoch bei Kindern häufig als milde Virusinfektion angesehen. Die Infektion bei Kindern wird wegen des ausgeprägten Hautausschlags im Gesicht auch als  Slapped-Wake-Krankheit bezeichnet. Diese Virusinfektion endet oft mit schwerwiegenden Komplikationen, wenn sie bei einem Erwachsenen auftritt.

Hepandnavirus: Hepatitis B

Hepandinavirus wird als ds-DNA-Viren klassifiziert. Das Hepandanvirus ist auch als Hepatitis-B-Virus bekannt. Die Virusinfektion verursacht Hepatitis und wird durch Körperflüssigkeiten wie Blut oder Sperma übertragen. Infektionsquelle ist kontaminiertes Blut, Austausch kontaminierter Nadeln und sexueller Kontakt.

Reoviren

ds-RNA-Viren infizieren Menschen, Tiere und Pflanzen. Beim Menschen greift das Virus die Schleimhaut des Atmungs- und Magen-Darm-Systems an. Die Symptome des Reovirus sind oft mild und dauern 3 bis 7 Tage an. Das Virus breitet sich in fast allen Körperflüssigkeiten wie Blut, Liquor, Kot und Atemwegssekreten aus.

ss-RNA-Viren sind die Ursache für saisonal periodische Infektionen der oberen Atemwege. Influenza wird durch das Orthomyxovirus verursacht. Es gibt mehrere Subtypen des Influenzavirus, die grob in 3 Gruppen eingeteilt werden. Die Influenzaviren A, B und C verursachen beim Menschen grippeähnliche Erkrankungen.

Picornavirus:

ss-RNA-Viren haben mehrere Subtypen. Die meisten Subtypen des Piconavirus sind als Poliovirus, Rhinivirus, Coxsackievirus, Echovirus, Enterovirus, Rhinovirus und Heptovirus bekannt. Picornavirus verursacht Polio, Hepatitis A,  Meningitis und Enzephalitis . Jeder Subtyp des Picornavirus wird weiter in mehrere Subtypen eingeteilt. Das Piconavirus befällt fast alle Organe und führt zu Erkrankungen wie Konjunktivitis, Meningitis, Endokarditis, Myokarditis, Hepatitis, Gastroenteritis und Bronchitis.

Retroviren

ss-RNA-RT-Viren haben mehrere Subtypen, aber die schwerste beobachtete lebensbedrohliche Infektion ist die HIV-Erkrankung (Human Immunodeficiency Virus) . HIV ist auch als AIDS bekannt . Bei dieser Krankheit führt eine verminderte Immunität zu wiederkehrenden schweren Infektionen, die die Gesundheit der Person beeinträchtigen.

Symptome einer Virusinfektion

Einige der häufigsten Symptome von Virusinfektionen sind Fieber, Müdigkeit, Kopf- und Gliederschmerzen. Darüber hinaus werden je nach Art der Virusinfektion auch spezifische Symptome festgestellt. Dazu gehören Erkältung, Husten, Halsschmerzen, Bauchschmerzen , Verdauungsstörungen, Übelkeit, Erbrechen,  Durchfall und andere Magenbeschwerden, Augenschmerzen und  Juckreiz oder Hautausschlag am ganzen Körper. Virusinfektionen, die die Haut betreffen, zeigen verschiedene Arten von Hautläsionen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *