Als Hauptursache für krebsbedingte Todesfälle ist es für jeden Menschen wichtig, die Anzeichen und Symptome von Lungenkrebs zu kennen. Wie bei jedem Krebs kann eine frühzeitige Intervention bei Lungenkrebs die Todeswahrscheinlichkeit drastisch verringern. Alle Krebsarten sind jedoch weitgehend asymptomatisch (ohne Symptome) oder treten im Frühstadium mit leichten unspezifischen Symptomen auf. Daher ist es für jeden Menschen wichtig, sich der Symptome bewusst zu sein und sie bei Auftreten dieser Symptome ständig im Auge zu behalten. Während dies einige diagnostische Untersuchungen sind, die Lungenkrebs identifizieren können, sind sie nicht absolut narrensicher. Je nach Größe, Art und Ort der Malignität können diese Tests Lungenkrebs im Frühstadium übersehen.
Inhaltsverzeichnis
Tabakraucher sein
Das Rauchen von Zigaretten ist ein so großer Risikofaktor, dass Raucher idealerweise regelmäßig untersucht werden sollten. Es gibt jedoch kein routinemäßiges Screening-Protokoll für Zigarettenraucher. Es liegt weitgehend im Ermessen des Rauchers selbst, seinen Arzt zu bitten, Tests auf die Möglichkeit des Zigarettenrauchens durchzuführen. Zigaretten sind nicht nur mit krebserregenden Chemikalien (Karzinogenen) beladen, sondern stören auch die Funktionen des Immunsystems, das Krebszellen angreifen und zerstören könnte. Idealerweise sollten Sie sofort mit dem Rauchen aufhören, aber wenn nicht, dann denken Sie daran, dass Sie möglicherweise bereits Lungenkrebs haben oder jederzeit daran erkranken könnten. Denken Sie immer daran und handeln Sie sofort bei den ersten Anzeichen.
Reizender anhaltender Husten
Es ist nicht ungewöhnlich, dass wir alle manchmal husten. Jeder Reizstoff in der Luft, der die unteren Atemwege erreichen kann, löst den Hustenreflex aus. Dies ist normal und ein Schutzmechanismus, um Fremdstoffe aus den Atemwegen auszustoßen, bevor sie Schaden anrichten. Husten ist auch bei Infektionen der Atemwege üblich. Der Husten lässt jedoch nach, sobald der Reizstoff aus den Atemwegen entfernt wird oder die Infektion verschwindet. Bei Lungenkrebs besteht ein anhaltender Husten , der Wochen, Monate und Jahre anhält und oft als Raucherhusten bezeichnet wird. Es ist ein Reizhusten, der nicht leicht verschwindet und chronisch wird.
Husten mit blutigem Auswurf
Husten kann produktiv („nass“) oder unproduktiv („trocken“) sein. Ein produktiver Husten bedeutet einfach, dass Schleim in der Brust zu hören und abzuhusten ist (Sputum). Bei einem unproduktiven Husten ist es normalerweise trocken, wo kein Schleim in der Brust hörbar ist und kein Auswurf erfolgt. Was bei Rauchern als trockener chronischer Husten beginnen kann, kann sich in einen feuchten Husten verwandeln. Beim Husten kann Schleim auftreten, was bei anderen Hustenursachen nicht ungewöhnlich ist. Der Unterschied hier ist, dass es persistent ist. Noch besorgniserregender ist es jedoch, wenn Blutspuren im Sputum vorhanden sind. Es kann blutbefleckter Schleim sein oder manchmal nur Vollblut aushusten. Es ist eines der wichtigsten Warnzeichen für Lungenkrebs.
Abnorme Atemnot auch im Ruhezustand
Wir alle werden kurzatmig , wenn wir uns anstrengen. Dies ist normal, da der Sauerstoffbedarf des Körpers mit zunehmender körperlicher Aktivität zunimmt. Irgendwann erreicht es einen Punkt, an dem die Sauerstoffversorgung den Sauerstoffbedarf des Körpers nicht mehr decken kann und wir uns „außer Atem“ fühlen und anfangen, tiefer und schneller zu atmen. Dies sollte jedoch in Ruhe nicht passieren, es sei denn, wir hören für eine gewisse Zeit vollständig auf zu atmen. Bei Lungenkrebs tritt eine unerklärliche Atemnot auf, die bei ansonsten leichter körperlicher Aktivität auftritt. Möglicherweise stellen Sie fest, dass Sie leichter ermüden als früher. Im Laufe der Zeit werden Sie jedoch feststellen, dass Sie auch dann kurzatmig sind, wenn Sie stillsitzen oder liegen.
Brustschmerzen beim tiefen Atmen
Schmerzen in der Brust können viele verschiedene Ursachen haben. Es kann auch bei Lungenkrebs vorhanden sein, aber es ist schwierig, das Problem allein durch den Schmerz selbst zu isolieren. Eines der definitiveren Merkmale bei Lungenkrebs sind Brustschmerzen beim tiefen Einatmen. Schmerzen in der Brust beim tiefen Atmen allein können bei einer Reihe anderer Krankheiten auftreten, darunter Pleuritis, Perikarditis und Lungenentzündung. Vor dem Hintergrund des Tabakrauchens und in Verbindung mit anderen Symptomen wie blutigem Husten, anhaltendem Husten in der Anamnese, Gewichtsverlust und Kurzatmigkeit sollte jedoch Lungenkrebs befürchtet werden.
Keuchen ohne Asthma in der Vorgeschichte
Keuchen ist ein ungewöhnliches Atemgeräusch , das oft als Pfeifen oder Musikgeräusch beschrieben wird, das beim Ausatmen stärker auftritt als beim Einatmen. Unterm Strich sollte es kein anderes Geräusch geben als das, was wir alle als normale Inspirations- und Exspirationsgeräusche kennen . Keuchen ist ein weiteres mögliches Anzeichen für Lungenkrebs. Es ist besorgniserregender bei einer Person ohne Asthma in der Vorgeschichte oder derzeit aktivem Asthma. Keuchen kann bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), einer Folge von langjährigem Zigarettenrauchen und anderen Lungenerkrankungen, auch bei Nichtrauchern auftreten. Aber Keuchen, das ohne ersichtlichen Grund auftritt und bei Rauchern anhält, könnte Lungenkrebs sein.
Nicht respiratorische Symptome von Lungenkrebs
Während Symptome in Bezug auf die Atmung und den Brustkorb offensichtlicher auf Lungenkrebs zurückzuführen sind, können auch andere allgemeine oder unspezifische Symptome auftreten. Es wird nicht nur bei Lungenkrebs, sondern auch bei anderen Krebsarten beobachtet. Abgesehen von Krebs treten diese Symptome in der Tat bei vielen chronischen Erkrankungen auf. Daher kann es allein nicht als zuverlässiger Indikator für Lungenkrebs angesehen werden. Die beiden wichtigsten nicht respiratorischen Symptome von Lungenkrebs sind Müdigkeit und unerklärlicher Gewichtsverlust.
Ermüdung
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Wir alle fühlen uns manchmal müde. Es tritt häufiger nach anstrengender körperlicher oder geistiger Aktivität auf, mit unzureichendem Schlaf und anderen alltäglichen Ereignissen, die im Leben auftreten können. Müdigkeit ist in diesen Fällen verständlich und kein Grund zur Sorge. Fatigue ist jedoch extreme Müdigkeit, die nicht mit Aktivitätsänderungen korreliert. Es ist ein häufiger Befund bei allen Krebsarten. Bei Lungenkrebs wird er durch Störungen der Sauerstoffversorgung des Blutes weiter verschlimmert und kann daher ausgeprägter sein.
Unerklärlicher Gewichtsverlust
Ein paar Pfunde zuzunehmen und im nächsten Monat ein paar abzunehmen, mag für die meisten von uns nicht ungewöhnlich erscheinen. Es kann mit Änderungen der Essgewohnheiten, des Aktivitätsniveaus und Stress passieren. Bei Krebs gibt es jedoch einen unerklärlichen Gewichtsverlust, der konsistent ist. Über einen Zeitraum von einigen Monaten kann es zu einem erheblichen Verlust an Körpermasse kommen. Während es mit einem Appetitverlust zusammenhängt, der häufig bei Krebserkrankungen auftritt, erklärt dies nicht vollständig, warum der Gewichtsverlust auftritt.
Referenzen :
www.who.int/mediacentre/factsheets/fs297/en/
www.mayoclinic.com/health/lung-cancer/DS00038/DSECTION=symptoms

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!