Wie die Alzheimer-Krankheit behandelt wird
Wenn bei Ihnen oder jemandem, den Sie kennen , Alzheimer diagnostiziert wurde , fühlen Sie sich möglicherweise verängstigt, frustriert und mehr. Obwohl es derzeit keine Heilung für Alzheimer gibt, gibt es viele Möglichkeiten, die Symptome zu behandeln und sogar das Fortschreiten der Krankheit einzudämmen.
Zu den Behandlungsoptionen für die Verhaltens- und psychologischen Symptome der Alzheimer-Krankheit gehören medikamentöse Therapie und nichtmedikamentöse Ansätze wie Verhaltens- und Umweltänderungen.
Inhaltsverzeichnis
Hausmittel und Lebensstil
Nichtmedikamentöse Ansätze konzentrieren sich auf die Behandlung der Verhaltens-, psychologischen und emotionalen Symptome von Alzheimer, indem sie die Art und Weise ändern, wie Sie die Person mit der Krankheit verstehen und mit ihr interagieren.
Diese Ansätze erkennen an, dass Verhalten für Menschen mit Alzheimer oft eine Art der Kommunikation ist. Das Ziel nichtmedikamentöser Ansätze besteht darin, die Bedeutung der herausfordernden Verhaltensweisen und deren Ursachen zu verstehen.
Generell sollten nicht-medikamentöse Ansätze vor der Einnahme psychotroper Medikamente ausprobiert werden, da bei ihnen keine Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten auftreten können.
Verhaltensbewertung
Identifizieren Sie ein bestimmtes Verhalten und notieren Sie es was das Verhalten auszulösen scheint .1Wenn Ihr Liebster zum Beispiel beim Duschen immer unruhig ist, versuchen Sie es stattdessen mit einem Bad. Oder versuchen Sie, zu einer anderen Tageszeit zu duschen.
Anstatt Medikamente zu nehmen, wenn jemand verärgert oder aufgeregt ist, versucht ein medikamentenfreier Ansatz zu verstehen, warum jemand aufgeregt sein könnte . Vielleicht müssen sie auf die Toilette, haben Schmerzen oder denken, sie hätten etwas verloren.
Beachten Sie, was unmittelbar vor dem Verhalten passiert, probieren Sie beim nächsten Mal etwas anderes aus und verfolgen Sie die Ergebnisse.
Validierungstherapie
Sie können die Eskalation beunruhigender Verhaltensweisen oft vermeiden, indem Sie Ihre eigene Perspektive ändern. Wenn Ihre geliebte Person beispielsweise darum bittet, ihre Mutter zu sehen (die möglicherweise schon seit vielen Jahren verstorben ist), bitten Sie sie, Ihnen von ihr zu erzählen, anstatt sie zu zwingen, sich mit ihrem Tod auseinanderzusetzen. Dabei handelt es sich um eine Validierungstherapie, die sehr wirksam sein kann, um die verärgerte Person zu beruhigen.2
Sinnvolle Aktivitäten
Menschen, die mit Demenz leben, können das Gefühl haben manchmal einsam oder gelangweilt und sind möglicherweise nicht in der Lage, diese Gefühle klar auszudrücken.3Wenn Sie Gelegenheiten bieten, sich sozial mit anderen auszutauschen, vertraute Aufgaben wie Papiere ordnen oder Geschirr spülen zu erledigen oder Ihre Lieblingslieder mitzusingen , kann dies die Stimmung verbessern und das Gefühl von Unruhe und Langeweile reduzieren.
Körperliche Bewegung
Manchmal sind herausfordernde Verhaltensweisen oder Frustrationsgefühle bei Menschen mit Demenz einfach eine Folge mangelnder körperlicher Aktivität. Aufstehen und spazieren gehen, an einem Gruppen-Aerobic-Kurs teilnehmen oder ein paar Dehnübungen machen, kann dabei helfen, dieses Bedürfnis zu stillen.1Darüber hinaus hat Bewegung bei manchen Menschen das Potenzial, die kognitiven Fähigkeiten zu verbessern.
Gehirn-Engagement
Andere nichtmedikamentöse Ansätze zielen auf die kognitiven Funktionen der Person mit Alzheimer-Krankheit ab. Geistig aktiv zu bleiben – zum Beispiel ein Puzzle zu lösen oder ein Buch zu lesen – hat sich bei Menschen mit Demenz als hilfreich für den Erhalt des Gedächtnisses und der Denkfähigkeiten erwiesen. Obwohl diese Ansätze die Alzheimer-Krankheit nicht heilen können – und einige je nach Krankheitsstadium möglicherweise eher möglich sind als andere –, bieten sie möglicherweise dennoch einen begrenzten Nutzen.
Wissen Sie, was Sie erwartet
Das bekannte Sprichwort „Wissen ist Macht“ trifft hier voll und ganz zu. Zu wissen, was Sie im Verlauf der Alzheimer-Krankheit erwartet, kann Ihnen helfen, das Verhalten zu verstehen und zu erkennen, dass die Krankheit und nicht die Person die Ursache dafür ist. Dies kann zu mehr Mitgefühl führen und Frustration reduzieren.
Rezepte
Kognitive Verstärker sind Medikamente, die versuchen, das Fortschreiten der Alzheimer-Symptome zu verlangsamen. Während diese Medikamente bei manchen Menschen die Denkprozesse zu verbessern scheinen, ist die Wirksamkeit insgesamt sehr unterschiedlich.
Drei Medikamentenklassen wurden von der Food and Drug Administration (FDA) zur Behandlung der kognitiven Symptome von Alzheimer zugelassen. Dazu gehören Cholinesterasehemmer, N-Methyl-D-Aspartat (NMDA)-Antagonisten und gegen Amyloid Beta gerichtete Antikörper.
Cholinesterasehemmer
Cholinesterasehemmer wirken, indem sie den Abbau von Acetylcholin im Gehirn verhindern. Acetylcholin ist eine Chemikalie, die die Nervenzellkommunikation in den Bereichen Gedächtnis , Lernen und andere Denkprozesse erleichtert. Wissenschaftliche Untersuchungen haben niedrigere Acetylcholinspiegel im Gehirn von Menschen mit Alzheimer festgestellt. Daher besteht die Hoffnung, dass sich die Gehirnfunktion stabilisieren oder verbessern wird, indem der Acetylcholinspiegel durch die Verwendung dieser Medikamente geschützt oder erhöht wird.4
Forscher schätzen, dass bei etwa 50 % der Menschen mit Alzheimer, die Cholinesterasehemmer einnehmen, das Fortschreiten der Alzheimer-Symptome um durchschnittlich sechs bis 12 Monate verzögert wird.
Derzeit sind drei Arten von Cholinesterasehemmern zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit zugelassen und verschrieben:4
- Aricept (Donepezil): Zugelassen für leichte, mittelschwere und schwere Alzheimer-Krankheit
- Exelon (Rivastigmin) : Zugelassen für leichte bis mittelschwere Alzheimer-Krankheit
- Razadyne (Galantamin): Zugelassen für leichte bis mittelschwere Alzheimer-Krankheit
Adlarity, eine transdermale Formulierung von Donepezil, ist ebenfalls zur Behandlung aller Stadien der Alzheimer-Krankheit zugelassen.5
Bemerkenswert ist, dass Cognex (Tacrine) zuvor von der FDA für die Behandlung von leichter bis mittelschwerer Alzheimer-Krankheit zugelassen war; Allerdings wird es vom Hersteller nicht mehr vermarktet, da es einige erhebliche Nebenwirkungen verursachte.
N-Methyl-D-Aspartat (NMDA)-Antagonisten
Namenda (Memantin) ist das einzige Medikament dieser Klasse und für die Behandlung mittelschwerer bis schwerer Alzheimer-Krankheit zugelassen.4Namenda scheint zu wirken, indem es den Glutamatspiegel , eine Aminosäure, im Gehirn reguliert. Ein normaler Glutamatspiegel erleichtert das Lernen, aber zu viel Glutamat kann zum Absterben von Gehirnzellen führen.
Namenda hat das Fortschreiten der Symptome bei späterer Alzheimer-Krankheit einigermaßen wirksam verzögert.
Amyloid-Beta-gerichteter Antikörper
Im Jahr 2021 hat die FDA das Immuntherapeutikum Aduhelm (Aducanumab) zugelassen. und im Jahr 2023 Leqembi (Lecanemab). Beide Medikamente können bei der Behandlung kognitiver Symptome helfen, indem sie Amyloid-Plaques im Gehirn reduzieren und werden intravenös (in eine Vene) verabreicht.6Diese Behandlungen sollen die Neurodegeneration und das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen.
Im Januar 2024 kündigte Biogen, der Hersteller von Aduhelm, an, den Verkauf und die klinischen Studien für das Medikament bis November 2024 einzustellen. Die FDA hat Aduhelm für die Behandlung leichter kognitiver Beeinträchtigungen oder der frühen Alzheimer-Krankheit zugelassen. Studien zeigten jedoch, dass Aduhelm keinen oder nur einen geringen Nutzen bei der Verlangsamung des kognitiven Verfalls hatte.
Kombinierte Medikamente
Im Jahr 2014 hat die FDA Namzaric zugelassen, eine Kombination aus Donepezil und Memantin. Es ist für die Behandlung der mittelschweren bis schweren Alzheimer-Krankheit vorgesehen.
Kognitive Verstärker müssen regelmäßig auf Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten überwacht werden.
Psychopharmaka
Psychopharmaka werden manchmal zur Behandlung der Verhaltens-, psychologischen und emotionalen Symptome der Alzheimer-Krankheit eingesetzt – was manchmal als Verhaltens- und psychologische Symptome der Demenz (BPSD) bezeichnet wird.7
Zu diesen Symptomen können emotionaler Stress , Depressionen, Angstzustände, Schlaflosigkeit , Halluzinationen und Paranoia sowie einige herausfordernde Verhaltensweisen gehören. Daher ist es wichtig, sie proaktiv zu erkennen und zu behandeln.
Zu den Klassen psychotroper Medikamente, die zur Behandlung der Verhaltens- und psychologischen Symptome einer Demenz eingesetzt werden, gehören:
- Antidepressiva
- Medikamente gegen Angstzustände
- Antipsychotika
- Stimmungsstabilisatoren
- Medikamente gegen Schlaflosigkeit (manchmal auch Schlaftabletten oder Hypnotika genannt )
Diese Medikamente können wirksam sein, können aber möglicherweise auch erhebliche Nebenwirkungen verursachen. Psychopharmaka werden typischerweise in Verbindung mit anderen nicht-medikamentösen Therapieansätzen eingesetzt oder nachdem nicht-medikamentöse Therapieversuche unternommen wurden und diese sich als unzureichend erwiesen haben.
Komplementär- und Alternativmedizin (CAM)
Da Medikamente bei der Behandlung von Alzheimer nur begrenzten Nutzen bringen, haben sich viele alternative und ergänzende Behandlungen zugewandt. Über viele dieser Ansätze ist die Entscheidung noch nicht entschieden, und die Forschung ist noch nicht abgeschlossen.8Einige Menschen haben mit verschiedenen Nahrungsergänzungsmitteln über eine Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten berichtet, aber keines davon hat sich in klinischen Studien als ausreichend erfolgreich erwiesen, um eine Empfehlung für Menschen mit Alzheimer-Krankheit zu rechtfertigen.
Die Ergänzung mit Vitamin E war am vielversprechendsten. Nach Angaben des National Center for Complementary and Integrative Medicine gab es jedoch nur Hinweise aus einer einzigen Studie, dass es den funktionellen Rückgang bei der Alzheimer-Krankheit verlangsamen könnte.9
Studien haben gezeigt, dass der Verzehr von mehr Fisch und anderen Lebensmitteln, die Omega-3-Fettsäuren, insbesondere Docosahexaensäure (DHA), enthalten, möglicherweise eine schützende Wirkung hat.10Aber die Gabe von DHA-Ergänzungsmitteln nach der Diagnose der Alzheimer-Krankheit hat keinen Nutzen gezeigt.
Zu den weiteren untersuchten CAM-Optionen gehören Ginkgo biloba , für das es keine schlüssigen Beweise für die Vorbeugung oder Verlangsamung der Alzheimer-Krankheit gibt, und für Curcumin, für dessen Verwendung noch nicht genügend Forschungsergebnisse vorliegen.
Wenn Sie daran interessiert sind, ergänzende oder alternative Behandlungen auszuprobieren, sollten Sie diese mit Ihrem Arzt besprechen, da einige möglicherweise mit anderen Medikamenten interagieren oder erhebliche Nebenwirkungen hervorrufen können.
Obwohl es noch keine Heilung für die Alzheimer-Krankheit gibt, seien Sie ermutigt. Forscher arbeiten ständig daran, wirksamere Behandlungs- und Präventionsmethoden zu finden. Es wurde viel darüber gelernt, wie sich Alzheimer auf das Gehirn auswirkt, und dieses erweiterte Wissen regt weiterhin zu neuen Überlegungen zur Entwicklung einer Heilung, Behandlung und Prävention an.