Gesundheit und Wellness

Wie erzieht man ein Kind mit Hörverlust?

Schwerhörigkeit, Schwerhörigkeit oder Taubheit ist die Unfähigkeit, Dinge ganz oder teilweise zu hören. Es ist das Ergebnis von Schallsignalen, die das Gehirn nicht erreichen. Hörverlust ist die verminderte Fähigkeit, Geräusche zu hören, während Taubheit die Unfähigkeit ist, Sprache zu verstehen, selbst wenn der Ton verstärkt wird.

Das Gehör ist ein wesentliches Werkzeug, das bei der Kommunikation hilft. Die Hörfähigkeit ist die wichtigste Fähigkeit für die Entwicklung der Sprech- und Sprachfähigkeiten bei Kindern. Ein Kind mit Hörverlust erlebt große Herausforderungen. Eltern machen sich oft viele Sorgen um die Zukunft und Entwicklung des Kindes. Sie haben oft Schwierigkeiten bei der Erziehung des Kindes. Auch die Kommunikation mit dem Kind und das Verstehen der Bedürfnisse des Kindes ist manchmal ein Problem. Diese Schwierigkeiten können jedoch überwunden und überwunden werden.

Wie erzieht man ein Kind mit Hörverlust?

Die Erziehung eines Kindes mit Hörverlust kann eine herausfordernde Aufgabe sein. Wenn jedoch bestimmte wichtige Schritte beibehalten werden, kann man diese Herausforderung überwinden.

Die Tatsache akzeptieren:

Die Eltern von Kindern mit Hörverlust sollten akzeptieren, dass einfache Dinge wie Sprechen, Zuhören und Kommunizieren für sie eine Herausforderung darstellen. Sie können nicht den gleichen Entwicklungsweg wie jedes andere Kind ohne das Problem gehen. Die Kinder, die sich ihres Problems nicht bewusst sind, wissen nicht, was ihnen fehlt; Daher sollten die Eltern Ziele analysieren und setzen und ihnen helfen, diese zu erreichen.

Entscheidungsfindung für das Kind:

Den Eltern wird die mühselige Aufgabe gestellt, die Entscheidungen zu treffen, die die Bausteine ​​für die Zukunft und Entwicklung des Kindes sein werden. Dabei werden viele Fehlentscheidungen getroffen und diese Fehler sollten als Lehren betrachtet werden. Die Eltern sollen die Kinder dazu motivieren, von ihrer Zukunft zu träumen. Das Hörproblem sollte die Kinder nicht einschränken, das Leben zu genießen. Eltern müssen auch versuchen, sie so unabhängig wie möglich zu machen. Wenn sie wachsen, sollten auch ihre Entscheidungen und Standpunkte berücksichtigt werden.

Eltern- und Familienunterstützung für die Erziehung eines Kindes mit Hörverlust:

Die Kinder sollten mit Unterstützung, Ermutigung und viel Liebe erzogen werden. Sie sollten für kleine Dinge geschätzt werden, die ihr Selbstvertrauen stärken. Sie sollten sich im Vergleich zu anderen Kindern ohne Hörverlust niemals weniger kompetent fühlen. Diese kleinen Ermutigungen können ihm helfen, sein volles Potenzial trotz des Problems des Hörverlusts zu entfalten. Es gibt viele Stationen im Leben und dies eröffnet viele Herausforderungen.

Rolle der Familie bei der Erziehung eines Kindes mit Hörverlust:

Die Familie spielt eine wichtige Rolle bei der Erziehung eines Kindes. Die Kinder mit Hörverlust sollten eine engagierte Familie haben. Sie sollten sich nicht anders fühlen. Sie sollten wie normale Kinder behandelt werden und sollten zusätzliche Liebe und Fürsorge erhalten. Die Erziehung eines hörgeschädigten Kindes erfordert von allen Familienmitgliedern viel Geduld.

Lern- und Lehrmethoden für Kinder mit Hörverlust:

Die Eltern sind die ersten und wichtigsten Lehrer für die Kinder. Ein Kind mit Hörverlust zu unterrichten erfordert viel Geduld. Es ist eine harte Arbeit, weil Kinder normalerweise lernen, indem sie Wörter aussprechen und laut lesen; während für Kinder mit Hörverlust diese Methode nicht möglich ist. Beim Unterrichten eines Kindes mit Hörverlust müssen folgende Dinge beachtet werden:

  • Die Kinder sollten eine aktiv kommunizierende Familie haben und ständig durch Kommunikation lernen. Kommunikationsprobleme können die kindliche Entwicklung einschränken.
  • Eltern und Lehrer sollten auf die Methoden und Techniken aufmerksam gemacht werden, um Kinder mit Hörbehinderung zu unterrichten.
  • Die Kinder sollten anhand von Bildern unterrichtet werden, die ihnen helfen, sich mit realen Situationen zu verbinden.

Ein Mentor für die Erziehung eines Kindes mit Hörverlust sein:

Die Eltern sollten als Mentor und nicht als Autoritätsperson fungieren. Sie sollten ein Führer sein und den Kindern nur bei Bedarf Ratschläge geben. Eltern sollten die Kinder nicht ihrer Unabhängigkeit berauben. Die Kinder sollen Entscheidungen treffen dürfen. Eltern sollten die Kinder auch ermächtigen, ihre Hörgeräte selbst zu pflegen.

Verwenden und Verwalten von Hörgeräten:

Die Hörgeräte spielen eine wichtige Rolle und helfen bei der Entwicklung der Fähigkeiten eines Kindes mit Hörverlust. Die Kinder müssen lernen, die Hörgeräte selbst zu benutzen. Sie sollen sich mit den Hörgeräten wohlfühlen.

Digitale Gadgets für Kinder mit Hörverlust:

Wenn die Kinder wachsen, werden sie unabhängiger und sozial aktiver. Es gibt viele digitale Gadgets, die Kindern mit Hörverlust helfen. An Hochschulen und Universitäten sollten sie ein FM-System erhalten, das mit ihren Hörgeräten verbunden ist, damit sie die Vorlesungen hören und verstehen können. Es gibt viele biomedizinische Geräte für Kinder mit Hörverlust. Diese Gadgets sollten entsprechend den Bedürfnissen jedes Kindes ausgewählt werden.

Förderung der Kommunikation bei Kindern mit Hörverlust:

Die Kinder mit Hörverlust sollten immer mit einer lauteren Person zusammen sein. Es sollte immer eine Kommunikation um sie herum stattfinden. Wenn Sie mit einem Kind mit Hörverlust sprechen, muss das Gesicht des Sprechers im Blickfeld sein, damit das Kind die Fähigkeit entwickeln kann, von den Lippen zu lesen. Sie sollten an einer ständigen und klaren Kommunikation beteiligt sein. Tipps für die Kommunikation sind:-

  • Mimik und Gestik sollten verwendet werden
  • Kinder sollten in Gespräche einbezogen werden
  • Die Geschichten sollen nachgespielt werden
  • Die Kinder sollten dabei unterstützt werden, ihre Gefühle auszudrücken
  • Wörter und Sätze sollten bei Bedarf immer wieder wiederholt werden

Kindern mit Hörverlust das Lesen und Schreiben beibringen:

Die Fähigkeit zu lesen und zu schreiben kann die Kommunikation für Kinder mit Hörverlust erleichtern. Sie sollten die Alphabete, Wörter und ihre Bedeutung lernen. Sie sollen einfache Sätze bilden können. Schreiben hilft ihnen, ihre Gefühle gegenüber Menschen, die sie nicht verstehen, klar auszudrücken. Lesen hilft ihnen zu verstehen, was andere sagen. Es ist auch nützlich, um die Untertitel zu lesen, während Sie sich ein Video ansehen, damit sie den Inhalt verstehen können.

Stärkung des Selbstwertgefühls von Kindern mit Hörverlust:

Kinder mit Hörbehinderung sollten ein hohes Selbstwertgefühl haben. Sie sollten sich sicher fühlen und sie sollten sich nicht weniger fühlen als andere. Kinder sollen selbstbewusst sein und lernen, sich so zu lieben, wie sie sind. Die Eltern sollten Wege finden, ihr Selbstwertgefühl aufzubauen.

Was sind die Anforderungen der verschiedenen Lebensphasen beim Wachsen mit Hörverlust?

Die Fähigkeit zu hören ist für Kinder sehr wichtig. Es gibt viele Wachstumsphasen und die Eltern und die Kinder sollten in der Lage sein, die Anforderungen für jede Phase zu erfüllen. Die Stufen sind:-

  • Säuglingsalter: Die Sprachentwicklung eines hörgeschädigten Kindes hängt von der richtigen Pflege ab Geburt ab. Das Kind mit Hörverlust sollte ein Hörgerät erhalten, da es durch ständiges Hören von Geräuschen der Sprache ausgesetzt wird. In dieser Phase sollte gesungen, geplaudert und ihnen Geschichtenbücher vorgelesen werden.
  • Kindergartenjahre eines hörgeschädigten Kindes: In dieser Phase ist die Entwicklung sozialer Fähigkeiten des hörgeschädigten Kindes eine Herausforderung. Stärken Sie sie mit ihrem Hörgerät und übertragen Sie ihnen altersgerechte Verantwortung. In dieser Phase fangen die Kinder an, Freundschaften zu schließen; Daher sollte ständige Unterstützung geleistet werden, um sicherzustellen, dass sich Kinder mit Hörverlust nicht weniger fühlen als normale Kinder.
  • Schuljahre eines hörgeschädigten Kindes: Die Schulzeit ist der Anfang von Abenteuern. Für Kinder mit Hörverlust ist es ein ständiger Kampf, zu verstehen und zu hören, was im Klassenzimmer gesagt wird.
  • Teenagerjahre von Kindern mit Hörverlust: Dies ist eine der wichtigsten Phasen, und das Hörgerät sollte kontinuierlich getragen werden. In dieser Phase werden sich Kinder der Gesellschaft voll bewusst und wollen einen wichtigen Platz unter ihren Freunden einnehmen. Sie werden selbstständig und sozial aktiv. In dieser Phase ist eine konstante elterliche Unterstützung und Ermutigung erforderlich.

Wichtige Tipps zur Erziehung eines Kindes mit Hörverlust

Hier sind einige Tipps, um ein Kind mit Hörverlust großzuziehen:-

  • Die Kinder mit Hörverlust sollten nicht schüchtern sein; Sie müssen ermutigt werden, hinauszugehen und aktiv zu sein.
  • Die Aktivitäten, die sie jeden Tag tun, sollten Sicherheit und Vertrauen in sie entwickeln.
  • Sie sollten lernen, ihre Augen als Ohren zu verwenden, damit sie auf jede Kommunikation achten können, die um sie herum stattfindet, und ein Teil davon sein können.
  • Anstelle von mündlichen Anweisungen sollten sie durch Aktivitäten vermittelt werden.
  • Sie sollten in die Lage versetzt werden, ihre eigenen Aufgaben zu erledigen und für sich selbst zu sorgen.

Fazit

Kinder mit Hörverlust brauchen ständige Hilfe, Unterstützung und Ermutigung von Eltern und anderen nahestehenden Personen. Sie sollten nicht isoliert werden. Sie sollten reichlich Liebe und besondere Pflege bekommen. Sie sollten sich nicht weniger fühlen als andere Kinder ihres Alters. Dafür ist eine frühzeitige Diagnose und Behandlung notwendig, damit das Kind die gleichen Fähigkeiten wie andere Kinder entwickeln kann. Sie sollten nicht vernachlässigt werden und ihre Hörfähigkeit sollte ständig beobachtet werden und medizinische Hilfe sollte bei Bedarf eingeholt werden.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *