Gesundheit und Wellness

Wie fühlt sich ein diabetischer Kopfschmerz an?

Über Diabetes und diabetische Kopfschmerzen

Wenn die Fähigkeit Ihres Körpers, Insulin zu verwenden oder zu produzieren, beeinträchtigt wird, weicht dies einer Krankheit, die als Diabetes bekannt ist. Insulin ist ein Hormon, das dem Körper hilft, Glukose oder Zucker aus der Nahrung, die wir essen, zu verwenden, um uns Energie zu geben oder sie für die zukünftige Verwendung zu speichern. Insulin, das in der Bauchspeicheldrüse gebildet wird, hilft auch zu verhindern, dass der Blutzuckerspiegel sowohl zu niedrig (Hypoglykämie) als auch zu hoch (Hyperglykämie) wird.

Es gibt 2 Arten von Diabetes . Beim Typ-1-Diabetes ist die Bauchspeicheldrüse nicht in der Lage, Insulin zu produzieren, ohne das überschüssige Zuckermengen im Blut verbleiben, mit der Zeit toxisch werden und zu Kopfschmerzen , Erblindung, Neuropathie und Müdigkeit führen. Bei Typ-2-Diabetes tritt eine zelluläre Resistenz gegen Insulin im Körper auf und wird erst diagnostiziert, wenn sich schwere Symptome wie diabetische Kopfschmerzen zeigen.

Es ist nicht einfach zu verstehen, was ein diabetischer Kopfschmerz oder die Symptome eines diabetischen Kopfschmerzes sind, und in einigen Fällen ist der Patient nicht in der Lage, die damit verbundenen Schmerzen zu ertragen. Lassen Sie uns analysieren, wie sich ein diabetischer Kopfschmerz anfühlt.

Wie fühlt sich ein diabetischer Kopfschmerz an?

Die Ursache des diabetischen Kopfschmerzes bestimmt sein Gefühl und Ausmaß. Es gibt bestimmte Symptome und Anzeichen, anhand derer Sie feststellen können, an welcher Art von diabetischem Kopfschmerz Sie leiden. Lassen Sie uns jede dieser Arten von diabetischen Kopfschmerzen und das damit verbundene Gefühl analysieren.

Hoher Blutzucker oder Hyperglykämie tritt auf, wenn die Bauchspeicheldrüse zu wenig Insulin produziert oder der Körper dagegen eine zelluläre Resistenz entwickelt. Er tritt bei beiden Diabetes-Typen auf und kann für einige Patienten tödlich sein, da die hohe Konzentration von Glukose im Blut für die Blutnerven oder -gefäße toxisch sein kann. Das Problem bei dieser Erkrankung ist, dass viele Patienten die Symptome, einschließlich der diabetischen Kopfschmerzen, nicht spüren, selbst wenn der Blutzuckerspiegel stark ansteigt. Darüber hinaus entwickeln sich die diabetischen Kopfschmerzen und andere Symptome ziemlich langsam über einen Zeitraum.

Häufige und schmerzhafte Kopfschmerzen sind ein frühes Anzeichen einer Hyperglykämie. Wenn sich Ihr Zustand verschlechtert, tun dies auch Ihre diabetischen Kopfschmerzen. Wenn Sie Kopfschmerzen haben und an Hyperglykämie leiden, ist es wichtig, dass Sie Ihren Blutzuckerspiegel sofort überprüfen lassen.

Abgesehen von Kopfschmerzen sind hier einige der frühen Anzeichen einer Hyperglykämie:

  • Verschwommenes Sehen .
  • Übermäßige Müdigkeit.
  • Durst und Austrocknung.
  • Unfähigkeit, Wunden zu heilen.
  • Erhöhter Hunger und Wasserlassen.

Obwohl die meisten Menschen in der Lage sind, ihre Hyperglykämie durch richtige Änderungen des Lebensstils, gesunde Essgewohnheiten und regelmäßige Bewegung zu kontrollieren und zu kontrollieren, können Ihnen bei Bedarf auch Medikamente zur Kontrolle Ihres Blutzuckers verschrieben werden. Sobald der Blutzuckerspiegel kontrolliert wird und sich im normalen Bereich bewegt, werden Sie weniger und weniger schwere diabetische Kopfschmerzen haben.

