Wie ernst ist Basalzell-Hautkrebs?
Basalzell-Hautkrebs ( Basalzellkarzinom ).) ist in der Regel behandelbar und kann sogar heilbar sein. Wenn es nicht behandelt wird, kann ein Basalzellkarzinom der Haut zu Entstellungen und anderen Komplikationen führen.1
In den meisten Fällen ist die Entfernung von Basalzell-Hautkrebs die einzige erforderliche Behandlung. Es ist ungewöhnlich, dass ein Basalzellkarzinom zum Tod führt. Ungefähr 2.000 Menschen in den Vereinigten Staaten sterben jedes Jahr an Basal- und Plattenepithelkarzinomen der Haut. Die meisten Menschen, die an diesen Hautkrebsarten sterben, sind älter, immunsupprimiert oder werden erst in einem sehr späten Stadium diagnostiziert.2
In diesem Artikel erfahren Sie, wie schwerwiegend Basalzell-Hautkrebs ist und was passieren kann, wenn er unbehandelt bleibt.
Inhaltsverzeichnis
Wie Basalzellkarzinome wachsen
Das Basalzellkarzinom ist die häufigste Form von Hautkrebs, wobei etwa 80 % der Hautkrebserkrankungen aus Basalzellen entstehen.3Die oberste Hautschicht ( Epidermis).) hat drei Arten von Zellen. Die Zellen in der untersten Schicht sind die Basalzellen.
Basalzellen teilen sich ständig, um neue Zellen zu bilden, die Plattenepithelzellen ersetzen. Dabei schieben sie alte Zellen an die Hautoberfläche, wo sie absterben und sich ablösen. Krebserkrankungen, die in der unteren/basalen Schicht der Hautzellen beginnen, werden Basalzellkarzinome genannt.4
Ein Basalzellkarzinom wird in der Regel durch eine Schädigung durch ultraviolette (UV) Strahlung ausgelöst. Dies ist am häufigsten auf Sonneneinstrahlung oder Solarium zurückzuführen. UV-Strahlung kann Basalzellen schädigen und dazu führen, dass sie sich unkontrolliert verändern und wachsen.5
Wie sieht ein Basalzellkarzinom aus?
Ein Basalzellkarzinom kann von Person zu Person unterschiedlich aussehen. Es kann wie eine offene Wunde, eine schuppige Stelle, eine glänzende Beule, eine rote, gereizte Stelle, eine rosafarbene Wucherung, eine wachsartige, narbenartige Wucherung oder eine Wucherung aussehen, die in der Mitte abfällt. Die Wunden können nässen, verkrusten oder bluten. Lassen Sie neue Wucherungen, Läsionen, Knoten, Beulen oder Veränderungen Ihrer Haut immer von einem Arzt untersuchen.6
Basalzellkarzinome treten am häufigsten an Kopf, Gesicht und Hals auf (da diese Bereiche typischerweise die Körperteile sind, die der Sonne am stärksten ausgesetzt sind).7
Basalzellkarzinome wachsen sehr langsam. Während die Rate je nach Typ variieren kann, deuten Studien darauf hin, dass Basalzellkarzinome nur etwa 0,7 Millimeter pro Monat wachsen.8
Arten von Basalzellkarzinomen
Es gibt verschiedene Arten von Basalzellkarzinomen, darunter:9
- Noduläres Basalzellkarzinom. Ungefähr 60–80 % aller Basalzellkarzinome im Gesicht oder am Kopf sind knotig (nodulozystisches Karzinom). Es ist der häufigste Subtyp.10 Es sieht aus wie ein glänzender, glatter Knoten, der in der Mitte möglicherweise eine Vertiefung mit gerollten Rändern aufweist. Oft sieht man Blutgefäße, die die Oberfläche überqueren.
- Oberflächlich ausgebreitetes Basalzellkarzinom. Dieser Typ tritt am häufigsten am Oberkörper, am Rücken und an den Schultern auf und tritt häufiger bei jüngeren Erwachsenen auf. Es sieht aus wie flache, schuppige, unregelmäßige Plaques, die rosa sind oder eine ähnliche Farbe wie die Haut haben. Fast alle sich oberflächlich ausbreitenden Basalzellkarzinome sind auf Sonnenschäden zurückzuführen.
- Sklerosierendes Basalzellkarzinom (morphoeischer Basalzell- oder infiltrierender Basalzell-Hautkrebs). Dieser Typ kann schwer zu diagnostizieren sein. Sie tritt am häufigsten im Gesicht auf und kann wie eine kleine, wachsartige, weiße Narbe aussehen, die mit der Zeit größer wird oder sich ausbreitet. Dieser Typ kann gefährlicher oder entstellender sein, da er oft erst dann als Hautkrebs erkannt wird, wenn er gewachsen ist.
- Pigmentiertes Basalzellkarzinom. Dieser Typ kommt vor allem bei Menschen mit dunklerem Hautton vor und kommt häufig bei Asiaten vor. Die Pigmentierung ist bei den verschiedenen Subtypen des Basalzellkarzinoms zu finden und kann dunkelblau, dunkelbraun oder schwarz aussehen.10
Sie können gleichzeitig an mehr als einer Art Basalzellkarzinom erkranken. Wenn Sie einen Typ haben, erhöht sich das Risiko, einen anderen zu bekommen. Allerdings breitet sich das Basalzellkarzinom selten auf andere Körperteile aus.11
Wie schnell verschiedene Basalzellkarzinome wachsen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem von der Art des Tumors und dem Alter des Patienten. Wenn Forscher das Tumorwachstum eines Basalzellkarzinoms messen, achten sie darauf, wie stark es von einer Seite zur anderen wächst (lateral) und wie stark es in die Haut hineinwächst (Tiefenausdehnung).
Eine Studie ergab Folgendes:8
- Die Wachstumsrate für Tiefe und seitliche Ausdehnung war beim nodulären Basalzellkarzinom am höchsten (0,278 mm/Monat).
- Das oberflächliche Basalzellkarzinom hatte die geringste Tiefenausdehnung (0,075 mm/Monat).
- Das infiltrative Basalzellkarzinom hatte die geringste seitliche Ausdehnung (0,377 mm/Monat)
Diskussionsleitfaden für Hautkrebsärzte
Holen Sie sich unseren druckbaren Leitfaden für Ihren nächsten Arzttermin, der Ihnen hilft, die richtigen Fragen zu stellen.
Was passiert, wenn das Basalzellkarzinom unbehandelt bleibt?
Unbehandeltes Basalzellkarzinom kann sich über das Hautgewebe ausbreiten und zu Entstellungen führen. Obwohl es selten vorkommt, kann sich Basalzell-Hautkrebs ausbreiten und in andere Körperteile wie Knochen und Lunge metastasieren.
Weitere Komplikationen von basalem Hautkrebs sind:
- Wiederholungsrisiko
- Erhöhtes Risiko, an anderen Arten von Hautkrebs zu erkranken
Stadieneinteilung des Basalzellkarzinoms
In den meisten Fällen erfordert das Basalzellkarzinom keine Stadieneinteilung, da es sich selten ausbreitet. Eine Stadieneinteilung ist nur erforderlich, wenn der Krebs sehr groß ist oder sich bereits ausgebreitet hat. Anbieter nutzen die Stadieneinteilung, um zu bestimmen, wie schwer der Krebs ist und wie er behandelt werden soll.11
Das TNM- System wird am häufigsten zur Stadieneinteilung von Krebs eingesetzt:
- T umor (berücksichtigt die Tumorgröße und ob er in andere Strukturen in der Nähe, z. B. Knochen, eingedrungen ist)
- Knoten (beschreibt die Krebsausbreitung auf die Lymphknoten)
- Metastasen (zeigt an, ob sich der Krebs auf andere entfernte Körperteile ausgebreitet hat)12
Inszenierung
Die Stadien von Hautkrebs werden wie folgt nummeriert und eingestuft:11
- Stadium 0. Krebs kommt nur im ursprünglichen Tumor der Haut vor. Es kommt nur in der Epidermis vor und hat sich nicht auf die Dermis ausgebreitet. Stadium 0 wird auch Morbus Bowen oder Carcinoma in situ genannt .
- Stadium 1. Der Tumor ist 2 Zentimeter (cm) breit oder kleiner. Möglicherweise hat es sich bis in die Dermis ausgebreitet, jedoch nicht über die Haut hinaus. Der Tumor wies nicht mehr als zwei Hochrisikomerkmale auf.
- Stadium 2: Der Tumor ist größer als 2 cm und hat sich möglicherweise von der Epidermis in die Dermis ausgebreitet. Es kann auch Hochrisikomerkmale aufweisen, wie z. B. eine perineurale Invasion (was bedeutet, dass sich der Krebs in den Raum um einen Nerv herum ausgebreitet hat). Tumoren im Stadium 2 können auch beliebig groß sein und zwei oder mehr Hochrisikomerkmale aufweisen.
- Stadium 3: Der Krebs hat sich auf Bereiche unterhalb der Haut ausgebreitet, beispielsweise in Muskeln, Knochen, Knorpel oder Lymphknoten, jedoch nur in der Nähe des ursprünglichen Tumors. Es hat sich nicht auf entfernte Organe ausgebreitet.
- Stadium 4: Der Tumor kann beliebig groß sein und sich möglicherweise auf nahegelegene Lymphknoten ausgebreitet haben. Es hat sich auf entfernte Organe wie das Gehirn oder die Lunge ausgebreitet oder ist in die Knochen eingedrungen bzw. perineural in die Schädelbasis eingedrungen.
Wie häufig ist Basalzellkarzinom im Stadium 4?
Obwohl Basalzellkarzinome häufig vorkommen, kommt es sehr selten vor, dass sich der Krebs ausbreitet (Metastasen bildet). Studien haben gezeigt, dass weniger als 0,5 % der Basalzellkarzinome metastasieren.13
Hochrisikofunktionen
Diese Merkmale von Hautkrebs gelten als Hochrisiko:
- Stärker als 2 Millimeter (mm).
- Wachstum in der unteren Dermis
- Es kam zu einer perineuralen Invasion
- Primärer Lokalisationspunkt ist eine behaarte Lippe oder das Ohr
- Die Krebsprobe erscheint unter dem Mikroskop schlecht differenziert oder undifferenziert (nicht wie eine gut entwickelte Basalzelle).11
Benotung
Die Einstufung ist eine Möglichkeit, Hautkrebs anhand seines zellulären Erscheinungsbilds unter dem Mikroskop zu beschreiben.11
- Note 1 oder niedrige Note . Die meisten Zellen sehen aus wie normale Zellen.
- Klasse 2 oder Mittelstufe. Die Zellen weisen Merkmale normaler Zellen auf.
- Note 3 oder hohe Note. Die Zellen sehen sehr abnormal aus.
Kann Basalzellkarzinom geheilt werden?
Basalzell-Hautkrebs kann in den meisten Fällen geheilt werden.14 Obwohl die Überlebensraten ausgezeichnet sind, sind die genauen Statistiken nicht bekannt. Im Gegensatz zu anderen Krebsarten werden Basal- und Plattenepithelkarzinome der Haut nicht von Krebsregistern erfasst, sodass keine Statistiken verfügbar sind.15
Die Behandlung variiert je nach Subtyp, Stadium und Lokalisation des basalen Hautkrebses. Eine Operation ist oft die erste Behandlungsmethode. Dies kann Folgendes umfassen:16
- Kürettage und Elektrosikkation
- MohsMikrographische Chirurgie
- Breite Exzision
Lokale Behandlungen können auch bei kleinen Tumoren oder solchen, die nicht tief in die Haut eingewachsen sind, eingesetzt werden. Diese beinhalten:16
- Kryotherapie
- Laser Behandlung
- Photodynamische Therapie
- Topische Chemotherapie
- Modifikatoren der Immunantwort
In manchen Fällen kann basaler Hautkrebs erneut auftreten (rezidivieren). Das Risiko eines erneuten Auftretens eines Basalzellkarzinoms scheint mit der Art der Behandlung zusammenzuhängen, mit der der Krebs behandelt wird. Untersuchungen haben ergeben, dass das Risiko eines erneuten Auftretens eines Basalzellkarzinoms wie folgt ist:
- Knapp über 10 % nach chirurgischer Entfernung
- Etwas weniger als 8 % nach Elektrodensikkation und Kürettage
- Ungefähr 7,5 % nach Kryotherapie
- Weniger als 1 % nach Mohs-Mikrochirurgie17
In seltenen Fällen, in denen sich der Basalzellkrebs ausgebreitet hat und auf andere Behandlungen (einschließlich einer Operation) nicht anspricht, können auch gezielte Therapien oder eine Immuntherapie eingesetzt werden.
Lernen Sie Ihre Haut kennen und überprüfen Sie sie regelmäßig
Achten Sie auf Veränderungen Ihrer Haut, wie zum Beispiel:
- Ein Muttermal, das blutet; ändert Form, Farbe oder Größe; oder entwickelt einen unregelmäßigen Rand
- Ein neuer Fleck auf der Haut, der sich in Größe, Form oder Farbe verändert
- Wunden, die nicht heilen
- Neue Beulen, Klumpen oder Flecken, die nicht verschwinden
- Glänzende, wachsartige oder narbenartige Läsionen
- Es sind neue dunkle Hautflecken entstanden
- Raue, rote, schuppige Hautflecken
Wenn Sie Veränderungen an Ihrer Haut bemerken, informieren Sie Ihren Arzt. Basalzellkarzinome sind sehr gut behandelbar, wenn sie frühzeitig erkannt werden.
Zusammenfassung
Basalzellkarzinome können von Person zu Person unterschiedlich aussehen. Aus diesem Grund ist es wichtig, Ihre Haut regelmäßig zu überprüfen und etwaige Veränderungen oder Bedenken Ihrem Arzt zu melden. Hautkrebs kann behandelt werden, wenn er frühzeitig erkannt wird. Unbehandelt kann er sich jedoch ausbreiten, zu Entstellungen führen oder Metastasen bilden.
Basalzell-Hautkrebs hat hervorragende Überlebensraten, wenn er frühzeitig behandelt wird. Regelmäßige Kontrollen Ihrer Haut helfen Ihnen, Veränderungen frühzeitig zu erkennen.
Der beste Weg, das Risiko, an Basalzell-Hautkrebs zu erkranken, zu senken, ist die Vorbeugung. Schützen Sie sich so weit wie möglich mit Sonnencreme, Sonnenbrille und Kleidung vor schädlichen UV-Strahlen.