Wie fühlt sich ein Bandscheibenvorfall an und wie kann man ihn beheben?
Über Bandscheibenvorfall
Bandscheibenvorfall ist ein Zustand, bei dem der innere Teil der Bandscheibe infolge einer Verletzung, eines medizinischen Zustands oder einer allmählichen Degeneration der Bandscheibe aufgrund des normalen Alterungsprozesses einer Person durch den äußeren Ring der Bandscheibe herausragt. 1
Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls sind sehr unterschiedlich und hängen von der Lage des Bandscheibenvorfalls und dem Ausmaß der Erkrankung sowie davon ab, ob eine Nervenwurzel komprimiert wird.
Bandscheibenvorfall ist ein Zustand, der häufig bei älteren Menschen als Folge einer allgemeinen Abnutzung der Bandscheibe im Laufe der Zeit auftritt. 1 Anatomisch gesehen besteht jede Bandscheibe aus zwei Teilen, einem äußeren Ring und einem weichen, gallertartigen inneren Teil.
Jede Verletzung, Schwäche oder allmähliche Degeneration der Wirbelsäule kann dazu führen, dass dieser innere gallertartige Teil der Bandscheibe durch den äußeren Ring herausragt, was zu dem führt, was wir als Bandscheibenvorfall bezeichnen. Während in einigen Fällen ein Bandscheibenvorfall mit Ruhe von selbst heilen kann, gibt es Fälle, in denen eine Behandlung erforderlich ist, um einen Bandscheibenvorfall zu behandeln.
Wie fühlt sich ein Bandscheibenvorfall an?
Wie sich ein Bandscheibenvorfall anfühlt, ist sehr unterschiedlich und hängt davon ab, wo sich der Bandscheibenvorfall befindet und ob der Bandscheibenvorfall auf eine Nervenwurzel trifft oder nicht.
Ein Bandscheibenvorfall kann an allen drei Wirbelsäulen auftreten, am häufigsten jedoch an der Lendenwirbelsäule und der Halswirbelsäule. Die Brustwirbelsäule wird von einem Bandscheibenvorfall relativ verschont, da sie nur sehr wenig Bewegung hat, um ein Herausragen der Bandscheibe zu bewirken.
Bei einem Bandscheibenvorfall der Lendenwirbelsäule sind Beinschmerzen das häufigste Symptom, zusammen mit starken und lähmenden Rückenschmerzen. Der Schmerz beginnt im Rücken und strahlt über das Bein bis zum Knöchel aus. Dieser Schmerz wird als Ischiasschmerz bezeichnet, da der Ischiasnerv der Nerv ist, der durch den Bandscheibenvorfall beeinträchtigt wird.
Fast alle Fälle von Bandscheibenvorfällen der Lendenwirbelsäule treten in der L4-5- und L5-S1-Region auf und verursachen starke Schmerzen in der L5- und S1-Region. Dies wird als L5- und S1-Radikulopathie bezeichnet, da der Schmerz von dieser Region ausstrahlt. Darüber hinaus verursacht es auch eine Schwäche der unteren Extremitäten mit einem positiven Straight Leg Raise-Test und einem Footdrop. Als Folge des Bandscheibenvorfalls entsteht ein Taubheitsgefühl auf der Fußoberseite. 1
Befindet sich der Bandscheibenvorfall in der Region L5-S1, dann sind die Schmerzen meist im S1-Bereich der Wirbelsäule zu spüren. Abgesehen von den Schmerzen wird beim Stehen auf den Zehen eine Schwäche zu spüren sein. Es treten ausstrahlende Schmerzen und Taubheitsgefühle an der Fußsohle und den äußeren Bereichen des Fußes auf.
Fälle von Bandscheibenvorfällen der Halswirbelsäule sind ziemlich selten, da die Halswirbelsäule im Vergleich zur Lendenwirbelsäule viel weniger belastet wird. Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls der Halswirbelsäule sind variabel und hängen von der Lage des Bandscheibenvorfalls ab.
Wenn der Bandscheibenvorfall auf der Ebene C4-C5 verursacht wird, führt dies zu einer Schwäche der Deltamuskeln und muss nicht unbedingt zu einem Taubheitsgefühl oder Kribbeln führen. In manchen Fällen können auch Schulterschmerzen von der Halswirbelsäule ausstrahlen.
Bei einem Bandscheibenvorfall der Halswirbelsäule bei C5-C6 kommt es zu einem Impingement der C6-Nervenwurzel. Es wird eine Schwäche im Bizepsmuskel und in den Handgelenkstreckern verursachen. Der Patient kann auch Taubheit und Kribbeln zusammen mit Schmerzen erfahren, die in den Daumen ausstrahlen können.
C6-C7-Ebene ist eine weitere häufigste Ebene, bei der ein Bandscheibenvorfall der Halswirbelsäule auftritt. Ein Bandscheibenvorfall auf dieser Ebene verursacht eine Schwäche des Trizepsmuskels und der Fingerstrecker. Der Patient kann Taubheit und Kribbeln vom Trizeps bis zum Mittelfinger spüren.
Ein Bandscheibenvorfall im C7-T1-Segment kann eine Schwäche beim Greifen und Greifen von Gegenständen sowie Schmerzen, Taubheit und Kribbeln verursachen, die in den Arm bis zu den Fingern ausstrahlen.
Wie kann man Bandscheibenvorfall beheben?
Das Hauptziel der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls besteht darin, Schmerzen zu lindern und die normale Funktion der Wirbelsäule wiederherzustellen, damit der Patient ohne Schmerzen oder Beschwerden wieder seinen Aktivitäten nachgehen kann. Um dies zu erreichen, wird eine detaillierte Behandlungsstrategie entwickelt, um die Ursache der Symptome zu identifizieren und dann einen umfassenden Behandlungsplan zu entwerfen.
Zunächst ist der konservative Ansatz der gewählte Modus zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen. In Fällen, in denen der Patient so starke Schwäche und Schmerzen erleidet, dass er oder sie mehr oder weniger behindert ist, ist ein frühzeitiger chirurgischer Eingriff von Vorteil, da in solchen Fällen ein konservativer Ansatz nicht von Vorteil ist und mit fortschreitendem Zustand dauerhafte Schäden am Patienten auftreten können Nerv.
Konservative Behandlung: Patienten mit Bandscheibenvorfall werden einige Wochen lang mit NSAIDs und anderen Schmerzmitteln behandelt, um die Schmerzen und Beschwerden zu lindern. Darauf folgt eine Therapie, die sich auf die Stärkung der Wirbelsäule und die Verbesserung der Flexibilität und des Bewegungsumfangs der Wirbelsäule konzentriert. Der Patient wird über die richtige Körpermechanik aufgeklärt, um keinen Druck auf die Wirbelsäule auszuüben. Wenn der Patient mit konservativem Ansatz keine Linderung der Symptome findet, wird für solche Patienten der chirurgische Weg gewählt.
Chirurgie: Das am meisten bevorzugte chirurgische Verfahren, das bei einem Bandscheibenvorfall der Lendenwirbelsäule durchgeführt wird, wird als lumbale Dekompression bezeichnet. Der Name des Verfahrens zur lumbalen Dekompression heißt Mikrodiskektomie. 2 Dadurch wird nicht nur der Bandscheibenvorfall behandelt, sondern auch der Druck des eingeklemmten Nervs verringert, wodurch die Symptome von Schmerzen und Beschwerden gelindert werden.
Dieses Verfahren ist äußerst vorteilhaft bei Ischiasschmerzen, auch wenn es mehrere Wochen dauern kann, bis der Nerv vollständig geheilt ist. Der Patient kann nach der Operation eine sofortige Linderung des Beins spüren.
Chiropraktische Behandlung: Es gibt auch bestimmte alternative Behandlungen, die zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen verwendet werden können. Chiropraktische Behandlungen haben eine gewisse Wirksamkeit bei der Behandlung von Bandscheibenvorfällen gezeigt. 3 Der Chiropraktiker wird versuchen, die Bandscheiben neu auszurichten und einen Bandscheibenvorfall zu verhindern. Einige der Anpassungen, die für die Neuausrichtung der Wirbelsäule vorgenommen werden, umfassen Muskelstimulation, Dehnungen und Physiotherapie, um die Bandscheibe neu auszurichten und Symptomen eines Bandscheibenvorfalls vorzubeugen.
Aktivitätsänderungen: Es sollte hier angemerkt werden, dass, wenn eine Person eine bekannte Diagnose eines Bandscheibenvorfalls hat, sie oder er so aktiv wie möglich und wie es die Symptome erlauben, sein sollte. Längeres Sitzen oder Liegen kann die Symptome ebenfalls verstärken, daher ist es wichtig, dass der Patient leichten Aktivitäten nachgeht. Schwimmen, Tanzen, Radfahren sind einige der Aktivitäten, an denen der Patient teilnehmen kann, um den Rücken stark zu halten und auch die Symptome von Bandscheibenvorfall zu lindern.