Das bekannteste Symptom der Gürtelrose ( Herpes Zoster) .) ist ein schwerer Hautausschlag. Bevor sich jedoch Blasen bilden, kann sich eine Gürtelrose so anfühlen, als ob man gerade an einer Grippe erkrankt wäre.
Es können Schüttelfrost und Fieber sowie starke Schmerzen in einem Körperteil auftreten. Erst ein paar Tage später gesellt sich zu den Gürtelrose-Symptomen endlich ein Ausschlag, bei dem sich kleine, pickelartige Bläschen ansammeln, die sich schnell weiterentwickeln, sobald sie auftreten. Der Ausschlag erscheint normalerweise als Band um die linke oder rechte Seite Ihres Rumpfes (Rücken oder Brust). Es kann auch an der Seite Ihres Gesichts auftreten.1
In diesem Artikel wird erklärt, wie sich eine Gürtelrose anfühlt, welche typischen Stadien eines Gürtelrose-Ausbruchs mit Schmerzen beginnen und welche Komplikationen es zu vermeiden gilt, wie etwa Nervenprobleme oder bakterielle Hautinfektionen. Es bietet Informationen darüber, wann Sie wegen Ihrer Symptome einen Arzt aufsuchen sollten.
Inhaltsverzeichnis
Wie sich Gürtelrose vor dem Ausschlag anfühlt
Eine Gürtelrose entwickelt sich in zwei Phasen. Die erste wird als Prodromalperiode bezeichnet.
Bei der Gürtelrose handelt es sich um eine Reaktivierung der VarizellenVirus, das Windpocken verursacht . Nach einer Erstinfektion ruht das Virus im Körper. Nach der Reaktivierung, was Jahre später passieren kann, kann es zur Gürtelrose kommen.
Oftmals ähneln die ersten Anzeichen dafür denen, die man zu Beginn einer Infektion erwarten würde. Diese Symptome treten manchmal auf, wenn Sie sich gestresst oder erschöpft fühlen. Sie sind auch systemisch, das heißt, sie wirken sich auf den gesamten Körper aus.2
Sie gehen vielleicht davon aus, dass Sie einfach nur übermüdet sind oder an einer Erkältung leiden, obwohl Sie tatsächlich eine Gürtelrose haben.
Wie sich die ersten Symptome einer Gürtelrose anfühlen
In den ersten Tagen des Prodromalstadiums der Gürtelrose können systemische Symptome auftreten. Diese Symptome fühlen sich an wie:3
- Schmerzen in einem bestimmten, lokalisierten Bereich des Körpers
- Fieber
- Schüttelfrost
- Bauchschmerzen
- Kopfschmerzen
Das auffälligste erste Symptom einer Gürtelrose ist typischerweise der Schmerz. Die oft unerträglichen Beschwerden werden als brennend, stechend, prickelnd, stachelig, juckend, betäubend, schmerzend oder stechend beschrieben.4Es kann anhaltend oder intermittierend sein, ist aber immer auf eine Körperseite beschränkt.
Da der Schmerz einer Gürtelrose örtlich begrenzt ist, kann er je nach Schwerpunkt mit anderen Erkrankungen verwechselt werden.
Beispielsweise kann ein stechender oder anhaltender Schmerz auf einer Seite des unteren Rückens fälschlicherweise auf Ischias oder ein Nierenproblem zurückgeführt werden. Gürtelrose-Schmerzen um die Lippen herum könnten auf ein Herpesbläschen hindeuten, während Schmerzen, die sich auf das Auge oder das Ohr konzentrieren, wie der Beginn einer Migräne erscheinen könnten .
Wie fühlen sich Nervenschmerzen bei einer Gürtelrose an?
Die Haut reagiert empfindlich auf jeglichen Druck, selbst auf eine leichte Berührung, um die geschädigten Nerven herum. Schmerzen werden oft als scharf, stechend oder brennend beschrieben. Es kann konstant sein oder kommen und gehen, und es kann sich bei Bewegung schlimmer anfühlen.5
Wie sich eine Gürtelrose anfühlt, wenn der Ausschlag auftritt
Das Ausbruchsstadium der Gürtelrose beginnt einige Tage später. Dies ist der Zeitpunkt, an dem ein Ausschlag auftritt.
Die Haut im Bereich des prodromalen Schmerzes, der durch die Gürtelrose verursacht wird, ist häufig berührungsempfindlich und weist ein rötliches Erscheinungsbild auf. Wenn sich diese Symptome verschlimmern, kann es sein, dass es sich wie ein Sonnenbrand anfühlt.
Innerhalb von drei bis fünf Tagen nach dem ersten Schmerz erscheinen einige kleine, pickelartige Flecken, die sich schnell zu Gruppen vermehren und einen Ausschlag bilden, der sich bei Berührung prickelnd anfühlt.
Von dort entwickeln sich die Pickel manchmal innerhalb weniger Stunden zu wassergefüllten Blasen oder Bläschen , die sich dann zu größeren Blasen verfestigen.6Häufig gehen Rötungen und Schwellungen mit dem Ausschlag einher.
Der Gürtelrose-Ausschlag sieht dem Windpocken-Ausschlag sehr ähnlich, mit einem entscheidenden Unterschied: Windpocken-Blasen sind weit über den ganzen Körper verteilt. Bei Gürtelrose nimmt der Ausschlag fast immer einen begrenzten Hautstreifen ein.7
Letztendlich können die Schmerzen bei einer Gürtelrose so unerträglich werden, dass das bloße Abstreifen der Haut mit der Kleidung einen gefühlten Stromschlag auslösen kann.
Was löst einen Gürtelrose-Ausbruch aus?
Obwohl sich die Forscher nicht sicher sind, gibt es eine Theorie, dass ein geschwächtes Immunsystem dazu führen kann, dass das Virus wieder auftritt. Dies kann passieren, wenn Sie älter werden und Ihr Immunsystem schwächer wird.8
Wo sich ein Gürtelrose-Ausschlag bildet
Ein Gürtelrose-Ausschlag tritt typischerweise nur auf einer Körperseite im Gesicht, am Hals oder auf der Brust auf.
Der betroffene Hautbereich wird Dermatom genannt , ein Bereich, der von den sensorischen Fasern eines bestimmten Spinalnervs versorgt wird. Ausbrüche können zwei benachbarte Dermatome betreffen, selten jedoch zwei nicht benachbarte Dermatome.
Eine Ausnahme kann bei Menschen auftreten, deren Immunsystem stark geschwächt ist, beispielsweise bei Menschen mit einer fortgeschrittenen HIV- Infektion. Sie haben ein höheres Risiko einer Reaktivierung oder eines erneuten Auftretens einer Gürtelrose als die Allgemeinbevölkerung, und der Ausschlag kann sich über ein oder zwei bestimmte Dermatome hinaus ausbreiten und sich stärker ausbreiten.9
Wie lange es dauert, bis die Gürtelrose verschwindet
Der Gürtelrose-Ausschlag bildet sich über einen Zeitraum von drei bis fünf Tagen und verkrustet dann allmählich. Die Symptome bessern sich normalerweise innerhalb von zwei bis vier Wochen.10Allerdings können die damit einhergehenden Schmerzen manchmal Wochen, Monate und gelegentlich Jahre anhalten.
Wie sich eine Gürtelrose anfühlt, wenn es Komplikationen gibt
Abgesehen von den Beschwerden, die eine Gürtelrose mit sich bringen kann, ist sie vor allem wegen der möglichen Komplikationen besorgniserregend.
Postherpetische Neuralgie
Die häufigste Komplikation einer Gürtelrose ist eine potenziell schwächende Erkrankung, die als postherpetische Neuralgie bezeichnet wird (PHN), das entsteht, wenn Nervenfasern beschädigt werden. Es ist durch anhaltende Schmerzen in dem Bereich gekennzeichnet, in dem sich ein Gürtelroseausschlag gebildet hat.11Wenn beispielsweise die Nerven im Kopf von einer Gürtelrose betroffen sind, können hartnäckige Gesichtsschmerzen noch lange nach dem Abklingen des Ausschlags anhalten.
Die Symptome einer PHN können schwerwiegend genug sein, um das tägliche Leben zu beeinträchtigen, und umfassen:11
- Brennender, stechender oder tiefer, schmerzender Schmerz, der drei Monate oder länger anhält, nachdem der Gürtelrose-Ausschlag abgeheilt ist
- Allodynie (Empfindlichkeit gegenüber leichter Berührung), bei der selbst das Gefühl von Kleidung auf der Haut quälend sein kann.
- Juckreiz und Taubheitsgefühl
- Schwierigkeiten beim Erkennen von Temperatur und Vibration
Das CDC berichtet, dass zwischen 10 und 18 % der Menschen mit Gürtelrose eine PHN entwickeln. Das Risiko steigt mit zunehmendem Alter; Bei Menschen unter 40 Jahren wird es selten beobachtet.12
Ein besonders schwerer und schmerzhafter Gürtelrose-Ausschlag kann mit PHN einhergehen. Auch ein Ausschlag im Gesicht oder am Rumpf erhöht das Erkrankungsrisiko.
Die Behandlung von PHN kann kompliziert sein, ist aber wichtig, da die Erkrankung zu weiteren Komplikationen wie Depressionen, Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Schlafstörungen und Appetitverlust führen kann .
Es gibt keinen allgemeingültigen Ansatz und oft sind mehrere Medikamente erforderlich, um die Schmerzen und andere Symptome zu lindern. Zu den Medikamenten, die am häufigsten zur Behandlung von PHN eingesetzt werden, gehören:13
Aggarwal A, Suresh V, Gupta B, Sonthalia S. Postherpetische Neuralgie: Eine systematische Überprüfung aktueller Strategien zur interventionellen Schmerzbehandlung . J Cutan Aesthet Surg . 2020 Okt.-Dez.;13(4):265-274. doi:10.4103/JCAS.JCAS_45_20.
- Lidocain-Pflaster (vertrieben unter dem Markennamen Lidoderm)
- Capsaicin, ein natürliches Derivat von Chilischoten, in Form einer Creme oder eines Pflasters
- Antikonvulsive Medikamente wie Neurontin (Gabapentin) und Lyrica (Pregabalin)
- Antidepressiva wie Cymbalta (Duloxetin)
- Steroidinjektionen
Bakterielle Hautinfektionen
Die durch Gürtelrose verursachten Blasen können offene Wunden hinterlassen und die Haut anfällig für Mikroben machen, die das verursachen können, was das CDC als „bakterielle Superinfektion der Läsionen“ bezeichnet. Die am häufigsten für solche Infektionen verantwortlichen Erreger sind Staphylococcus aureus und beta- hämolytische Streptokokken der Gruppe A.14
Eine bakterielle Hautinfektion, die manchmal mit Gürtelrose einhergeht, ist Impetigo, von der am häufigsten Kinder betroffen sind. Es beginnt mit juckenden Bläschen, die aufplatzen und dann honigfarbene Krusten bilden. Impetigo ist äußerst ansteckend, kann aber mit Antibiotika wirksam behandelt werden.15
Cellulitis ist eine weitere Hautinfektion, die bekanntermaßen durch Gürtelrose verursacht wird.16Im Gegensatz zu Impetigo, das die äußerste Hautschicht befällt, handelt es sich bei Cellulitis um eine Infektion der tieferen Schichten und sogar des Gewebes unter der Haut.
Cellulitis beginnt mit einem Bereich, der rot und geschwollen ist und sich warm und empfindlich anfühlt. Wenn sie nicht behandelt wird, kann sich die Zellulitis schnell ausbreiten und sogar die Lymphknoten befallen, was schließlich zu einer Blutinfektion führt. Solange die Cellulitis sofort mit oralen Antibiotika behandelt wird und die betroffene Haut gut gepflegt wird, ist sie gut heilbar und hinterlässt wahrscheinlich keine bleibenden Schäden.
Gesichtsschmerzen und Augenschäden
In etwa 10 % der Fälle betrifft die Gürtelrose das Trigeminusganglion– ein dreifach verzweigter Nerv, der Strukturen im Gesicht sensibel macht. Dies führt zum Herpes zoster ophthalmicus (HZO).17
Insbesondere betrifft das Ganglion trigeminale das Auge (das Ophthalmikum) .Zweig); die Wange (der Oberkieferast); und der Unterkieferast (der Kiefer). Von diesen ist der Augenzweig am häufigsten von Herpes Zoster betroffen.
HZO kann jeden Teil des Auges betreffen, vom Sehnerv bis zur Bindehaut (der Membran, die die Vorderseite des Auges bedeckt und das Augenlid auskleidet). Ohne antivirale Behandlung leiden fast die Hälfte der Menschen mit Gürtelrose in der Nähe des Auges unter Augenschmerzen und -schäden. Daher ist es wichtig, sofort einen Augenarzt aufzusuchen.17
Gelegentliche Komplikationen
Wie sich eine Gürtelrose anfühlt, hängt möglicherweise auch von anderen potenziellen, wenn auch seltenen Gesundheitsproblemen ab, die durch Gürtelrose verursacht werden.
Ramsay-Hunt-Syndrom
Auch als Herpes zoster oticus bekannt, handelt es sich dabei um eine Entzündung eines Gesichtsnervs in der Nähe eines der Ohren. Zu den Symptomen gehören:
- Gesichtslähmung
- Ohrenschmerzen
- Kleine, mit Flüssigkeit gefüllte Blasen (Bläschen genannt) im Gehörgang
Menschen mit Ramsay Hunt leiden häufig unter Schwindel oder Gleichgewichtsstörungen. Die Erkrankung kann auch zu dauerhaftem Hörverlust führen, wenn sie nicht umgehend behandelt wird.18
Meningitis
Hierbei handelt es sich um eine Infektion der Hirnhäute , der Schutzmembranen, die das Gehirn und das Rückenmark umgeben. Zu den Symptomen einer Meningitis gehören:19
- Fieber
- Starke Kopfschmerzen
- Lichtempfindlichkeit
- Schmerzende Muskeln
Da diese Art von Meningitis durch das Gürtelrose-Virus verursacht wird, wird sie mit antiviralen Medikamenten wie intravenösem (IV) Aciclovir behandelt.20
Enzephalitis
Es handelt sich wie bei der Meningitis um eine sekundäre Virusinfektion. Enzephalitiswirkt sich auf das Gehirn aus und kann Symptome wie Kopfschmerzen, Gedächtnisverlust, Fieber und Persönlichkeitsveränderungen verursachen.21
Motorische Neuropathie
Normalerweise beeinträchtigt das Varizellenvirus nur das Hautgefühl, in seltenen Fällen kann es jedoch tiefer in das Muskelgewebe eindringen und dort Schwäche oder Atrophie verursachen. Bei den meisten Patienten mit motorischer Neuropathie wird die motorische Funktion wiedererlangt.22
Wann Sie einen Gesundheitsdienstleister aufsuchen sollten
Wenn Sie den Verdacht haben, Gürtelrose zu haben, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen – und zwar innerhalb von drei Tagen nach Feststellung des Ausschlags.23Anschließend können Sie mit der entsprechenden Behandlung beginnen, die Ihnen hilft, Ihre Symptome zu lindern, Ihre Genesung zu beschleunigen und das Risiko von Komplikationen zu senken. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie:
- Sind über 60 Jahre alt
- Sie haben eine Krankheit, die Ihr Immunsystem geschwächt hat, wie zum Beispiel HIV
- Nehmen Sie Medikamente ein, die die Immunantwort Ihres Körpers schwächen können (z. B. Chemotherapeutika, Steroide oder Immunsuppressiva nach einer Organtransplantation).
- Teilen Sie ein Zuhause mit jemandem, der ein geschwächtes Immunsystem hat
- Habe einen Ausschlag im Gesicht. Blasen in der Nähe Ihres Auges können zu schweren Augenschäden führen oder sogar dazu führen, dass Sie das Augenlicht verlieren.
Diskussionsleitfaden für Gürtelrose-Ärzte
Holen Sie sich unseren druckbaren Leitfaden für Ihren nächsten Arzttermin, der Ihnen hilft, die richtigen Fragen zu stellen.
Wenn bei Ihnen im Zusammenhang mit einer Gürtelrose eines der folgenden Symptome auftritt, informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn:24
- Der Ausschlag weist Anzeichen einer Infektion wie Schwellung oder Eiter auf.
- Ihre Schmerzen bleiben bestehen oder Sie fühlen sich unwohl, selbst nachdem der Ausschlag abgeklungen ist.
Wenden Sie sich auch an Ihren Arzt, wenn bei Ihnen Symptome einer Sekundärinfektion auftreten, wie z. B. sehr hohes Fieber, Schüttelfrost und starke Kopfschmerzen.
Ihr Arzt wird Ihnen dabei helfen, die richtige Behandlung für Sie zu finden. Dazu können antivirale Medikamente, Antidepressiva und Schmerzmittel gehören.
Zusammenfassung
Gürtelrose-Infektionen (Herpes Zoster) können viele Jahre nach der Exposition gegenüber dem Varizellenvirus, das Windpocken verursacht, auftreten. Zu den ersten Symptomen einer Gürtelrose gehören Fieber, Kopfschmerzen und eine Magenverstimmung, die bei vielen Arten von Infektionen häufig vorkommt. Möglicherweise verspüren Sie auch Schmerzen an einer bestimmten Stelle Ihres Körpers.
Der Schmerz kann erheblich sein. Menschen beschreiben es oft als scharf, stechend oder brennend. Typischerweise folgt ein Ausschlag, der drei bis fünf Tage anhält. Insgesamt können die Symptome zwei bis vier Wochen anhalten, die Schmerzen können jedoch länger anhalten. Es können auch Komplikationen auftreten, von denen einige schwerwiegend sind.
Es ist wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie den Verdacht auf eine Gürtelrose und deren Symptome haben. Und denken Sie über den hochwirksamen Shingrix-Impfstoff nach , um Gürtelrose bei Menschen über 50 zu verhindern.

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.