Hypoglykämischer Kopfschmerz

Wenn der Blutzuckerspiegel unter 70 mg/dL fällt, führt dies zu Hypoglykämie oder niedrigem Blutzucker. In diesem Fall treten die Symptome sehr plötzlich auf, einschließlich Kopfschmerzen, die plötzlich auftreten, wenn der Blutzucker zu sinken beginnt. Andere Symptome, die diese Art von diabetischem Kopfschmerz begleiten, sind:

  • Zittern und Schwindel .
  • Plötzlicher Hunger.
  • Enormes Schwitzen.
  • Übermäßige Müdigkeit und Schwäche.
  • Brechreiz.
  • Reizbarkeit.
  • Angst.
Weiterlesen  Welcher Vitaminmangel verursacht seborrhoische Dermatitis und wie wird man ihn los?

Diese Symptome helfen Ihnen zu verstehen, wie sich diabetische Kopfschmerzen anfühlen und was Sie damit erleben können.

Bevor Sie mit der Behandlung eines durch Hypoglykämie verursachten diabetischen Kopfschmerzes beginnen, müssen Sie dies bestätigen. Wenn der Test feststellt, dass Sie unter niedrigem Blutzuckerspiegel leiden, ist es wichtig, dass Sie mindestens 15 bis 20 Gramm Traubenzuckertabletten oder kohlenhydratreiche Lebensmittel gemäß der American Diabetes Association zu sich nehmen. Nach 15 Minuten Essen sollten Sie Ihren Zuckerspiegel erneut kontrollieren.

Wenn Sie Hypoglykämie behandeln, wird der diabetische Kopfschmerz auch allein behandelt, obwohl Sie in einigen Fällen möglicherweise rezeptfreie Schmerzmittel einnehmen müssen. Hypoglykämie muss frühestens behandelt werden, da sie nicht nur den oben genannten Symptomen des diabetischen Kopfschmerzes Platz macht, sondern in schweren Fällen auch Krampfanfälle und sogar Koma verursachen kann.

Neuropathischer Kopfschmerz

Neuropathie ist eine Erkrankung, bei der die Nerven aufgrund des hohen Blutzuckerspiegels verletzt und gereizt werden. Es gibt mehrere Neuronen im Gehirn, zu denen auch die größeren Hirnnerven gehören, und alle können eine Neuropathie entwickeln, wenn der Patient an Diabetes in hohem Maße leidet. Pochende und starke Kopfschmerzen sind eines der häufigsten Symptome einer Neuropathie. In einem solchen Fall fühlt sich ein diabetischer Kopfschmerz wie eine Migräne an und kann extrem behindernd und intensiv sein.

Glaukomkopfschmerz

Einige Patienten mit Typ-2-Diabetes laufen Gefahr, an einem Glaukom zu erkranken . Es ist ein Zustand, bei dem der Sehnerv beschädigt wird und allmählich zu irreversibler und fortschreitender Erblindung führt. Dies geschieht hauptsächlich, weil der Sehnerv extrem empfindlich auf erhöhte Blutzuckerwerte reagiert. Da der Augeninnendruck beim Glaukom enorm ansteigt, kommt es zu starken Kopf- und Augenschmerzen. Beim Glaukom hat ein diabetischer Kopfschmerz auch die folgenden assoziierten Symptome:

  • Scharfer Schmerz hinter dem Auge und auch darüber.
  • Verschwommenes Sehen, gefolgt von plötzlichem Sehverlust.
  • Übelkeit und Erbrechen.
  • Halo-ähnliche visuelle Phänomene.

Jetzt, da Sie wissen, wie sich diabetische Kopfschmerzen anfühlen, sollten Sie daran denken, dass der beste Weg, diabetische Kopfschmerzen zu behandeln, darin besteht, den Diabetes von vornherein zu kontrollieren. Andere Behandlungsmöglichkeiten wie richtige Medikamente, Stressabbau durch Yoga, Pranayama (tiefe Atem- und Entspannungstechniken) und Ernährungsumstellungen können ebenfalls dazu beitragen, die diabetischen Kopfschmerzen weitgehend zu kontrollieren. Auch natürliche Heilmittel wie das Einreiben von Schläfen und Stirn mit natürlichen Ölen, Pestwurzextrakt, eine erhöhte Menge an Magnesium und das Trinken von Kamillentee zur Linderung können ebenfalls dazu beitragen, diabetische Kopfschmerzen weitgehend zu kontrollieren.

Wenn Ihre Kopfschmerzen jedoch bestehen bleiben und auch nach Korrektur des hohen oder niedrigen Blutzuckerspiegels stark bleiben, ist es zwingend erforderlich, Ihren Arzt frühestens aufzusuchen und ihn diesbezüglich zu konsultieren.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *